Beiträge von Juco

    Ich beziehe mich auf meine posts 208 / 213 und 222 ... meine These der Störung des R-Links von außen.
    Gestern, zum 4. Mal und an der gleichen Stelle ... Warnung vor einer Ampelüberwachungskamera (Endlosschleife) ... bzw. "Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit" (Endlosschleife) und mir wurde auf dem Tacho und im HUD angezeigt, dass ich 100 km/h fahren darf. Auf dieser Ampel wurde tatsächling so ein Ding installiert. Nirgends Problleme, nur an dieser Stelle bekomme ich diese Fehlermeldungen.
    Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Kann oder könnte das jemand nachvollziehen?

    Ähhhm, was macht ihr mit euren Motoren?

    Nix ... Motorraum, Abdeckungen ...



    Meinn Motor im Laguna 3 hat nach 3 Jahren noch ausgesehen wie aus m Laden...
    Da kommt doch kein Spritzer Wasser oder so hin.

    Nö, aber Staub vermischt mit Feuchtigkeit und nach 3 Jahen wie aus'm Laden halte ich, mit Verlaub, etwas übertrieben. Oder ? ;)


    Ging ja auch nur darum, wenn eine Motorwäsche, dann nur mit Trockeneis :thumbup:

    @Juco
    Mach Dir nicht mehr Ärger als nötig.


    Und Renault wird versuchen das soweit möglich zu vermeiden. Also wird wenn überhaupt nur dann etwas gemacht, wenn der Kunde reklamiert.

    Ok, Niko, ich mache mir überhaupt keinen Ärger mehr ... 1. nächste Woche geht es in den Urlaub (Schweden - 2 Wochen - ca. 3000 km werden es werden) und 2. hatte ich bisher bei keinem Renault überhaupt Probleme im Urlaub. Von daher bin ich guter Dinge. Ähm ... die nächste Renault Vertragswerkstatt ist nur 30 km vom Urlaubsort entfernt ... :rolleyes:


    Wie soll ich kleines Tali-Licht so reklamieren, dass die mich hören und für voll nehmen ?(?(

    Was ist denn das für eine schwachsinnige Aussage ... ok, ok, ich bin es leid die Infos zur Software zu lesen. Alles nur Vermutungen und nichts echt Konkretes ... sorry an alle. Ich warte ! Ich kann nur älter und grauer werden. ;(
    Auf jeden Fall schohnt es meine Nerven. :/

    Naja, es gibt vom alten R-Link2 wohl auch eine noch ältere Hardwareversion aus der Zeit vor dem Talisman, die aber offenbar zur Softwareversion 2.x kompatibel ist.

    Hm, vor dem Talisman gab es TomTom Carminat / R-Link mit SD -Karte ... diese Zeit wünschte ich mir zurück !



    Letztlich unterscheidet es sich einfach zusammengefasst nur in eine "alte" und eine "neue" R-Link2 Hardwareversion.

    Würde sagen, um eine R-Link-Version und eine R-Link 2 Version. Denn der R-Link im Laguna III hatte keine VersionsNummer !?



    Letztlich ist es doch auch egal, ob wir von Software oder Firmware sprechen, denn wir sehen nur die Build-Version des Bootloaders und der R-Link Software

    Nein ...Software umfasst meines Wissens die Komponenten im Programm, die Firmware das Sytem des Programms.





    Es ist ja auch nicht ganz mit einem handelsüblichen PC zu vergleichen, denn die Softwareupdates des "Betriebsystems" eines Android-Systems funktionieren ja etwas anders, als die von Windows.

    Mag sein, aber es bleiben Veränderungen an der Software, bzw. am System selbst.



    Am R-Link2 muß man einen entsprechend präparierten USB-Stick einstecken, um Updates an der Software einzuspielen.

    Richtig, nur diese speziellen Updates kann momentan nur der Freundliche realisieren ... warum auch immer. ;(

    Moment, moment ... hier im Forum kursiert die Information R-Link 2 und R-Link 3 ... macht doch bitte diese Aussage korrekt ;(


    Um die eventuelle Verwirrung zu beseitigen.
    Das alte R-Link2 hat die Softwareversion 2.x


    Das neue R-Link2 (ab ca. Mai 2017) hat die Softwareversion 3.x


    ;)

    Daraus entnehme ich, dass kein R-Link 3 gibt, wie hier im Forum schon gepostet wurde, sondern, es handelt sich "nur" um die Software Version ... für mich ist eine SoftwareVersion zur FirmwareVersion etwas anderes !? Wenn ich das auf dem PC mit Programmen vergleiche. Wir sollten in dieser Beziehung mit der gleichen Sprache sprechen 8)