Das hätt ich so gar nicht wieder mitgenommen... Frechheit die Arbeit!
Beiträge von PRV6
-
-
Warum soll sich jemand ernsthaft verletzen?
Gerade durch den abgezogenen Stecker ist das Fahrzeug "immer" im Werkstattmodus, nicht andersherum.
Aber kein Problem, der Stecker ist ja in 2sec. wieder drauf gesteckt...
Und nun bitte zurück zum Thema Start/Stop deaktivieren und nicht OT über Sinn oder Unsinn. -
Die werden das Loch einfach auch in den Ladekantenschutz bohren.
-
Echt lächerlich...
-
Ja, da hast recht.
grundsätzlich muss ja immer jeder selber entscheiden was er möchte und ob er das umsetzten kann/will.Es gibt Anleitungen zum Räder aufs Auto montieren, das sollte fast jeder hinbekommen der es sich zutraut.
Ein Kabel auszustecken bzw. zu überbrücken dazu sollte man ein wenig Kenntnisse haben.
Aber einen Airbag würde ich sicher keinem Laien dazu raten ihn auszubauen, manipulieren oder ähnliches.Gruß Benni
-
Nein die Meldung wird nicht angezeigt, der Schalter ist einzig dafür da,
das beim Werkstattaufenthalt nicht der Motor ausgeht, wenn man dran arbeiten will.Thema Steuern, dem TüV ist diese Funktion (Start Stop) egal, also nicht TüV-relevant.
-
Auch das ist möglich, mir persönlich war/ist halt die Dauerhafte Lösung lieber.
-
@Oli :Nicht möglich, bzw klar ein Einfluss auf den CO² Ausstoss
Wenn deine These richtig wäre würde jeder der bei jedem Motorstart den Taster drückt ja auch Steuern hinterziehen...
Via Clip ist es nicht möglich das zu ändern.
Es geht nur übern den Beschriebenen Trick, den Stecker des Haubenkontakts zu überbrücken. Dann ist ruhe.Gruß Benni
-
Ich hatte Testweise auch schon einen dritten Satz drauf, geht ohne Probleme.
Die Sensoren werden nicht gespeichert,
sonder einfach immer aktuell eingelesen nach einem Reset, ganz ohne Programmieren. -
Jung Jung, das ist ja mal richtig Krumm!