Bestimmt ein anderes Radar verbaut. Und die 10 km/h sind dann mit abgefallen. Oder?
Beiträge von Buexxx
-
-
Bei den Tricks, die es braucht, den Motor Abgas-technisch gesetzeskonform hinzubekommen in Relation zum erwarteten Absatz ist das für Renault wohl eher ein Minus-Geschäft. Gerade beim Diesel. Wenn sich das rechnen würde, gäbe es den Motor schon. Dann schon eher ein Hybrid. Dazu muss aber der Absatz stimmen.
Eine sportliche G(e)T(uned)-Version gibt es noch nicht einmal als Ausstattungsvariante; so etwas scheint für den Talisman offenbar gar nicht geplant zu sein. Geschweige denn, mit entsprechender Motorisierung dazu.
Oder weiß da jemand vielleicht schon etwas mehr?
-
Die Rückfahrkamera hat schon einen extremen Weitwinkel. Ich meine, der ist extremer, als bei älteren Modellen (Scenic, Laguna etc.)
-
Tja...
-
In der oberen Mittelklasse sind die Margen zu klein, als dass man hier als Importeur noch groß etwas über 200 PS an den Start bringen kann. Das lohnt nicht.
Beim Megane oder dem Clio ist das noch eher drin.
-
-
Der Coyote will bei mir nicht mitspielen. Kryptische Fehlermeldung...
-
Weil wir gerade beim Heckklappe richten sind: Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Klappe nach links oder wie beim nach rechts verschoben ist. Dann gibt es so etwas hier (lässt sich nicht wegpollieren)
-
gwSt: Scenic. Andere Hersteller haben das nicht. Weiß ich auch. Find' ich doof...
PRV6: Bei mir hat das bisher immer gestimmt. Bin noch nie liegen geblieben
Hotchili: Weiß ich wohl! Man darf das Initialisieren nach dem Tanken nicht vergessen. Ansonsten weißt du zum Einen, wie groß dein Tank ist und zum Anderen, wieviel du getankt hast. Der Rest ist einfache Mathematik. Häufig gibt es sogar noch ein/zwei Liter Reserve. Ich habe mit dem Scenic schon mehr als die offiziellen 61 Liter getankt. Die Anzeige war immer relativ genau bei dem, was ich am Ende dann in den Tank bekommen habe.
Gerade bei der Dynamik in der Benzinpreisgestaltung heutzutage warte ich gern noch darauf, dass die Preise sinken. Wie bereits erwähnt, lässt sich mit dieser Info viel entspannter die nächste Tankstelle finden. Und wenn mir mein Auto dabei hilft, fände ich das doch sehr sympathisch. -
Ab einem bestimmten Punkt im Reserve-Modus war es bei meinem Scenic so, dass mir der BC die Restreichweite arglistig verschwiegen hat. Dann half es nur noch zu wissen, wieviel Diesel seit dem letzten Tanken verbraucht wurde. Das beruhigt nicht nur den Fahrer... Es sorgt in dieser Situation auch dafür, dass man sich die Tanklokalität und -zeit entspannter aussuchen kann und nicht die erstbeste nehmen muss, da sich der Aktionsradius doch um 20-30 km erhöht.
Das Renaults die Restreichweite nicht bis zum letzten km anzeigen, scheint mir Absicht zu sein. Da ist das Weglassen dieser zusätzlichen Info nur konsequent. Grundsätzlich finde ich diese Einstellung total bekloppt. Dass man die Karre nicht leerfährt, lässt sich mit der ganzen eingebauten Elektronik auch anders verhindern.