Ja genau es liegt an der Zentrierung , da gibt es anscheinend einen Unterschied zur Heckachse..
https://media.carparts-cat.com…/112/E222XT0003-00_1K.PDF
Finde es auch nicht sehr glücklich.. 25 mm als Minimum für die Heckachse sind schon ne Nummer..
Ja genau es liegt an der Zentrierung , da gibt es anscheinend einen Unterschied zur Heckachse..
https://media.carparts-cat.com…/112/E222XT0003-00_1K.PDF
Finde es auch nicht sehr glücklich.. 25 mm als Minimum für die Heckachse sind schon ne Nummer..
Hab das Gutachten direkt bei Eibach gefunden.
Nachdem ist die minimale Kombination 16 vorn und 25 hinten.
Im Gegenzug bei H&R gibt es ein Gutachten für 5 vorn und 10 hinten.
Die Platten haben dann aber keine eigene Zentrierung sondern die der Nabe guckt nur durch.
Jap so siehts aus! Mir persönlich war die H&R-Kombi was dünn, aber hinten hätten mir auch 20 mm gereicht..
Leider passen die Spurplatten von Elia 15/18 mm nicht auf alle Felgen sonst wären die eine Option gewesen..
Hab gerade mal gemessen. Die Zentrierung ist hinten 20mm lang. Und die Felgen haben eine 5mm Fase. Also kann man die ET Tiefe nur um 10mm verschieben um noch 5mm Überlappung der Zentrierung zu haben. Und ergo Brauch man min. 25 Verschiebung wenn die Platte eine eigene Zentrierung mit bringt damit diese eine ausreichende Anbindung in der Platte hat. Was dazwischen geht dann nur wenn die Felge einen grösseren Zentrierung Durchmesser hat.
Ich hab cms23 in 20 Zoll mit ET 48.
Da müsste dann das H&R Paket gut passen und an den CMS ist die Fase deutlich kleiner als an den originalen.
Dann müsste ich die Platten Sommer wie Winter fahren können.
Hallo zusammen,
hat jmd. Erfahrung damit gemacht ob und wenn ja wie viel sich die Federn noch setzten? Und auch über welchen Zeitraum so grob..
LG Markus