Das Testergebnis ist doch gut, auch wenn ich einige Punkte überhaupt nicht nachvollziehen kann:
Das Bedienkonzept ist nur anfangs gewöhnungsbedürftig (wie bei jedem neu entwickelten Auto) und erschloss sich mir sogar auf der Testfahrt ohne nähere Einweisung ziemlich rasch. Wer fummelt denn während der Fahrt an der Steuerung der Lüftung? Die Klimaautomatik macht das doch selbstständig. Audio/Telefon/Navi/Tempomat lassen sich über Lenkradtasten oder Satelliten bedienen. Einfacher geht es doch nicht.
Für die teuren Versicherungseinstufungen kann das Auto nichts.
Der "recht hohe Grundpreis" steht doch nur auf dem Papier. Tatsächlich bekommt man den Talisman als Initiale Paris PLUS Extras für 35k Euro. Welcher Mitbewerber in diesem Segment bietet ein besseres Preis-Leistungsverhältnis?
Ich habe schon lange keinen ADAC-Test mehr gelesen, in denen das Testauto so wenig "Minus-Kapitel" hatte. Beim Talisman steht oft nur "PLUS". 
Bezüglich der subjektiven Kritik zur Allradlenkung (ein Kapitel ohne Minus übrigens) muss man einfach die ganzen positiven Beschreibungen betrachten. Was will man denn mehr? 
"+ Beim Abbiegen muss man so zum Beispiel seltener umgreifen, meist können beide Hände amLenkrad bleiben.
+ Das Auto ist agil und fahrsicher.
+ Das Lenkgefühl am Volant ist rechtgut gelungen.
+ Die Lenkkräfte liegen auf einem angenehmenNiveau, man bekommt mehr Rückmeldung von der Straße als noch bei Geradeausfahrt.
+ Zielgenaues Lenkenist möglich, auch Wellen und Fahrbahnverwerfungen verwässern die angepeilte Linie kaum."
Ich habe wie Nordnavigator auch den Fahrwerkstest auf youtube in eindrucksvoller Erinnerung.
Hier zum Nachsehen: Alles Auto - Renault Talisman im großen Test (Leider hat der Fahrer seine Werkzeugtasche (?) hinter den Fahrersitz gestellt, was man besonders beim Slalom hört)