Leute, jetzt meckert doch nicht schon rum, bevor ihr den Wagen überhaupt vor der Garage stehen habt.
Es gibt kein Null-Fehler-Auto. Ich habe zumindest noch keins besessen.
Die kleinen Problemchen sind nervig, werden aber bestimmt behoben. Andernfalls könnte Renault sich den Strick nehmen, denn Espace, Megane, Talisman und der neue Koleos haben viele technische Gemeinsamkeiten.
Beiträge von C64 forever
-
-
Darüber hinaus wäre es interessant zu wissen, was in den Foren anderer Hersteller (auch sogenannter Premiummarken) zu lesen ist. Ich denke, dort wird es ähnlich sein. Kann wer dazu etwas berichten?
Dem Manne kann geholfen werden.A4 Forum (B9) : Klick mich. (die 72 Seiten musst du aber selbst lesen)
Superb 3: Klick mich.
Kleiner Auszug:
1. Heckklappe öffnet sich selbstständig. Wurde am Garagentor beschädigt. Über Nacht aufgegangen. Wurde lackiert auf Garantie.
2. Easy Open funktionierte nicht. Mitlerweile Sensoren und Steuergerät getauscht. Wartezeit auf Steuergerät 8 Wochen. Öffnet immer noch nicht so richtig.
3. Chromleisten an den Türen haben sich verschoben und teilweise verbogen. Wurde komplett erneuert (Gummis inkls Leisten).
4. Scheibenwaschdüsen sprühten sonst wo hin nur nicht da wo se sollen.
5. Handschuhfach schwergängig zum öffnen.
6. DAB sehr schlechter empfang.
7. Soundsystem! Lautsprecher hinten leise.
8. Touchscreen am Columbus getauscht. Bei Kälte kein Ansprechen bei Bedienung.
9. Bluetooth, das Smartphone wird getrennt wird aber gleich wieder verbunden. Handy ist aber kompatibel.
10. Doppelter Ladeboden wurde getauscht. Kamm Weisung von Skoda. Der Überzug schlecht verklebt.
11. Eine Scheibe wurde nachgeklebt. Kamm Weisung von Skoda. Es drohte Wassereinbruch, weis aber nicht welche Scheibe.
12. Klimaanlage neu programmiert (Software aufgespielt). Bis 22° C kamm eisig kalte Luft aber 23°C dann wieder warm.C- Klasse: Klick mich. Seit 2014 77 Seiten, letzter Eintrag gestern. Die Autos kratzen aber zum Teil an der 100k Euro-Grenze.
und so weiter.
Vieles deckt sich übrigens mit unseren Kleinigkeiten, siehe Superb-Auszug.
-
Das man mehr negative als positive Beiträge liest, liegt in der Natur eines Internetforums.
Radio, Navi, Klima... sind alles Softwareprobleme und könn(t)en mit einem einzigen Update Geschichte sein, wenn Renault endlich in die Puschen kommt. Spaltmaße sind einzustellen. Im Fall der defekten Ölleitung ist erstmal positiv zu erwähnen, dass der Fehler intern erkannt wurde und reagiert wurde. Nicht akzeptabel ist aber, dass es keine zufriedenstellende Ersatzteilversorgung gibt und das das Update-Verhalten der Software mangelhaft ist. Da fehlt es auch an Transparenz, wann welche Lösungen umgesetzt werden. Renault schweigt es einfach aus: Update kommt, oder nicht.Aber macht euch nicht zu viel Sorgen: Positive Seiten gibt es genug! Der wunderbare Federungskomfort, die Geräuschdämmung, das Platzangebot, usw. Auch bei Minusgraden klappert oder knarzt nichts im Innenraum. Das Fahren (geringer Verbrauch, tolles DSG, Allradlenkung) ist eine einzige Freude und man wird oft auf den "tollen Wagen" angesprochen. Die LED-Leuchten vorne und hinten sehen, wie der ganze Wagen, absolut sexy aus. Da freut man sich bei jedem Antritt der Fahrt drüber und nach dem Parken wirft man ihm noch einen Blick hinterher.
-
Der gute Mann sagte, vielleicht gibt es eine neue Software, die hilft.
Vielleicht gewinne ich auch nächste Woche im Lotto? Entweder gibt es die neue Software, oder nicht. Er müsste es eigentlich wissen.
-
Bei meinem Talisman arbeitet die Heizung bei kalter Außentemperatur ebenfalls unbefriedigend:
Folgende Feststellungen habe ich gemacht (Komfort-Modus, Auto, kein Eco)
- auch bei -5 Grad kommt schon nach wenigen Minuten warme Luft durch die mittleren und seitlichen Ausströmer an die Scheibe -> Heizleistung eigentlich gut.
- egal ob 25 oder HI : es wird auch nach 30 Minuten nicht wirklich "heiß" im Auto, so dass man runterregeln würde wollen, es ist eher zu kalt. (Automatikmodus)
- die Klimaautomatik schickt KEINE warme oder heiße Luft durch die großen mittleren Ausströmer
- die Klimaautomatik schickt KEINE warme oder heiße Luft durch die hinteren Ausströmer für die zweite Reihe. Hier kommt immer nur kalte Luft raus.
- schaltet man manuell auf die Stellung "mittlere Ausströmer" kommt vorne UND hinten warme/heiße Luft heraus -> Luftkanäle sind frei und durchlässig, Stellklappen ok.
- der Regler für die hinteren Ausströmer hat keine Funktion. Egal ob auf oder zu gedreht, kommt Luft durch die Gitter.
Die Klimatisierung hat definitiv mehrere Probleme und das finde ich -vornehm ausgedrückt- sehr schade. Das ist nicht zu entschuldigen.
Schon beim Megane3 Phase2 war die Klimatisierungsautomatik schlechter als beim Vorgänger Phase1, arbeitete ähnlich wie jetzt im Talisman und konnte auch durch die Werkstatt nicht verbessert werden. "Müssen Sie manuell regeln" "Ja klar, deshalb zahl ich auch Geld für die Automatik."Nachtrag:
Eben im Megane4-Forum entdeckt: Klimareglung: heizt nicht auf die richtige Temperatur
-
Ich habe heute morgen bei -3 Grad (über Nacht draußen auf der Auffahrt geparkt) ganz genau gemessen: Nach 5 Minuten spürte ich, dass es warm wurde, nach 12 Minuten habe ich auf Stufe1 runtergeschaltet. Finde ich ok angesichts der kalten Temperaturen.
Sicher ist es kein Problem, einen Ledersitz nach wenigen Minuten heiß zu bekommen, aber wenn diese Powerheizung dann nicht ganz schnell runtergeregelt wird, kann man Verbrennungen erleiden. Es gab da tatsächlich einige Vorkommnisse mit Verbrennungen, in einem Fall hatte ein Querschnittsgelähmter Fahrer die Sitzheizung zur Muskellockerung benutzt. Leider wurde das Ding so heiß (später gemessene 90 Grad), dass die Haut Verbrennungen dritten Grades erlitt, der Fahrer merkte das natürlich aufgrund seiner Lähmung erst, als es schon zu spät war. Ende vom Lied war, dass der Hersteller alle Ausfall und Behandlungskosten plus großzügiges Schmerzensgeld übernommen hat unter der Bedingung, dass der Fall nicht an die Öffentlichkeit gelangte. War kein französischer Hersteller.
Also besser einige Minuten länger warten, als sich den Allerwertesten zu verbrennen. -
Bei 140 km/h ist Ende für den ACC. Mein Händler versicherte mir bei der Übergabe meines Talismans (Oktober 2016), dass der ACC nun bis 160 km/h ginge. Pustekuchen!
-
Die ständig aktivierten Rückleuchten machen auch Sinn. Ich habe im Megane bei schlechtem Wetter oft das Abblendlicht eingeschalten müssen, weil die Lichtautomatik die Umgebung noch als hell genug eingeschätzt hat. Tatsächlich war man besonders von hinten (Autobahn) schlechter zu erkennen.
Beim Talisman ist es jetzt egal. Das LED-TFL vorne strahlt sehr hell und hinten ist man auch frühzeitig zu erkennen. -
Winter is here...
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161126/xipx2dsf.jpg]
Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht beim Talisman die Möglichkeit, dass die Kühlergrill-Lamellen bei Frost verschlossen werden? Oder macht er das automatisch wenn ihm zu kalt ist?
Ich habe im Handbuch nichts finden können.Man merkt bei den kalten Außentemperaturen auf jeden Fall, dass der Innenraum gut isoliert ist. Auch nach dem Parken (ca. 20 Minuten) ist es im Auto noch deutlich wärmer als draußen. Ist mir bei anderen Autos vorher nicht so aufgefallen. Die Sitzheizung finde ich auch sehr angenehm: Relativ schnell warm und gleichmäßig verteilt, niemals zu heiß. Wenn man gut geheizt hat, ist die kleinere Stufe genau richtig für mein Wohlempfinden.
Gute Fahrt!
Achim -
Gut zu hören, aber sehr erschreckend, dass es mehrere Anläufe dazu brauchte.