Krass, bei mir (Ph2 Bj10/22) muss ich den linken (Blinker) und den rechten Hebel (Wischer) beide nach ganz unten stellen.
Beiträge von PRV6
-
-
Talisman 2.Gen. - IP (dci200) ---------------------- Talisman 3.Gen. - IP (dci190)
20211029_152303.jpg 20221213_085725.jpg
Clio V6 Ph. 1 -------------------------------------------- Sport Spider
20180904_183907.jpg Spider-bb.jpg
Clio Williams Ph.2 ------------------------------------- Clio 3 RS
20220227_134536.jpg 20220506_094838.jpg
Alpine A610 ---------------------------------------------- Rennkart 125ccm Williams
-
Auch ich bin von Geburt an im Fieber,
mein alter Herr arbeitete 45Jahre bei Renault, davon die letzten 15 Jahre selbstständig.
Angefangen hat alles 2002 mit einem R19 Saugdiesel 68PS,
gefolgt von dem Clio A 1,4 RT, als Winterauto dann der R21 GTS,
und als Lastenesel der Espace 1.
Dann lief mir der R5 GTE Le Mans über den Weg, der fast 2 Jahre lang nach Gruppe H zum Slalom
und Historischen Bergsport aufgebaut wurde.
Fast Zeitgleich dazu (2005) wurde die Alpine V6GT Turbo als Sommerfahrzeug gekauft.
Der rote R8 Major war ein erster Ausflug in die Oldtimerwelt und Entschleunigte unglaublich mit seinen 42PS.
Aber einmal im R8 Fiber lässt einen das nicht mehr los, und so kam dann 2014 der R8 Gordini Gr2.
Der Clio V6 war 2012 ein Zufallskauf, der dann aber 2020 vom Spider abgelöst wurde.
Da die Alpine V6GTT mittlerweile mehr stand als gefahren, und von mehreren Käufern umringt wurde,
verlies mich diese mit einem lachenden und weinenden Auge im Jahr 2017 nachdem die A610 Einzug gehalten hatte.
Auch der Clio Williams war so ein Zufall, auf diesen wurde ich durch einen Tipp aufmerksam und holte ihn in
einer Nacht und Nebel-Aktion kurzerhand hinter Wien ab. (Stuttgart - Wien - Stuttgart ink. Besichtigung und Probefahrt in 13h)
Leider wurde mir dieser Anfang des Jahres mehr oder weniger zufällig unterm hintern wegverkauft,
als Ausgleich gab es dann den Clio 3 RS ausgestattet mit Cupfahrwerk und Semi´s eine feine Sache.
Meine treuen Alltagsdiener seit 2010 waren der Laguna 3 GT und die 3 Talismänner in 3 Generationen.
R19 - Diesel ---------------------------------------------- Clio 1,4 RT
R21 - GTS ------------------------------------------------- Espace 1
R5 GTE Le Mans Gruppe H ------------------------- Alpine V6GT Turbo
CIMG0029_kleiner.jpg IMAG0099.jpg
R8 - Major ------------------------------------------------ R8 Gordini Gr.2
Laguna GT ----------------------------------------------- Talisman 1.Gen - IP (dci160)
-
Ein Espace 5 Kostet um die 62000€ mittlerweile.
62 is ja noch n Schnäppchen, der Kostet volle Hütte über 72.000....
Espace.JPG -
Moin Udo, ja das mag alles sein.
Meine Beschreibung war eher auf die Nutzbarkeit und Prestige bezogen,
nicht auf die Plattform.
Der lange Austral und das Coupe sind ja gut 25cm länger.
Auf jeden Fall spannend, das noch etwas kommt.
Und noch dazu das das Hybridsegsegment weiter verfolgt wird.
Benni
-
Hy Sascha, da gebe ich dir recht das SUV Coupe ersetzt wohl am ehesten noch den Kadjar,
einen Kombi ersetzt man damit nicht.
Es schaut wohl eher so aus das der Austral ein Kadjar Ersatz wird. (im Bezug auf Größe)
Der lange Austral als 7-Sitzer tendiert zum Espace.
Das Austral Coupe mit seiner Prestige und Form tendiert zum Talisman als Flaggschiff.
1:1 Sind sie alle nicht zu ersetzten jeder hatte seine Stärken, Koleos, Espace, Scenic, Talsiman.
Benni
-
Ja, die Schiene fahren alle Audi, VW, Porsch ect. pp.
Letztendlich zählen halt die Verkaufszahlen. -
Info zum Austral-Coupe:
Auch oberhalb des Austral plant Renault ein neues Auto.
Mit nahezu 4,80 Meter avanciert das Crossover-Modell (SUV-Coupé) dann zum Flaggschiff der Marke, bleibt aber ein Fünfsitzer.
Zu lesen war bereits, dass es sich hier um das Austral Coupé handeln könnte.
Das Modell wird jedoch einen anderen Namen erhalten. Technisch gesetzt ist ein Plug-in-Hybridantrieb,
wie er entgegen manchen Erwartungen nicht im Austral und auch nicht in dem Siebensitzer-SUV zum Einsatz kommen wird.
-
News zum Koleos/Talisman/Espace Nachfolger:
Als großer Hoffnungsträger gilt intern der Austral im Segment der Kompakt-SUV.
Der 4,51 Meter lange Nachfolger des Kadjar, steht auf der CMF-CD-Plattform, hat noch dieses Jahr seine Markteinführung und ist vornehmlich an junge Familien adressiert.
40 Prozent werden sich laut Renault für die Full-Hybrid-Version entscheiden. Entwickelt wurde sogar ein neuer Dreizylinder-Turbomotor.
Die Effizienz des Hybridsystems gelang so gut, dass der Austral mit knapp über 100 Gramm CO2 pro Kilometer Klassenprimus ist und Konkurrenten
wie den Toyota Corolla Cross, Ford Kuga, Nissan Qashqai sowie die beiden koreanischen Modelle Kia Sportage und Hyundai Tucson hinter sich lässt.
-
Die Hybridtechnik wird im nächsten Jahr auch ein neues SUV erhalten, das den Koleos (SUV) und den Espace (Van) beerbt.
Die Länge liegt bei rund 4,75 Meter, der Radstand ist zehn Zentimeter länger als beim Austral, das Package sieht eine siebensitzige Konfiguration vor.
Mit dem Espace schickt Renault sein letztes Multi Purpose Vehicle (MPV) in Rente. Gleiches Schicksal ereilte zuvor schon Scenic und Grand Scenic.
-
Quelle: https://www.autoservicepraxis.…-raus-aus-dem-tal-3275092
-
Meine Wackelt ab 150kmh etwas, aber schon beim ersten Talisman und nun auch beim beim letzten.
Ist also ganz normal.
Als extrem würde ich das nicht bezeichnen, aber sie bewegt sich auf jeden Fall hin und her, bzw. auf und ab.