Beiträge von C64 forever

    Was hat das mit 280PS zu tun?
    Der dci mach 224 und der tce 243 auf m Tacho, da darf doch auch das ACC mal bis 200 gehn.

    Kann ich dir sagen: TRiemer schrieb, AB 200 km/h würde ein ACC erst interessant. Genau so ironisch war meine Antwort mit dem Bezug auf den Motor gemeint, deshalb auch der Smily am Ende.


    Bezüglich der Motorleistung: Bis 150 km/h geht der dCi noch ganz zufriedenstellend, okay. Alles danach wird zäh wie Leder, finde ich. Deshalb passt das mit 160km/h schon ganz gut.

    Hallo!
    Beim Espace V ist es so, dass die neuen Modelle mit der Initiale Paris - Ausstattung am Heck mit dem "Espace" -Schriftzug versehen sind. Vorher wurde ein "Initiale" angebracht.
    Hat schon mal jemand darauf geachtet, welcher Schriftzug beim Talisman verwendet wurde? Ich selber konnte noch keinen Initiale Probe fahren.
    Welche Version findet ihr besser?
    Grüße!
    Achim


    btw: Die Fotos sind keine Photoshop-Arbeit. Es existieren im Netz beide Versionen...


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160704/3rvlw7i3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160704/bec4sju6.jpg]

    Noch vergessen...
    Bemerkenswert fand ich die Aussage zur Wertstabilität:
    "Dem neuen Mittelklassefahrzeug von Renault wird für den vierjährigen Berechnungszeitraum bei einer Laufleistung von 15000 Kilometern pro Jahr ein recht günstiger Restwertverlauf vorhergesagt."

    Für 855 Euro Aufpreis gibt es noch die Option, das Focal-Lautsprechersystem zu ordern. Keine Ahnung, ob das anstelle des Bose oder aus Aufpreis für das Bose zu beziehen ist.


    Lautsprecher Focal Music Premium


    Satz aus 8 Lautsprechern (2 Hochtöner im Armaturenbrett, 2 Lautsprecher vorne, 2 Koaxiallautsprecher hinten, 2 Hochtöner hinten, 1 Tieftonlautsprecher).///Ultimative Bandbreitenerweiterung.///Optimierte Klangstufen und Leistungsaufnahme.///Hi-Fi in Premium-Qualität.///Umfang des Kits: enthält Focal Music Premium (Kit) 7711578133 + Focal Music Live 7711578132 (Kit)///Kleineres Verstärkergehäuse (H7 x L34 x T25).///20-cm-Lautsprecher für tiefe Frequenzen.///Fernsteuerungsanpassung des Bass-Niveaus///Verstärker mit 2 Kanälen vorne.///- Frequenzbereich: 45 - 28 kHz.

    Das Testergebnis ist doch gut, auch wenn ich einige Punkte überhaupt nicht nachvollziehen kann:


    Das Bedienkonzept ist nur anfangs gewöhnungsbedürftig (wie bei jedem neu entwickelten Auto) und erschloss sich mir sogar auf der Testfahrt ohne nähere Einweisung ziemlich rasch. Wer fummelt denn während der Fahrt an der Steuerung der Lüftung? Die Klimaautomatik macht das doch selbstständig. Audio/Telefon/Navi/Tempomat lassen sich über Lenkradtasten oder Satelliten bedienen. Einfacher geht es doch nicht.


    Für die teuren Versicherungseinstufungen kann das Auto nichts.


    Der "recht hohe Grundpreis" steht doch nur auf dem Papier. Tatsächlich bekommt man den Talisman als Initiale Paris PLUS Extras für 35k Euro. Welcher Mitbewerber in diesem Segment bietet ein besseres Preis-Leistungsverhältnis?



    Ich habe schon lange keinen ADAC-Test mehr gelesen, in denen das Testauto so wenig "Minus-Kapitel" hatte. Beim Talisman steht oft nur "PLUS". ;)


    Bezüglich der subjektiven Kritik zur Allradlenkung (ein Kapitel ohne Minus übrigens) muss man einfach die ganzen positiven Beschreibungen betrachten. Was will man denn mehr? ;)


    "+ Beim Abbiegen muss man so zum Beispiel seltener umgreifen, meist können beide Hände amLenkrad bleiben.

    + Das Auto ist agil und fahrsicher.

    + Das Lenkgefühl am Volant ist rechtgut gelungen.

    + Die Lenkkräfte liegen auf einem angenehmenNiveau, man bekommt mehr Rückmeldung von der Straße als noch bei Geradeausfahrt.
    + Zielgenaues Lenkenist möglich, auch Wellen und Fahrbahnverwerfungen verwässern die angepeilte Linie kaum."

    Ich habe wie Nordnavigator auch den Fahrwerkstest auf youtube in eindrucksvoller Erinnerung.
    Hier zum Nachsehen: Alles Auto - Renault Talisman im großen Test (Leider hat der Fahrer seine Werkzeugtasche (?) hinter den Fahrersitz gestellt, was man besonders beim Slalom hört)

    Ich habe Ende Mai meine Talisman-Limousine mit Lieferzeit September/Oktober bestellt. Alternativ hätte ich sofort In der ersten Juniwoche (also vor Verkaufsstart) einen Talisman Grandtour Initiale Paris mit 160dCi, Amethyst-schwarz, Innenharmonie Titanium-Black und Polsterung in Chemeleon Grey bekommen können. Zusatzausstattung war das Ersatzrad, WinterPaket und Easy Park-Assistent. Der -nicht - unterschriebene Vertrag liegt hier noch rum.


    Da mir die Farbkombi nicht zusagte und ich eher auf die Limousine stehe, musste ich leider den Bestellwagen nehmen.

    Siehe da, im zweiten Test ist alles besser. ;)


    "Es scheint, als hätten wir jetzt ein besser abgestimmtes Fahrzeug gehabt; Renault dürfte wohl seine Autos über den Winter noch einmal gründlich auf die Prüfstrecke mitgenommen haben. Fahrten durch enge Spitzkehren und allgemein kurvige Landstraßen sind plötzlich zum einzigartigen Genuss geworden.
    Auch die Interieur-Verarbeitung scheint besser geworden zu sein: so gibt es keine Kunststoff-Applikationen mehr, die, wenn man sie berührt, knarzen. Schalter und Knöpfe fühlen sich hochwertiger an und die Sitzposition ist Grund für die Formulierung “man sitzt im Auto”."

    Test, die Zweite.