Beiträge von schnecke

    Sei doch froh das die Autolobby sich nicht mit ihrem Wunsch der Subventionierung durchgesetzt hat, dies wäre mit Sicherheit viel teurer geworden.


    Wie die ticken sieht man doch daran das trotzt fehlender Chips Rekordgewinne erwirtschaftet werden da die kleinen Dinger nur in die Großen (sprich Premiummodelle) kommen.

    Theoretisch müßte auch bei jedem der andere Felgen drauf baut die Garantie erloschen sein.

    Theoretisch dürfte nur elf Oel und Sprit getankt werden.

    Theoretisch müßten alle Inspektionen bei Renault durchgeführt werden.


    Alles theoretisch, denn für Felgen gibt es ABÉ`s, für Oel und Sprit DIN Normen, bezüglich Inspektionen müssen die nur den Herstellervorgaben entsprechen und nachweisbar sein und aus den LiFeYPo4 Akkus kommen wie aus allen anderen Batterien nur 12 Volt.


    Praktisch würde ich mich trotz allem beim Hersteller schriftlich versichern oder z.B. bei der Rechtsauskunft des ADAC nachfragen.

    Moin Udo,


    ich mache, wenn ein Batterietausch ansteht, es ein wenig anders wie ich schon schrieb. Ich halte viel von Spannungserhaltung. Einfach ein Ladegerät an Plus und Minus anschließen und dann erst die Kabel trennen.


    Aber die Frage von Hartmut ist immer noch nicht beantwortet - Läßt ein Batterietausch die Fahrzeuggarantie erlöschen????

    Kleine Anekdote zu meinem Besuch beim Zolder GP:


    Ich fahre mit meinem 12 Zylinder Jaguar und 3 Kumpels am Sonntagmorgen in Hamburg los. Unterwegs haben wir eine Reifenpanne und dadurch Zeitverlust.


    Irgendwo in Holland, ich gebe natürlich mehr Gas als erlaubt, beobachte aber permanent die Rückspiegel.

    Irgendwann nähert sich was weißes relativ schnell von hinten, ich natürlich mit Unschuldsgesicht genau die Tachonadel auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit (glaube 120) gestellt. Die Rennleitung kommt im offenen 911er vorbei, schaut sich kurz die 4 Jünglinge im Jag an und gibt wieder Gas.


    In der Ferne sehen wir noch wie sie die nächste Autobahnausfahrt nehmen. Also wiehern wieder die Pferdchen unter der Haube, der zweite Tank will auch geleert werden und wir gleiten mit leicht- (oder etwas mehr) überhöhter Geschwindigkeit dahin. Aber nicht lange….


    Die Rennleitung hatte nur einen kurzen Boxenstopp eingelegt, kurz runter von der Bahn um dann hinter ihrem zuvor erspähten Opfer, die zuvor erwähnten 4 Jünglinge, die Fährte wieder aufzunehmen. Wir hatten Glück und konnten es mit einem entsprechenden Betrag, welchen wir an Ort und Stelle den grinsenden Beamten übergaben, regeln.


    Hat sich aber trotz allem gelohnt.

    Danke für deine Ausführungen Udo. Da ich in meinem Leben erst 2 oder 3 Fahrzeuge neu gekauft habe und altersmäßig schon etwas fortgeschrittener bin war ich mir nicht sicher. Aber dafür gibt es Foren und User mit Wissen.


    Solange also Garantie besteht würde ich dann natürlich auch diese in Anspruch nehmen statt mir eine Gelbe auf eigene Kosten zu holen. Dafür kann man mit der besseren Hälfte ja etliche Male lecker essen gehen und ein paar Sträuße Blumen sind dann auch noch drin.


    So gänzlich hast du aber Hartmuts Frage auch nicht beantwortet, ob nämlich so eine Gelbe freigegeben werden muß und wenn trotz aller Umstände der liebe Hartmut nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, sich eine Lipo einbaut was dann mit der Garantie für das gesamte Fahrzeug passiert.


    Vielleicht bringen wir gemeinsam noch etwas Licht ins Dunkel.

    Ich war, lang ist es her, zur Formel 1 in Belgien/Zolder und saß während des Rennens auf der Haupttribüne.

    Nach 2 Std. hatte ich solche Kopfschmerzen das nur 2 Tabletten Linderung brachten……


    ……aber die 2 Std. waren wie das Glockengeläut vom Himmel, einfach nur geil.


    Auf dem alten Hockenheimring bin ich selbst noch ein internationales 1.000Km Langstreckenrennen vom ADAC für Superbikes gefahren.

    Unser Rundendurchschnitt lag bei über 200 Std./km. Raus aus dem Motordrom und dann ab in den Hardtwald und nur noch Vollgas…..

    Lieber Hartmut,


    das solltest du am besten dir schriftlich von deinem Renault Partner bestätigen lassen.

    M.M. dürfte es keine Probleme geben da


    1. es sich bei der LiFeYPo4-Batterie grundsätzlich um eine ganz normale 12V Batterie handelt, nur mit einer anderen Technologie. Theoretisch müßte, sofern in deinem Fahrzeug eine Bleibatterie verbaut ist auch schon der Tausch auf eine AGM (oder umgekehrt) dann zu Problemen führen.

    2. gehe ich davon aus das die Batterie eh unter Verschleiß-/Verbrauchsmaterialien fällt und daher wie z.B. Bremsbeläge nicht unter die Garantiebedingungen fällt.


    Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht und rate dir deshalb zur Nachfrage.