Ich kenne das seither so (Audi, VW, BMW, Reno ect.) das man die
Fenster hoch und runterlassen kann via langem Knopfdruck auf der FB. (auf/zu)
Beiträge von PRV6
-
-
"jeder" eingriff in die nicht Serienmäßige Fahrwerkstechnik (Breitreifen, Spurplatten, federn, Dämpfer ect.)
machen sich nicht gerade positiv gegenüber der mit viel Zeit und Geld abgestimmten Fahrwerk/Rad-Reifenkombination.
Wir sind nicht mehr im Zeitalter, als man in einen Golf II Federn einbaute und der dann besser (schneller) um die kurven fuhr.
Heute wird viel Zeit und Geld in der Fahrwerksabstimmung vergraben, das die Autos so laufen wie sie sollen,
sprich einfach montieren und beim Vermessen die Serienwerte einsteööen lassen macht nicht viel Sinn.Soll jetzt aber nicht heissen, das die Autos mit 20mm tiefern Federn nicht mehr geradeaus Fahren...
gruß benni
-
Der rechts von "Automobil" ist ja eh schon lage einer der blindesten Nachtwächter
was Objektive Autotests betrifft. -
Ok, hätte ja sein können. Ich hatte den GT und der war echt Straff und Sportlich,
dank Bilstein Sportfahrwerk.
Wir haben eine Limo als Initiale in der Kundschaft, da rumpelt oder poltert nichts, alles ruhig. -
Hast du einen Laguna GT ?
-
Na man darf beim Fahren soviel Dreck machen wie man will,
nur auf dem Prüfstand muss alles passen. (ohne zu bescheissen)
Achso, ab 120km/h darf man übrigens auch wieder machen was man will, da misst niemand mehr. -
@Niko Da gebe ich dir vollkommen recht.
Es gibt Gesetzte an die hat man sich zu halten, sonst könnte jeder machen was er will.
Ich wollte mit dem Feinstaubbeispiel nur aufzeigen das es hier nicht um die PKW´s geht,
es hängen soviele andere Faktoren dran, aber von denen redet niemand. Und Warum?
Weil in der Breiten Masse mit den PKW´s Geld zu holen ist. -
Bei Vox "Automobil" wurden zwei getestet:
"...der erste Test von Auto Mobil die Sendung auf VOX beim VW Amarok (Sendung vom 21.02.2016) vor und nach dem Software Update.
Ergebnis die Leistung nimmt etwas zu, die Stickoxide verändern sich nicht zum positiven
und der Mehrverbrauch beim Amarok bei zwei getesteten Fahrzeugen liegt bei 0,5 und 0,7 l.
Was dann natürlich einen höheren CO2 Ausstoß bedeutet."Der Unterschied der Feinstaubbelastung in den Städten wenn VW alle umgerüstet hat, ist nicht messbar,
da die PKW einen verschwindend geringen Anteil haben. Schon die Feinstaubfilter bringen ja schon keine messbaren Ergebnisse.
Hier werden nur wieder die Bürger verrückt gemacht und zur Kasse gebeten. (Neukauf, Nachrüstung ect.)
Verkehr Feinstaubanteil = 38%
Davon Dieselmotoren = 26% von 38% = 9,88%
Davon PKW Diesel = 26% von 9,88% = 2,56%
Davon VW Diesel PKW = etwa 5% ....[Blockierte Grafik: http://www.feinstaubschlucker.de/assets/images/FS_Gesamt.gif] [Blockierte Grafik: http://www.feinstaubschlucker.de/assets/images/FS_Verkehr.gif] [Blockierte Grafik: http://www.feinstaubschlucker.de/assets/images/FS_SVerkehr.gif]
-
Man wird die erhöhten Reinigunszyklen schon merken,
mein Laguna (dci176) hatte deutlich Leistungseinbusen auf der Autobahn wenn Reinigung angesagt war.
Bei VW sieht man jetzt auch deutlichen mehrverbrauch und 5-8% Leistungseinbusen mit neuer Software. (Tiguan, Amorak ect.)Diese ganze messerei auf der Straße ist doch eh für Katz,
die Vorschrift sagt wie zu Messen ist und das auf einem Prüfstand also wird auch so entwickelt.
Bei den Verbrauchsmessungen dürfen die Hersteller ja auch alle Sickenabkleben, Spiegel demontieren ect. (auch ein Unding)
Ärger gibts nur wenn offensichtlich geschummelt wird, und da ist VW ja nicht der erste. Fiat, Opel und Ferrari waren auch schon dran. -
Nicht wirklich empfehlenswert, wird auf Leistung und Verbrauch gehn,
ausser man ist Umweltschützer..."das die Wirkung des Speicherkats verbessert. Außerdem bleibt die Abgasrückführung nach dem Update in einem weiteren Betriebsbereich aktiv."