Für mich macht das keinen Sinn. Die Technik im Auto sagt mir ungefähr wieviel ich verbraucht habe und daraus errechnet sie die Reichweite. Außerdem tanke ich bei erreichen des roten Feldes. Sollte es mehr werden, bei gleicher Fahrweise, stelle ich den Franzosen der Werkstatt vor. Dann muss gecheckt werde, notfalls muss er ausgelitert werden. Aber keinesfalls werde ich meine Daten einem großen Feld an Usern bekannt geben.
Beiträge von Juco
-
-
Wenn das kein Geburtstagsgeschenk gewesen und der Lack ein anderer wäre, hätte ich wieder die Waschstraße genommen. In punkto Autopflege bin ich ganz einfach eine faule Socke.
-
Für mich ist das ein Richtwert. Mehr brauch' ich auch nicht und wenn doch, habe ich einen Taschenrechner.
-
Das wäre nervig. Zum Glück bin ich da 'rausgewachsen, brauche diese Anstrengung nicht mehr machen
-
Bei mir waren es 3 Schichten Nano.
Mit gefunden meinte ich die Links und nachlesen musst du selbst.Ich habe mal mein Serviceheft eingescant :
-
Ja, da waren wir schon.
@ TRRS ... bei Google gefunden. -
Moin,
das ist mal ein post
Hast du in diesem fred mal etwas rückwärts gelesen? Da ist ja eigentlich schon vieles gesagt.
Ich wollte eine Versiegelung, wegen des Lacks/Farbe, wusste nicht welche - Nano oder Keramik. Ich entschied mich für Nano, mehr als 50% billiger gegenüber der Keramikversiegelung.
Keramik ist knall hart ! Hält sehr lange und schützt vor Kratzern. Hast du mal etwas, was dann lackiert werden muss, "freut" sich der Lacker.
Nano ist nicht so beständig ... bis 3 Jahre, wenn du brav per Hand dein Auto wäschst. Aber, Dreck, Vogelkot, Baumharz an den Blüten, Insekten bekommt man, soll man, mühelos entfernen können. Das war ausschlaggebend für meine Wahl - Nano. Dieser entstehende Lotoseffekt verhindert auch, dass sich Dreck dauerhaft festsetzt. Meiner war sehr eingestaubt. Gestern hatten wir Regen und der Staub ist zu 95% weg. Ich hatte in den letzten Wochen keine Langstrecke und deshalb auch noch keine Insekten auf dem Lack (Vorn/Außenspiegel). Der Profi sagte ... "Keine Angst, mit handelsüblichen Insektenzeug und einem weichen Lappen geht das jetzt problemlos und ohne Kraftanstrengung runter. Man muss aber auch mit NanoVers. hinterher sein. Es ist ja keine Schützhülle."
Die KeramikVers. ... hier kommt eine Art Schutzlack auf den Lack ... hält sehr lange, schützt auch vor Kratzern und ist sehr teuer - kostet ca. das 3fache einer NanoVers. Videos und Infos im Vergleich existieren im www. Ist dennoch passiert, wird die Stelle heiß gemacht, der Schutzlack wird flüssig und läuft in die Kratzer ... 100%ig ist es jedoch auch nicht weg (lt. Video, welches ich sah).
Ich habe konkret 600€ bezahlt ... pro Jahr 200€, mit jährlicher Kontrolle (Ausbesserung). Der lack fühlt sich an, wie ein eingecremter Babypopo.
Erstmal bin ich zufrieden. Ach so, war ein Geburtstagsgeschenk meiner Familie -
Wie Rene schon sagte ... auf SD/USB-Stick kopieren. Geht ja am PC auch nur über eine Plattform ... zbsp Samsung-Kies, glaube ich. (?) Oder DAS über BT an den PC senden.
-
Und mit Bluetooth funktioniert es auch nicht? Muss aber im Handy/BT erlaubt sein.
-
Vielleicht aus allem etwas !? Das mit der eventuellen ungenügenden Abschirmung kam mir auch in den Sinn. Nur, bei mir ist alles i.O., wenn ich nicht diese bewusste Stelle passiere. Der Fehler ist reproduzierbar. Bei euch auch?