Beiträge von chin0

    Und genau deswegen werde ich mein Renault Connect Abo nicht verlängern und keine Daten mehr mit Renault teilen...

    Also in einem Cupra Leon geht mehr als in unseren Fahrzeugen. Weiss ich da einer in der Familie das Fahrzeug vor ein paar Monaten bekommen hat.

    ja, aber kommt irgendwie vor dass wenn es halt im Tunnel, wenn es zu Extrem ist, das System nicht schnell genug reagiert.

    Komme zu dem gleichen Ergebnis. Es schein als würden die Koreaner Easylink aufteilen in Easyconnect (9.3" und bei uns bekannt als Easylink) und Easylife (8.7" und eher ein R-Link 3. Was wohl auch der Grund ist, dass weiterhin das alte Cluster verwendet wird und nicht das neue volldigitale)

    Wenn ich z.B zum Bauhaus möchte, muss ich die Strasse etc. wissen. Einfach "Navigiere mich zu Bauhaus" kann er nicht. Das ist meines Erachtens nach nicht mehr Zeitgemäss.


    Weiter wäre es toll, wenn man zB verschiedene Funktionen aktivieren könnte. Ich habe zB immer das Problem den Knopf der Umluft zu finden, da ich diese nicht oft benötige. Wenn dann doch mal wieder Baustelle in dem Tunnel ist, schon... dann da bei Gegenverkehr (normaler weise 2 Spurig in eine Richtung) den Knopf suchen im Dunklen ist umständlich.


    Auch die Massagefunktion lässt sich nicht gut erreichen meiner Meinung nach.


    Das ist bei anderen Herstellern inzwischen besser gelöst.


    Bei Open R-Link wird zwar Google als Sprachassistent genutzt, aber hat keinen Zugriff auf das Fahrzeug. Erster Punkt mit Bauhaus wird also gelöst, alle anderen nicht.

    der QM6 (Koleos bei uns) hat in Korea ein Update bekommen und verwendet nun das Easylink System. Steht auch im Artikel von dem Foto was ich gepostet habe.


    Die Easylink Seite aus Korea, zeigt ein neues Interface im QM6 vom Easylink.


    Kann sein dass die nun ihr eigenes Easylink haben.


    Die Android App von Renault Korea sieht auch komplett überabreitet aus. Das sah vor einigen Monaten noch identisch aus.


    Ich frage mich jedoch gerade ob nicht doch noch ein größeres Update kommt und Easylink doch nicht so tot ist.


    Warum veröffentlicht Bosch nichts mehr? Hat jemand anderes die Entwicklung übernommen?


    Und wie bereits erwähnt, Renault hinkt in der Hinsicht einfach hinterher. Das mag für einige kein Grund sein... Wirkt aber iergendwann altbacken.

    keine Ahnung woran es liegt. In Korea haben sie auch Easylink und da geht es.


    Ich denke Renault muss einfach solangsam ein Update bringen. Auch die Sprachsteuerung ist eher unterirdisch.


    Vergleiche ich dies mit Fahrzeugen von Seat, Citroen oder anderen die ich mir rezent bei bekannten ansehen durfte, hinkt Renault einfach gerade hinterher. Und es werden ja nun nicht alle neuen Fahrzeuge mit open R-Link verkauft...

    jo.. Geil, dann sieht man KM-Stand und RestKM... Daher werde ich den Rotz nicht verlängern... 160€ für 3 Jahre ... Wobei das einzige Highlight dann TomTom mit Verbindung ist... Brauch ich nicht durch AndroidAuto

    keine Garantie dass es funktiniert und bei jedem Model gleich ist


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.