Beiträge von schnecke

    Gerade moderne Dieselmotoren sind es die Probleme haben, die alten Diesel haben den AGR Mist nicht und laufen und laufen.

    Diese ganze Technologie ist eine Fehlentwicklung. Wie sagt man:


    Solange man in chinesischen Flüssen Filme entwickeln kann……


    @Mirco - Wir können uns ja einmal in Hamburg treffen, dann hast du deine 70 Km zusammen :)

    Liebster Udo,


    deine Vorgehensweise ist völlig korrekt zur Fehlerbehebung, schreibst du ja auch. :saint:


    Meine Vorgehensweise soll mögliche Fehler durch Spannungsverlust vermeiden. Ich denke wenn keine Fehler vorhanden sind ist dies auch korrekt. Somit haben beide recht :thumbsup:

    Noch zur Ergänzung:


    AGR heißt Abgasrückführung. Dies wiederum heißt, das dreckige Abgase wieder in den Ansaugtrakt zugeführt werden, durch das AGR quasi gereinigt werden und dann zur weiteren Verbrennung genutzt werden.


    Bei sehr viel Kurzstrecke verstopft diese ganze Abgasreinigung.

    Ok, dann vermute ich ebenfalls AGR. Wie sieht dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke?


    Es gibt für fast jeden Diesel mit AGR ein spezielles Programm zum „freibrennen“ desselben. Dort wird in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen gleichmäßig mehrere Minuten gefahren. Dies führt in vielen Fällen zur Reinigung und Beseitigung des Fehlers.


    Die genauen Parameter kenne ich aber nicht für den Talisman. Sofern du meine o.g. zweite Frage mit ja beantwortest könntest du es mal ohne dieses Programm versuchen. Ich würde Geschwindigkeiten von 60, 80 und 120km/h wählen, jeweils mehrere Minuten wechselweise und möglichst genau die jeweilige Geschwindigkeit halten. Das Ganze ca. 30-45 Minuten.


    Wenn du Glück hast ist nach dem erneuten Löschen der Fehler dauerhaft beseitigt.

    Das Zauberwort für solche Fälle heißt Erhaltungsspannung.


    Einfach ein Ladegerät an die beiden Kabel die an den Polen der Batterie befestigt sind anklemmen, dann die Kabel von der Batterie trennen und alles hat weiterhin 12V.