Ja. Alles Andere wäre reine Spekulation.
Beiträge von Buexxx
-
-
Das die Harware geändert wurde, muss ja nicht freiwillig sein. Oder Möglicherweise hat man bei der Entwicklung de Scenic gemerkt, dass die Hardware auch ohne große Anpassungen beim Talisman passt. Die bereits bestellte oder schon produzierte Hardware (wir wissen ja nun, dass die Zulieferer in Vorleistung gehen müssen) musste aber abgenommen werden. Alles reine Spekulation aber plausibel...
-
Hallo allerseits,
die vorinstallierte Coyote-App will sich nicht initialisieren. Der Click auf den R-Link-Store bringt auch genau gar nichts
-
Bestimmt ein anderes Radar verbaut. Und die 10 km/h sind dann mit abgefallen. Oder?
-
Bei den Tricks, die es braucht, den Motor Abgas-technisch gesetzeskonform hinzubekommen in Relation zum erwarteten Absatz ist das für Renault wohl eher ein Minus-Geschäft. Gerade beim Diesel. Wenn sich das rechnen würde, gäbe es den Motor schon. Dann schon eher ein Hybrid. Dazu muss aber der Absatz stimmen.
Eine sportliche G(e)T(uned)-Version gibt es noch nicht einmal als Ausstattungsvariante; so etwas scheint für den Talisman offenbar gar nicht geplant zu sein. Geschweige denn, mit entsprechender Motorisierung dazu.
Oder weiß da jemand vielleicht schon etwas mehr?
-
Die Rückfahrkamera hat schon einen extremen Weitwinkel. Ich meine, der ist extremer, als bei älteren Modellen (Scenic, Laguna etc.)
-
Tja...
-
In der oberen Mittelklasse sind die Margen zu klein, als dass man hier als Importeur noch groß etwas über 200 PS an den Start bringen kann. Das lohnt nicht.
Beim Megane oder dem Clio ist das noch eher drin.
-
-
Der Coyote will bei mir nicht mitspielen. Kryptische Fehlermeldung...