Hallo Gordian,
ich habe einfach einen Mini USB Zigarettenanzünder mit zwei USB Anschlüssen gekauft.
Der schließt auch fast bündig mit der 12V Dose ab. Das langt und kostet nicht viel.
Gruß
Lars
Hallo Gordian,
ich habe einfach einen Mini USB Zigarettenanzünder mit zwei USB Anschlüssen gekauft.
Der schließt auch fast bündig mit der 12V Dose ab. Das langt und kostet nicht viel.
Gruß
Lars
Hallo Hansi,
danke für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich glaube, dass Dein Gesichtsausdruck nach erneuten Aufsuchen des Autohauses keine Kompromisse mehr zugelassen hätte. Aber Fehler passieren, sollen Sie nicht, erleben wir aber immer wieder. Wir sind halt alles nur Menschen (5€ ins Phrasenschwein), und wenn der Anschiss vielleicht jetzt angekommen ist…..
Zu Deinen Baustellen:
Ich hab mir damals direkt bei Renault eine schwenkbare AHK unterbauen lassen. Zum einen, weil das Fahrzeug neu aus dem Laden kam und ich nicht direkt wieder die nächste Werkstatt ansteuern wollte. Zum anderen hatte ich schon beim Espace die Erfahrung gemacht, dass es nicht so einfach ist, eine passende Werkstatt für das Nachrüsten zu finden. Zumal das Einbinden in die Bordelektronik nur über Renault funktioniert, jedenfalls beim Espace. Aber Renault lässt sich das auch gut bezahlen.
Zu dem Scheibenwischerthema wurde hier schon genug geschrieben, meine Wischer haben keine Löcher, somit ist Ruhe.
Zu dem Thema Headup Vibrationen kann ich nichts sagen, meins funktioniert wie es soll, egal in welcher Neigung eingestellt.
Aber da Dein Talisman jetzt grundsätzlich nach Deinen Vorstellungen funktioniert, wünsche ich Dir viel Spaß und eine knitterfreie Fahrt.
Gruß
Lars
Hallo Udo!
Müsste nicht aber nach dem Abstellen der Kühlmittelstand im Behälter immer gleich sein?
Sonst füllt man ja unnötig bis auf Max. auf und beim übernächsten Mal prüfen ist der Füllstand weit über Max.!?
Gruß
Lars
N’Abend!
Bei meine Espace 160 DCI waren immer unterschiedliche Kühlmittelstände. Anfang noch auf Max. zwei Tage später auf Min. immer an de gleichen Stelle geparkt und nachgeschaut. Wenn ich dann den Behälter aufgedreht hatte, lief das Kühlmittel nach und der Stand war wieder auf Max. Ich habe nie eine Leckage im Motor gehabt, allerdings auch einmal das AGR Ventil erneuern müssen, da war bei knapp 65TKM.
Gruß
Lars
Hallo zusammen!
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!
Gruß
Lars
Alles anzeigenHallo Daniel,
genauso hat man es mir (mit etwas Verspätung) auch erklärt.
LG
Christoph
Hallo zusammen!
Und es steht auch ganz klein gedruckt in den Wartungsunterlagen.
VG
Lars