Hallo Buchinger, warum stellst du die Parbremse nicht in den Wartungsmodus? Dann müsste man nicht mit Kabel und Batterie hantieren ![]()
Beiträge von IniTali225
-
-
Alles anzeigen
Hallo MAN-Schrauber,
In der Werkstatt kenne ich nur das Auslesen von Fehlern. Ist der Injektor eingetragen, würde getauscht werden.
So wie das im Nutzfahrzeugbereich üblich ist, wird das aus meiner Sicht in einer Renault-Werkstatt nicht durchgeführt.
Ich habe nicht gesehen, dass die Korrekturwerte der Injektoren angezeigt. Eine Vakuumprüfung und einen Leckölmengentest habe ich in einer Renault-Werkstatt auch noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo, ich kann aus Erfahrung sagen, dass eine Widerstandsmessung und ein Rücklaufmengentest (Leckölmengentest) in der Diagnoseanleitung vorgeschrieben wird. Ob das allerdings von ALLEN Renault Werkstätten durchgeführt wird, ist fraglich.
-
Hi Dominik, den Tali gibts doch auch mit Manueller Heckklappe. Ich denke nicht, dass sich die Heckklappe zu dem mit elektrischer unterscheidet. Evtl. einfach mal die originalen probieren von dem ohne elektr. Heckklappe?
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
ich besitze einen Talisman Grandtour dci 160 mit 4 Control.
Ich würde mir gerne eine AHK nachrüsten lassen um in Zukunft einen Wohnwagen zu ziehen. Nun hatte ich ein Telefonat mit einem freundlichen und dieser meinte das er es nicht empfehlen würde, da das Fahrverhalten aufgrund der mitlenkenden Hinterachse sehr "holprig" und unschön sei.
Habt Ihr hierzu Erfahrungen? Und könnt das bestätigen. Ich hab leider in der Hinsicht null Erfahrung.
Falls noch mehr Informationen nötig sind, gerne schreiben.

Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen.

Hi Sebastian, das was der "freundliche" da schreibt, ist totaler quatsch. Ich habe selber 4-Control und habe schon Anhänger gezogen. Das fährt sich ganz normal, kann ich dir sagen.

-
Alles anzeigen
Hallo IniTali,
das DW5 ist das 7DCT300 und hat im Ölbad laufende Lamellenkupplungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo, danke. Dachte immer das DW5 hat eine Trockenkupplung und nur das DW6 eine Nasskupplung.
-
Hier gehts aber ums 7DCT300….
Dann bin ich ja richtig

-
Rutscht und pfeift fröhlich vor sich hin alles wie gehabt. Den Tag hat es auch mal kräftig nach Kupplung gerochen (wie das bei einer Nasskupplung sein kann keine Ahnung).
Das DW5 hat doch eine Trockenkupplung?!

-
Hallo Kadl, irgendwann kommt eine Meldung mit "AdBlue nachfüllen in xxxx km" ich glaube irgendwas mit 1000km steht da dann. Die genaue Zahl hab ich nicht im Kopf. Und dann zählts runter. Also du wirst auf jeden Fall früh genug hingewiesen zu tanken

-
Hatte den schonmal einer aufm Leistungsprüfstand? Mich würde mal ein Diagramm interessieren

-
Wenn das aber so wäre, dann ist es ja eher ein menschlicher Fehler welcher als Folge diesen Riss im Motorblock haben könnte und kein Materialfehler. Wenn die Monteure beim wieder montieren des Ölfilters falsche Drehmomente anwenden?
Wird schwer sein das dann nachzuweisen...
Gruß Mirco
Das ist ein Kunststofffiltergehäuse. Selbst wenn das zu fest angezogen würde, würde vorher das Kunststoff reißen und nicht der Block. Das kann nur ein Materialfehler am Block sein