Beiträge von C64 forever

    Hallo!
    Das Internetportal "new carz" hat einen Renault Talisman im Dauertest. Die Probleme mit dem R-Link und dem DAB-Radio kenne ich so aus dem Espace V-Forum, auch dort warten alle Fahrer auf das versprochene Software-Update.
    Das Foto der beschädigten Innenraumleiste war schon beim damaligem Test im März zu sehen. Für mich störend wären vor allem die fehlerhaft arbeitende Klimaautomatik und die sich ablösende Farbe der Bremssättel.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160605/hn2qwhf9.jpg]



    Hier der Link:


    Dauertest Talisman


    Viele Grüße!
    Achim

    Hallo!


    Bei Elia gibt es bald 20 und 21 Zoll LM-Felgen, Tieferlegungsfedern, Distanzscheiben und Leistungsoptimierungen für den Talisman. Zumindest wird es auf der Homepage angekündigt, zu bestellen gibt es noch nichts.


    Ich bin mir noch gar nicht sicher, ob ich dem armen Motörchen mit 1,6l und zwei Turboladern im Nacken überhaupt ein Chiptuning antun werde. ;)
    Hast du da keine Sorgen, was die Haltbarkeit angeht?


    Viele Grüße,
    Achim

    Hallo!


    Ich habe heute meinen Wunsch-Talisman bestellt. Ich werde nicht vor Oktober mit ihm fahren können, vielleicht einige Wochen früher.
    Einen Grandtour Initiale hätte ich kurzfristig bekommen können, leider konnte ich mich mit der Außen- und Innenraumfarbgebung nicht anfreunden: Amethyst-schwarz außen mit weiß-schwarzem Armaturenbrett und schwarz-weiß abgestuften Sitzen ist nicht mein Fall.
    Außerdem ist die Limousine für mich dynamischer und eleganter.


    Motor: dCi 160.
    Leider schon der größte Vertreter seiner Klasse, warum kein 200 PS-Diesel oder der Sechszylinder vom Laguna III? WARUM Renault? Fairerweise muss ich sagen, dass sich der 160er gut geschlagen hat auf den Probefahrten. Sehr leise und man merkt, dass sich die Fuhre bewegt. Verbrauch okay. In Verbindung mit der Automatik ein guter Antrieb.


    Initiale Paris
    Leider nur erhältlich mit der weißen oder grauen Leiste auf dem Armaturenbrett. Ich finde einige Intens-Varianten schöner, zB schwarz-braun. Wenn ich die Extras aber dann zusätzlich wähle, die beim Initiale schon drin sind (4Control, Headup, Bose, usw) wird es schnell teurer.


    Easy Park Assistent
    Eigentlich reicht die 360 Grad-Überwachung aus, na sicher doch. Aber ich gebe es zu: Ich bin eine Einparkniete (geworden), ganz einfach weil ich ländlich wohne und meistens genug Platz habe und deshalb selten in enge Parklücken rein muss. Dadurch habe ich das Parken aber verlernt. Wenn ich mal in die Großstadt fahre und rückwärts in eine Lücke einparken muss, ist das stressig. Da finde ich so einen Assistenten super, auch wenn er nicht 100% arbeitet.


    Elektrische Heckklappe
    Gebunden an den Park Assistenten. Brauche ich nicht wirklich. Aber praktisch ist es bestimmt in einigen Situationen. Ich werde mich aber vorher vergewissern, dass mir keiner beim "Fußwedeln" zusieht. ;)


    Adaptiver Tempomat
    Er arbeitet nur von 40-150 km/h. Der normale Tempomat hilft schon bei 30er Zonen, kein Ticket zu bekommen. Ich konnte den adaptiven Tempomaten bisher nur im Espace testen, und da hat er mir gefallen, weil er das Auto "entschleunigt" hat. Man drängelt nicht mehr, weil der Tempomat den Abstand einhält. Und die Drängler hinter mir jucken mich nicht, weil doch mein Tempomat in dem Moment zuständig ist und nicht ich. ;)
    80% meiner Routen führen mich über Landstraßen, und da kann mir der adaptive Tempomat gute Dienste leisten.


    Farbe Stahlgrau
    Ich wollte auf keinen Fall wieder einen schwarzen Wagen kaufen, meine letzten beiden Meganes waren schwarz-metallic. Am stahlgrau hat mir gefallen, dass es die vielen Wölbungen unterstützt. Dazu harmoniert die Farbe sehr gut mit der dunklen Verglasung ab B-Säule und auch die Tönung der Windschutz- und Seitenscheiben passt gut dazu.
    [Blockierte Grafik: http://cloud.leparking.fr/2016/04/22/19/13/renault-talisman-1-6-dci-160-energy-initiale-paris-edc-gris_5024633315.jpg]



    So viel dazu. Ich fürchte, die nächsten Monate werden seeehr laang werden.
    Bis dann!
    Achim.

    Hallo!
    Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung!
    Bis mindestens Oktober warten zu müssen ist echt hart. Wäre in meinem Fall ein Ausschlusskriterium, weil ich keine Lust habe, ein halbes Jahr mit dem Auto meiner Frau fahren zu müssen, mein "alter" wurde heute verkauft. Ich hoffe stark, dass es vor allem am Sonnendach liegt (welches ich nicht unbedingt haben muss).


    Ich bin neulich einen der ersten Grandtours zur Probe gefahren, allerdings die Intense-Version, aber mit 4control, mit dem 160 dCi. Direkt danach den Espace mit 200 PS als Initiale. Der A-ha Effekt beim Einsteigen war natürlich im Espace größer: Unendliche Weiten, noch schöneres Ambiente, super Übersicht. Jeder, der dort einsteigt, ist begeistert. Für mich besser als viele "möchtegern"-Premiumautos.
    Das Fahrerlebnis war im Talisman intensiver. Hier sitzt man im Auto und nicht oben drauf. Der Diesel im Talisman wirkte spritziger und besser am Gas hängend als der Benziner im Espace (man kann die beiden Fahrzeuge eigentlich nicht miteinander vergleichen, aber ich hatte beide auf dem Schirm). Beide Autos waren klapperfrei und knarzten auch auf schlechten Strecken nicht, der Talisman polterte etwas mehr bei groben Fahrbahnunebenheiten.
    Obwohl wir zwei Kinder haben und eigentlich viel Platz benötigen, wird es bei mir ziemlich sicher der Talisman werden. Der Espace hat noch zu viele Kinderkrankheiten und Wehwechen, die zum Teil immer noch nicht behoben sind, wie man auch im Espaceforum lesen kann. Der Talisman wirkte auf mich ausgereifter, obwohl jünger. Aufgrund der Optik favorisiere ich die Limousine, obwohl der Kombi praktischer wäre.
    Freitag geht es zum Händler.


    Dir noch eine kurz empfundene Wartezeit!


    Viele Grüße!
    Achim

    Hallo!


    Der Youtube-Kanal "Autogefuehl" hat sich sich den Talisman noch einmal bei besseren Wetterbedingungen angesehen. Ich mag den Kerl und verfolge den Kanal seit der Anfangszeit. Leider sind seine Aussagen in diesem Test zum Teil widersprüchlich.
    So kann er seine Begeisterung über die Allradlenkung kaum verbergen und sieht sie als Alleinstellungsmerkmal in der Klasse, stuft sie aber nicht als empfehlenswertes Extra ein. Ihm missfällt, dass es keine direkte Kontrolle über die Lüfter gibt (keine Ahnung ob das wirklich so ist): Aber mal ehrlich, wer von euch hat das letzte Mal die Drehzahl der Lüfter manuell eingestellt? Wozu habe ich eine Klimaautomatik, die dazu noch in Soft, Normal und Hard regeln kann?


    Außerdem hat er anscheinend noch nicht entdeckt, dass die Lautstärke des Radios und viele andere Funktionen über den renaulttypischen Lenkradsatelliten eingestellt werden kann.
    Dann fährt er den Talisman im Sportmodus keine 10 Sekunden im 200km/h-Bereich, aber erkennt sofort, dass es nicht das beste "High-speed-car" ist. Er kann seine Begeisterung an anderen Stellen aber nicht verbergen. ;) Ach ja, und bei 160km/h muss er tatsächlich etwas lauter sprechen, ein Unding! ;)


    Zusammengefasst, ein recht erfreuliches Review aus der Sicht eines Renaultfans.


    Hier geht es zum...


    Talisman-Test


    Viele Grüße!
    Achim


    PS: Wer hatte vorher den Testwagen? Benjamin Blümchen? Seht auch mal die Seitenwange des Fahrersitzes an, bei 3:22 zum Beispiel.

    Der Talisman hat als dCi160 und mit der Initiale Paris - Ausstattung den Vergleichstest gegen den Kia Optima gewonnen. Der Optima wiederum hatte zuvor bereits Mazda6, Opel Inisignia, Peugeot 508 und Ford Mondeo hinter sich gelassen.


    Fazit:
    "Bravo Renault! Eine selbstbewusst auftretende Limousine, die wieselflink um Kurven geht und zudem langstreckentauglichen Komfort bietet. Bei Fahrdynamik und Komfort holt der Renault einen Vorsprung, den der Kia im Kostenkapitel nicht mehr wettmachen kann."


    :)