Beiträge von Miro2023

    Also doch komplett anders.....das tut mir echt leid zu hören und gibt nicht viel Hoffnung auf die Standzeiten der Motoren. Ich hab ja den gleichen im Espace verbaut. Der wird wohl gerade seitens Verkäufer "revidiert". Hatte auch einen Kolbenfresser und der AGR Kühler ist auch kaputt (gewesen). Ich hoffe beinahe irgendwie, dass das Auto keine ASU jetzt bekommt. Der Händler hattes es mir mit neuer ASU und neuem TÜV verkauft; also der sollte nach Kauf neu gemacht werden und ist da zweimal durchgefallen. Da dieser aber Vertragsbestandteil ist MUSS er mir den neu machen. Der Händler ist nat. schon aus der von mir gesetzten Nachbesserungsfrist raus aber mir schwant, dass er im Moment noch nicht rückabwickeln wird oder will und ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf einen monatelangen Rechtsstreit. Mit einer nicht wieder nicht bestandenen ASU sieht er es dann hoffentlich selber ein, dass das mit uns nichts wird und gibt das Geld wieder raus. Ich hab dann alles mir auferlegte getan: zwei nachbesserungsversuche gestattet und angemessene Frist gesetzt. Der Espace gefällt mir wirklich sehr gut aber standfest ist anders. Aber vielleicht haben wir hier nur die "Arschkarte" hinsichtlich der Motoren gezogen :-(. Aber vielleicht wird am Ende auch alles gut. Ich hab ja noch nen knappes Jahr Händlergewährleistung! :) Hattest Du denn keine? Privat oder im Kundenauftrag gekauft?

    Hallo Udo,


    auch wenn es ein wenig OT ist: Bei mir ist ja auch der AGR Kühler defekt. Kann es also demnach sein, dass dieser Defekt ursächlich dafür verantwortlich war/ist, dass mein Motor nun revidiert werden muss (wie auch immer das in der Zukunft aussehen wird)? Die Werkstatt meinte ja gegenüber dem Verkäufer, dass der Motor einen Fresser hatte.

    Hallo zusammen,


    ich häng mich hier mal rein. Ich habe zwar keinen Talisman sondern einen Espace 5 Bj. 2016 aber der Motor ist ja der gleiche. Ich habe auch den 1.6er DCI mit 160PS. Momentan ist mein Auto auch in der Werkstatt. Ich habe das Auto im Juli beim Händler gekauft. Das hatte zu der Zeit schon keine ASU bekommen. Partikelanzahl zu hoch. Ich habe das Auto dann mit Zusatzvereinbarung trotzdem übernommen, da alle davon ausgegangen sind, dass die Karre nur "verdreckt" ist und mal entsprechend gefahren werden muss.


    Ich bin dann zum Fahrzeugcheck zum Freundlichen gefahren und der hat dann einen Ölverlust festgestellt. Daraufhin zu einer "zeithabenden" Fachwerkstatt und die haben als erstes mal den Turbo stärker im Verdacht gehabt und entsprechend einen KVA erstellt.


    Weiterhin haben die festgestellt dass der AGR Kühler defekt ist. Also er hat viel Öl verbraucht und reichlich Wasser verbrannt. Die Gebrauchtwagenversicherung hat die Rep-. aufgrund des vermeintlichen Vorschadens (keine ASU bekommen...und das hat eine Ursache) nicht übernommen. Also Auto durch Händler wieder abgeholt und zu seiner Partnerwerkstatt gebracht. Die haben dann festgestellt, dass die Turbos zumindest mal äußerlich sehr sehr neu aussehen und das Auto vermutlich nen Fresser hatte und die ZKD vermutlich auch hin ist. Im Moment wird der Motor revidiert.


    Ich mag das Auto sehr; der Platz ist vorzüglich und ich habe in der Vergangenheit mit einem Scenic so gut wie keine Probleme gehabt, so dass mein Vertrauen eigentlich vorhanden war. Dein Thema und das daraus folgende und auch der angehängte Bericht stimmt mich allerdings nachdenklich.


    Schlimm finde ich, dass sich Renault so quer stellt wenn es doch zumindest intern fest steht, dass der Motor Murks ist. Ich würde gerne wissen, ob mein Motor auch betroffen ist


    VG Mirko