Beiträge von lecomte

    Hab mir den Koleos heute wieder mal angeschaut und mich schon sehr gewundert.


    Hebel zum öffnen des Tankdeckels unter dem Lenkrad
    kein adaptiver Tempomat
    Billige Sitze
    Kein Bediensatellit für das R-Link
    Von schlechterem LED lese ich das erste Mal, wäre aber auch noch ein Grund den Wagen nicht zu kaufen.


    Da fragt man sich schon ein wenig, da der Preis schon sehr sportlich ist mit rund 50.000,- bei uns in Ö.


    Mal abgesehen von der unglücklichen Motor Getriebekombination fragt man sich als Renaultfahrer bei dem Wagen schon, warum man ihn kaufen sollte. Nichtmal eine Oberschenkelverlängerung bei den Sitzen. Hat der überhaupt einen automatischen Tankverschluss oder dreht man dann wie in den 70er noch einen Tankdeckel raus???


    Das mögen jetzt Dinge sein, die manchen egal sind, mir nicht und die sind ausschlaggebend ob mich ein Fahrzeug interessiert oder nicht.


    Davon abgesehen stehen die Dinger wie Blei bei den Händlern und die hohen Zulassungszahlen kommen vermutlich von Händlerzulassungen (Vorführwagen).

    Ich wärme das Thema mal wieder auf.


    Nachdem ich heute eine längere Fahrt mit einem Talisman neuerer Bauart (noch mit V2, aber mit Tempomat von 50 bis 150 kmh) hatte, war mir klar, warum Renault die alten Fahrzeuge die nur bis 140 den ACC haben, nicht per Software aufrüsten will/kann.


    Es ist auf jeden Fall andere Technik verbaut, da der ACC in diesen Modellen (50-150) viel souveräner agiert und nicht so unharmonisch wie in den alten Fahrzeugen. Ein neuerer Radarsensor ist fix verbaut, da zuverlässig die Fahrzeuge erkannt werden und die Regelung viel harmonischer läuft. Ob das im Zusammenhang mit einem anderen Bremsblock steht der verbaut sein könnte, weiß ich nicht. Da müsste mal jemand die ET-Nummern vergleichen.


    Auf jeden Fall regelt der ACC im neuen viel besser wie in meinem, obwohl ich die neuesten Softwareversionen installiert habe.


    Die Tage bzw. Monate meines Talisman sind aber gezählt, da ich sehnsüchtig das Facelift erwarte und hoffe, dass dieses im kommenden Jahr präsentiert wird, und dann wird gewechselt, da ich davon ausgehe, dass alles was derzeit noch Thema ist, dann Geschichte ist. Weiters rechne ich damit, dass sich auch im Bereich der Assistenzsysteme einiges tut und zumindest ein Tempomat von 0 bis irgendwas mit Stopandgo kommen wird. Mal schauen.

    Hatte das Keyone 2mal (im Abstand von 9 Monaten - 2 verschiedene Hardwareversionen).


    Die einzige Lösung ist ein anderes Smartphone, oder ein anderes Auto zu kaufen - es funktioniert nicht (übrigens auch nicht in manch anderen Fabrikaten)

    Und nur mal im Verhältnis: was hättest du denn nach der Probefahrt mit dem Tali gesagt wenn dir ein Konkurrent ein Auto angeboten hätte das mit einem Viergangautomaten glänzt?


    Der Unterschied zwischen 4 zu 6 oder 7 Gängen ist ungleich grösser als zwischen 6 und 8 oder 9.


    Ich vermisse beim 6 Gang EDC jetzt keine Schaltstufen, da der Motor entsprechend viel Drehmoment hat und es eigentlich fast egal ist, welcher Gang eingelegt ist, er zieht immer. Thema ist das bei brustschwachen Motoren wo man die Übersetzung viel stärker merkt und vielleicht im maximalen Leistungsbereich wo sich das (vielleicht) auch beim Turbo auswirkt bzw. beim Verbrauch da die höchste Fahrstufe bei 8 oder 9 Gang Automatikgetrieben als reiner Schongang ausgelegt ist und ausser zum Gleiten zu nichts zu gebrauchen ist.

    Ich bin erst kürzlich mit einem Alfa Romeo Giulia mit 8 Gang Automatik gefahren und da muss ich sagen, dass ich das geschenkt nicht haben möchte. (gleich ist es mir beim 5er BMW gegangen)


    Da ist das 6 Gang EDC im Talisman eine Offenbarung. Davon abgesehen ist es bei derartig hohem Drehmoment nicht notwendig mehr Gänge zu haben, da das Drehmoment das abfedert.
    Beim Benziner gibt es schon seit längerem 7 Gänge.


    Das sehe ich jetzt überhaupt nicht als Problem und selbst Renault wird, wenn sie eine entsprechendes Drehmoment haben ein anderes Getriebe verbauen, wobei ich hoffe, dass es wieder ein Doppelkupplungsgetriebe wird, da mir diese Direktheit (die der 8 Gang Wandler nicht hat) einfach massiv abgehen würde.

    Ich gehe zu 100% davon aus, dass der Motor im IP verfügbar sein wird, da ich mir auch keine S-wasauchimmer kaufen werde, wobei ich erst mit dem Facelift umsteigen werde. Die Frage ist noch, ob tatsächlich ein 200 PS Diesel kommt (dann hoffentlich mit 500NM Drehmoment), der wäre auch noch eine Alternative.

    Ja, basiert auf Intense, den es bei uns in Ö noch gibt.
    S-Edition gibt es auch vom Kadjar


    S-Line ist ja schon vergeben und RS oder Sport dafür ist er dann doch zu "normal".


    Ich finde die 225 Ps aber ganz gut gewählt, da es speziell in Österreich mit noch mehr PS unglaublich teuer wird.


    Mit 225 PS bezahlt man im Jahr 1.153,44 Steuer
    Mit 280 PS sind es dann schon 1.523,44

    Morgen um 9 Uhr findet die Pressekonferenz statt, da wissen wir dann mehr.


    EDIT: Wirklich exclusiv wäre, wenn sie einen selbstfahrenden Talisman präsentieren würden!


    Bei den Assistenzsystemen bestünde noch Luft nach oben 8o

    Ganz so schlimm wird es nicht werden, wobei der 1,3 l Motor die 150 Ps Variante ersetzen soll, soweit ich das sehe.


    Laut Pressemeldung soll es sich um ein "Exklusiv" Modell handeln, was auch immer das heißen mag. Ob es ein GT oder eine Variante über dem Initiale sein wird, wissen wir denke ich am 6.3. nach der Veröffentlichung.


    Wenn ich das richtig sehe, "sterben" die 1.6 TCE und dci Motoren und werden durch die neuen 1,3 TCE, 1,8 TCE sowie 1,5 dci, 1,7 dci und 2,0 dci ersetzt. Fix is nix wie man so schön sagt, drum warten wir mal ab bis alles offiziell wird.

    Ich kann beide Argumentationen verstehen, da einerseits die Programmierung am Schlüssel Vorteile bietet weil alles schon eingestellt wird, wenn man sich dem Wagen nähert.


    Die andere Sache ist, dass man in den Profilen mehrere Personen anlegen kann (ich habe aktuell 5 - 2 für mich, 1 für meine Frau und je 1 für meine Kinder die grob unterschiedlich groß sind (159 und 187). Desweiteren sind die Einstellmöglichkeiten mit R-Link enorm hoch, da ich für die Kinder bspw. das Headupdisplay wegklappe und die Ambientebeleuchtung deaktiviert habe bzw. meldet sich je nach Profil auch das richtige Smartphone des Fahrers an.


    Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.