Beiträge von Mav0

    Wir hatten nach dem Urlaub einen Felck auf den Boden der nicht verschwunden ist. Daher in die Werkstatt zur "Sicherheit". Dann haben diue uns gezeigt, dass Öl am, Getriebedeckel ist wo das Getriebe am Motor fest gemacht ist.


    Heute sagte er nur "Kostet 6.000 Euro, wir müssen Getriebe einbauen und ausbauen." Auf Nachfrage sagte er nur, dass das einbauen und ausbauen so teuer wäre.

    Also vor einem Jahr haben die ja das Kupplungspaket vollständig getauscht und für den Ein und Ausbau 6,7h berechnet. Also was sollen die bitte für einen Stundenlohn haben?


    Die hatten das Getriebe nicht mal ausgebaut. Wer weiß was da noch kaputt ist?


    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die wissen das die Mist gebaut haben und versuchen es noch zu retten.


    Kann auch gerne mal die Arbeiten + Teile von der Reparatur von vor einem Jahr hochladen.


    Also für Ein und Ausbau hätte ich jetzt auch ca 1.200 bis 1.500 Euro gerechnet.

    Laut der Werkstatt nur ein und Ausbau vom Getriebe und der Simmerring.


    Mittlerweile steht der fast 6 Wochen da und die haben ja nicht mal das Getriebe ausgebaut, öl abgelassen oder sonst was.


    Also klingt so als ob du auch verwundert bist?

    Den gibt es echt nur mit Verschlussdeckel?


    Letztes Jahr haben die bei uns die Dichtung AA21 (8200201381) kostet bei Ebay so 17 Euro und wohl die Dichtung der Ablasschraube und dann noch Dichtung AV23 (216885253R) laut ebay eine Dichtung für 413 Euro. Ist das der Verschlussdeckel?


    Also heute wurden wir angerufen. Getriebe Ein und Ausbau zzgl. Austauisch Simmering wollen die jetzt 6000 Euro von uns.


    Sind einfach sprachlos. Boten uns aber direkt 50% Übernahme der Kosten an. Aber für mich klingt das viel zu teuer.

    Daniel_R Danke für den Tipp, haben wir mal angesprochen und warten noch auf Rückmeldung.


    Mal ein Zwischenstand:


    Fahrzeug ist seit 4 Wochen beim Händler. Anfangs hatte der Händler versucht es bei Renault als Garantie einzureichen, was abgelehnt wurde. Jetzt versuchen die es über eine Nachberechnung zu einer Reparatur oder so.


    Die Reparatur am Getriebe ist ein wenig mehr als 12 Monate her womit das Thema Gewährleistung vom Händler direkt abgeschmettert wurde.


    Allerdings bekommen wir aber auch keine Kopie der Arbeiten von vor ca 12 Monaten was genau gemacht wurde. Wird zwar immer versprochen aber bekommen tun wir nichts. Leihwagen haben wir auch keinen. Diese Woche wollen die sich nochmal melden und sagen wie es mit den Kosten weiter geht. Aber auch zu den Kosten kann man uns nichts sagen auch nicht was wirklich kaputt ist.


    Bei einer Rückmeldung von vor 2 Wochen hatten wir verstanden, dass es ein neues Getriebe wird.


    Extrem unbefriedigend. Jemand noch eine Idee oder Tipps?

    Moin ny.newyork


    danke für deinen Hinweis. Ich habe mal die Rechnung angefordert zzgl. der Teile die getauscht wurden. Finde es halt bei dem Alter und der Laufleistung ein wenig früh. Vor allem weil das Autohaus direkt von sich ohne das wir fragten 400 Euro aus eigener Tasche drauflegen will.

    Hi in die Runde,


    wir fahren einen Renault Talisman TCE 225. Mittlerweile ist er 6 Jahr alt und hat 43.000 KM.


    Nach der Heimfahrt aus dem Urlaub hatten wir einen Teller großen Fleck auf dem Boden. Erstmal dachten wir an Kondenswasser der Klimaanlage. Leider war der Fleck nach Stunden immer noch da. Also ab in die Werkstatt, damit ein Profi drauf schaut. Flüßigkeitssände hatten wir soweit vorab selbst geprüft - alles ok.


    In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Getriebe undicht ist. Vermutung ist, dass der Simmering undicht ist. Grundsätzlich wundert mich das bei dem Alter/Laufleistung oder ist das eine Krankheit bei dem Fahrzeug?


    Was uns ein wenig nervt ist, dass vor einem Jahr das Getriebe ausgebaut wurde, da der Wagen beim Beschleunigen ruckelte und ein neues Kupplungspaket bekommen hat.


    Könnte das auch damit zusammenhängen?


    Liebe Grüße und danke für Tipps und Unterstützung.