Hallo, ich würde die nehmen. Bin auch nicht zu weit weg... 😉 Hab schon eine Privatnachricht geschrieben.
Beiträge von obeui
-
-
Moin,
also ich würde es auf jeden Fall Probieren mit der Kulanz. Meine Eltern hatten bei einem 9Jahre alten Scenic 3 den Klimakompressor vollständig auf Kulanz ersetzt bekommen.
Vorteilhaft ist da natürlich wenn die Inspektion immer bei einem Renault Händler gemacht wurden.
Nur so aus Interesse. Hat sich schonmal ein erfahrener Schweißer versucht so ein Riss zu flicken? Guss ist schwierig aber gut durch temperiert und bei nicht zu geringer Wandstärke nicht unmöglich.
-
Die Teilenummern ändern sich ständig gerade bei älteren Modellen weil z.B. die OEM-Teile nicht mehr verfügbar sind und jetzt von einem anderen Hersteller kommen.
Und warum soll Dir der Freundliche keine aufgearbeitete Kupplung verbauen, wenn er diese noch auf Lager hat?
Das das Problem danach eventuell wieder auftritt steht doch erstmal auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Und in welchem Wartungsplan steht, dass das Getriebe nach bestimmten Fahrzyklen gespült werden muss?
Das kann die Werkstatt machen im Rahmen der Fehlerbeseitigung ist aber nirgendwo vorgeschrieben.
Da das EDC keinen Ölfilter hat würde ich, wenn Du Deinem Getriebe etwas Gutes tun willst, den Ölwechsel vorziehen.
Beim Espace z.B. ist der Wechsel z.B. schon nach 4 Jahren oder 90.000 km vorgeschrieben und nicht erst wie beim Talisman nach 6 Jahren oder 120.000 km.
Denn wie pflegte mein Opa schon immer zu sagen, wer gut schmiert, der gut fährt.
In diesem Sinne schönen Abend noch.
Beste Grüße
Heiko
Ich hab hier vom Renault Technik Vorgeschriebenen Ablauf zur Behebung des Geräusches Erzählt.
Laut Renault Technik muss zuerst das Getriebe Mehrfach gespült werden, ich rede hier nicht von einer normalen Wartung. (3mal mit entsprechenden Fahrzyklen zwischen den Spülungen mit verschiedenen Lasten) Erst wenn dann das Geräusch immer noch Auftritt wird die Kupplung getauscht.
Da ist es nach der Renault Technik wohl nicht gestattet überholte Kupplungen zu verbauen wenn dem Renault Leitfaden zur Behebung des Geräusches gefolgt wird.
-
Man könnte ja Vorsatz unterstellen
Da wäre bestimmt was möglich mit einer Sammelklage 😅 Zumal die Aktualisierte Version ja schon seit irgendwann 2019 im Megane verbaut wurde.
-
Hi exroosje
Nein ist sie nicht !
Alle Talismane haben noch die alte Version verbaut .
Auch beim Wechsel der Kupplung ist nicht sicher das Du die neue Variante erhältst. Manchmal wird auch eine aufbereitete Austauschkupplung verbaut und das Problem kommt wieder.
LG
Das geht tatsächlich laut meinen Renault Händler nicht. Sobald eine Teilenummer für eine Komponente aktualisiert worden ist kann die alte Teilenummer auch nicht mehr bestellt werden. Nach Renault Technik ist auch der Austausch einer Kupplung durch eine aufbereitete nicht zulässig.
Alle Angaben ohne Gewähr, das ist nur das was ich zu dem Thema weiß.
LG
-
Ich würde erwarten, dass diese Probleme bei einem PH2 Talisman aus dem Jahr 2021 inzwischen behoben wären und die verbesserte Kupplung ab Werk eingebaut sein sollte?
Das ist nicht so. Bis zum bitteren Ende wurde der Magna OEM Schrott verbaut. Ohne Nachweis über ein Austausch nur mit Gebrauchtwagengarantie kaufen. Die Werkstatt Kosten für den Austausch waren bei mir rund 3500€. Nach Renault Reperatur Anleitung muss allerdings auch nach bestimmten Fahrzyklen das Getriebe zunächst mehrmals gespült werden. Das waren auch schon 800€.
-
Meiner steht gerade beim Händler zum Kupplungswechsel. Die Kosten werden bei mir durch die Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistung übernommen. Die Gesamtkosten für den Tausch des Kupplungspackets liegt bei 3500-4000€. Alleine das Kupplungspacket kostet 2000€ als Renault Original Teil.
-
Das ist wohl auch nicht selten das die Falze von den Türen ein wenig Brokkoli werden😅 Also ist nicht der einzige bei dem ich das gesehen habe. Ist durch die Rostgarantie abgedeckt da es von innen kommt.
-
Ich bin neu in der Talisman Getriebe Geräusch Gruppe
Nachdem ich meinen erst im Mai (35tkm, Bj21) dieses Jahr gekauft habe und auf der Probefahrt kein Geräusch festzustellen war habe ich ihn dann genommen. Hatte extra nach dem mit kleinen 160ps Motor geschaut weil es da wohl weniger vorkommen soll. Naja...
Vorletzten Freitag wurde das Getriebe 3mal gespült, mit neu Programmierung des Steuergerätes und Fahrzyklen zwischen dem Spülen. Der Meister ruft an und meinte das alles fertig ist und nichts mehr zu hören wäre.
Abholen gefahren und Geräusch war lauter als je zuvor. Direkt das Auto beim Händler stehen gelassen, da nur einer vom Verkauf anwesend war.
Am Montag dann der Anruf dass das Geräusch wirklich wieder da ist und der Kupplungstausch schon von der Renault Technik freigegeben ist.
Jetzt warte ich nur noch auf den Anruf das ich ihn wieder hinschaffen kann.
Die 750€ für die Spülung wurde von den Händler bei dem ich das Auto erworben habe übernommen. Der Kupplungstausch wird über meine Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.
Dann geht's mit frischer Kupplung und frischen Winterreifen in die dunkle Jahreszeit.
Hoffentlich ist danach erstmal wieder ruhe und ich kann mich noch den paar Kosmetischen Fehlern Widmen. Rost an Türkanten hinten bspw.
-
Ach verdammt. Hab mir vor 2 Wochen so eine Kiste gekauft und suche auch noch ein Satz Winterpellen. Das wäre optimal gewesen.