Beiträge von Sam

    Liegt eventuell auch am Getriebe. Der Talisman als Limo mit dem kleinen 130 PS Diesel ist für die Leistungsklasse sicher kein Sportwagen, aber flott unterwegs und ebenfalls keine Wanderdüne.
    Wie schon geschrieben musst ihr schon mit dieser Leistungsklasse vergleichen. 160 PS sind eben für einen großen Kombi nicht viel, vor allem wenn noch die Automatik Kraft raubt.

    Machbar ist ein Kombi mit Elektro natürlich.
    Wie geschrieben, ist aber der Kombi vor allem in Deutschland gefragt. Inzwischen nehmen auch hier viele lieber einen SUV.
    Außerhalb Europas auf den entscheidenden Märkten kauft so gut wie niemand einen Kombi, so dass die Entwicklung eines neuen Modells mit E Antrieb nicht mit dieser Karosserieform kommt.

    Das viele SUV gekauft werden und weniger Kombis ist ja ein allgemeiner Trend, der unabhängig vom Antrieb ist.
    Somit werden neue Elektroautos vor allem im Segment SUV gebaut, da dies eben aktuell am stärksten nachgefragt wird.
    Ein Kombi ist für mich Familienauto und Langstreckenfahrzeug, und da wird es als Elektroauto schwierig, zumindest als Erstauto.

    Ich denke, dass das mit der oft erwähnten Qualität von Renault zutun hat. Haben wahrscheinlich die Software für den 160 PS ins Steuergerät geladen. :D


    Nein, jetzt mal Spaß beiseite, der DCi 130 ist mit Vmax 205 km/H und der DCi 160 mit 215 km/H angegeben. Also alles im Rahmen des Möglichen.


    Natürlich fährt er keine echte 223km/h, deshalb habe ich ja bewusst lt. Tacho geschrieben.
    Und diesen Wert hatte ich schon öfters auf dem Tacho, allerdings darf es keine Gegenwind geben und es ist eine Strecke mit ca. 2 km Gefälle und guter Sicht.
    Lt. GPS schafft er dann auch mehr als die angegeben 205, das haben aber viele der Vorgänger ebenfalls hinbekommen.
    Le Francais: Nochmal, es geht nicht um das Steuergerät. Es geht um das Getriebe. Der 160 PS als Schalter könnte auch flotter.
    Und nochmal zur Klarheit: Der 160 PS ist logischerweise grundsätzlich schneller. Nur unter gewissen Voraussetzung und entsprechendem Anlauf wird der 130er als Schalter nicht gedrosselt.

    Bist Du beide schon entsprechend gefahren?
    Ich habe hier in der Nähe ein Autobahnstück mit ca. 2 Kilometer Gefälle. Dortläuft der 130DCI nach Tacho über 216, ich hatte ihn schon bei 224. Meist lässt es aber der Verkehr nicht zu, die wahnsinnigen 130 Pferde frei laufen zu lassen... :D
    Musst ja nicht glauben, wenn es Dir damit besser geht. Mir völlig egal, bin mit dem kleinen Diesel sehr zufrieden.

    Bei was denn erwischt.... :S
    Mit dem 130 PS irgendwas beweisen wollen, der Illusion hätte ich mich noch nicht mal mit 18 Jahren hingegeben...dafür taugt er sicher nicht.
    Aber er ist zumindest nicht eingebremst und läuft mit Anlauf und Gefälle schneller als der 160 PS mit Automatik. Nicht mehr und nicht weniger.

    @F1: Klar sind Geschmäcker verschieden...und Du bist ein super treuer Renault Kunde.
    Aber die kaufen sowieso, egal wie der Nachfolger aussieht.
    Mir ging es darum, dass mit dem Talisman viele erstmal überhaupt auf die Idee kamen, einen Renault zu nehmen.
    Renault hatte hier eben aufgrund des Design die Chance, Fremdkunden zu bekommen. Das war lt meinen Händlern beim Laguna nicht so.
    Und die Chance scheint leider vergeben.

    Fan: Hast Du wohl falsch verstanden...hier geht es eben gar nicht um wer hat den längeren...sonst würde man wahrscheinlich auch keinen Renault Talisman wählen.
    Es geht schlicht um die Diskussion, warum manche Motoren/Getriebe wohl eingebremst werden und andere wohl nicht. Das mit Suzi ist schon eher "der Schnellste bin sowieso ich"...auch wenn du da selbstverständlich darüber stehst.


    TC255: Da ist wohl beim Tuning auch etwas am Steuergerät für das Getriebe angepasst worden. Ich würde einfach mal nachfragen.

    Doch da war was beim DCI 160, und zwar aufgrund des Getriebes.
    Mein DCI 130 läuft als Handschalter schneller, der 160 PS könnte rein vom Motor her schon. Das merkt man bei Gefälle auf der Autobahn sehr deutlich.

    Ich habe den Talisman aufgrund der Optik gewählt. Ein Laguna davor wäre für mich nie in Frage gekommen. Ich habe ihn sozusagen genommen, trotzdem es ein Renault ist. So war es lt meinem Händler bei einigen Kunden. Geschäftswagen teilt sich eben hauptsächlich VAG, BMW und Mercedes auf.
    Leider kam es aber bei mir genauso, sie es mir nicht gewünscht habe. Sehr viele Mängel und alle natürlich "war ja klar bei einem Franzosen...".
    Diese Chance hätte Renault gerade beim Talisman besser nutzen können/müssen. So werden viele enttäuscht wieder zu anderen Herstellern zurückkehren.