Beiträge von PRV6

    Bei mir wurde nach 20k km A- und B-Wartung gemacht: Begründung war dass ich in den kommenden 12 Monaten die 30.000 deutlich überschreite und so beide Wartungen in einem Rutsch gemacht werden.


    So sollte das auch gemacht werden.
    Ansonsten muss der Kunde ja nach zb. 22.000km nach einem Jahr und dann 8.000km später (nach 5Monaten) wieder kommen.

    Hallo. So langsam mache ich mir Gedanken, ob die Entscheidung einen Renault zu bestellen, eine richtige war (wenn ich mir den Forum so durchlese).
    Ist jemand in Forum mit seinem Talisman zufrieden? und würde den Wagen bedenkenlos weiter empfehlen?


    Lass dich nicht verrückt machen! Auch ich bin Super zufrieden, und meiner ist auch aus der ersten Stunde.
    Es ist beim Talisman das selbe wie bei allen anderen Typen anderer Hersteller auch, es gibt immer ein paar die ganz daneben sind.

    Servus Niko, Danke für deine Aufklärung, aber ich muss da trotzdem wiedersprechen.


    Mit den Passagen:
    "Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen."
    und
    "Ihr Fahrzeug erbringt jedoch erst ab ca. 6 000 km die maximale Leistung."
    ist der ganz normale Einlaufzyklus gemeint.
    Sprich es ist normal das Motoren erst nach einer gewissen "Einlaufzeit" ihre volle Leistung entfalten.
    Elektronisch wird da nichts runtergeregelt, oder begrenzt.


    Gruß Benni

    Bei deiner Laufleistung hast du keine 5 Jahre Garantie, diese endet nach 100.000 km!

    Doch, die normale Garantie endet nach 2Jahren oder 100.000km, dann kommt die Folgegarantie bis 5Jahre.



    Beim Talisman reduziert der Wagen von allein auf den ersten x tausend Kilometern die Leistung.

    Tut er nicht, das ist ein Irrglaube meiner lief nach 200km schon genauso schnell auf der AB, wie heute mit 40.000 auch.



    Steht auch im Handbuch.

    Wo steht das?

    Hallo Thomas,


    erst einmal noch herzlich Willkommen hier bei uns im Forum!


    Krass an der Story ist ja mit Abstand das Entriegeln und Motor starten, habe ich jetzt so noch nirgends gehört. :/
    In deinem Fall kommt hier natürlich das ganze Unheil zusammen, "Montagsauto" gepaart mit einem AH das "unfähig" ist, Irre!


    Wünsche dir in deinem Fall das beste, und halte uns auf dem Laufenden was da raus kommt.


    Gruß Benni

    Trotzdem steht die Marke Renault im Kern nicht für Sportlichkeit, dabei bleibe ich...;-)


    Kann ich persönlich so nicht unterschreiben, aber klar jeder hat seine Meinung. :thumbup:



    Und wenn es wirklich sportlich werden soll, würde ich auch keinen Fronttriebler wählen. Aber das ist jetzt eine andere Geschichte.


    Sehe ich ähnlich wie du. Wobei M3 und Konsorten auch auf dem Track schon deutlich von den Frontkratzern geschlagen werden.
    Aber mit der neuen A110 gibt es ja was feines mit Mittelmotor und Hecktrieb, und dazu noch Sportwagen des Jahres.


    Gruß!

    Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung:


    => Im DevelopeMode
    => in DiagRW gehen
    => in Menü "CAR"
    => da die "Speed Curve" auf 1, 2 oder 3 stellen. Egal was, sobald da was eingestellt ist, ist die Einstellungs-Möglichkeit unter den Soundeinstellungen da.
    => oben rechts SAVE und Reboot.

    Warnton "Anschnallgurt" ausschalten:



    oben links im Feld ECUname:
    Tableau de bord[$51]
    ->Cluster_15-40_v3.30.02


    unten bei Action dann:
    Ecrans Configuration
    ->Conf Prestation VEH


    Im rechten Bildschirm gibt es dann einen orangefarbenen großen Bereich. Dort suchen : FRont SBR....
    Hier entsprechend auf "inhibited" umschalten und speichern.