Ich fasse mal zusammen:
#1 Geht mit Bose auch bei V2.x und 3.x siehe Anleitung Developersmode:
=> *** Developers Mode Anleitungen ***
#2 Geht bei V7 gar nicht auch nicht im Developersmode
Ich fasse mal zusammen:
#1 Geht mit Bose auch bei V2.x und 3.x siehe Anleitung Developersmode:
=> *** Developers Mode Anleitungen ***
#2 Geht bei V7 gar nicht auch nicht im Developersmode
Wenn ich aber den Motor anlasse, dann aber nicht ?
Richtig.
RF-Fahrzeuge mit Bose haben generell eine automatische Lautstärkeanpassung.
Servus Udo, ich kann dir nur sagen das mein Radio exakt gleich laut ist (war) egal ob 50 oder 200km/h.
Das was du mit Lautstärkeanpassung meinst ist ja eine Frequenzgesteuerte Geräuschunterdrückung.
Was meinst Du mit diesen Bezeichnungen ?
LG
Mein RLink2 mit Bose aus Bj. 2016 hatte keine Automatische Lautstärkeanpassung,
und somit auch den zugehörigen Munüpunkt nicht.
Hab ich aber mit dem Developersmode freigeschaltet, und kann das nun sogar anpassen oder deaktivieren.
Gruß Benni
Man muss unterscheiden:
-Die alten Systeme V2 und V3 hatten mit Bose diese einstellung nicht, ann man aber im Developersmode aktivieren.
-Die neuen Systeme haben das wohl, aber nun Fix, und nicht zum Ein/Auschalten. (Gibt aber sicher auch die Möglichkeit das über den Developersmode einzublenden)
Echt ? Dann hast Du nur glatte Straßen und trägst Deinen Tali
Warum? Da alles fest ist klappert da auch nichts, weder am Armaturenbrett,
noch an den Kopfstützen.
Bei meinem klappert auch nichts, nach 50.000km und knapp 3 Jahren...
Auto Bild halt, was will man anderes erwarten...
Ist ja der alte Lagunamotor [M9R] der da nun verbaut ist nur etwas aufgefrischt und mit 24PS mehr.
Sollte also klappen.
Ich habe persönlich einige Oldtimer im Alter von 28 - 52Jahren zuhause.
Und auch da weis ich nicht was tun wenn das Steuergerät oder der Boardcomputer der Alpine mal nicht mehr geht...
Wobei das noch Technik ist bei der man mit dem Lötkolben arbeiten könnte.
Aber was ist mit den Hightechbombern von heute?
Täglich kann man Herstellerübergreifend von Softwareproblemen lesen,
was machst im dem Fall das z.b. der Talisman mal 6 Jahre alt ist und das R-link defekt ist?
Man sagt nach 3Jahren und 50.000km, Wert noch ca. 50%, nach 6Jahren und 100.000km vielleicht noch 30-35%
Also Zeitwert noch ca. 8-10.000€ je nach Fahrzeug, wenn da das R-link hops geht kannst das Auto auf n Müllplatz fahren.
Klar, es wird sicher einen Log geben...
Aber mal was anderes, da das Update der Software in die Hände des Kunden gegeben wird,
muss das ja auch von der Garantie abgedeckt werden.
Wer sagt den das ausversehen eine falsche SW drauf gespielt wurde?
Es gab ja schon den Fall das von Renault falsch SW zum Download bereitgestellt wurde.