Beiträge von lecomte

    Hallo!


    Ich hab mir das jetzt auch mal angesehen, rein aus Interesse.
    In Ö gibt es bspw. bei einem Händler einen IP GT in Amethyst um € 34.530 mit rund 5.000 km.
    Der Wagen hat ab EZ eine Garantie von 4 Jahren


    In Deutschland kostet ein ähnliches Fahrzeug (jedoch mit mehr als 6.000 km, da die Nova noch teurer wird) € 29.990,-, allerdings mit 10.000 km (die Reifen sind dann sicherlich mehr abgefahren).
    Deutsche Fahrzeuge haben in Österreich nur 3 Jahre Garantie. (bzw. eigentlich 2, da alles über die 2 Jahre eine Zusatzleistung des Importeurs ist)
    Dazu kommt dann die NOVA in Höhe von € 1.499,- sowie die Kosten für die Eintragung in die Zulassungsdatenbank (rund € 200,-).


    Somit kostet der Wagen mit 5.000 km in Ö anmeldefertig € 34.530,-
    und der Wagen aus D inkl. Überführung, Nova, Eintragung mit 10.000 km rund € 32.000,-


    Ob man sich da einen Import antun muss jeder für sich selber entscheiden, zumal z.B. Leasinggesellschaften, wenn der Wagen nicht bar bezahlt wird noch eine Bearbeitungsgebühr von 2 % für den Import nach Österreich verlangen.

    Ich habe heute in meinem COC Dokument nachgesehen, es sind nur 245er in 18 und 19 Zoll zulässig.
    Das finde ich alles andere wie gut, da die Sommerreifen in 19 Zoll nicht Reifen, sondern Spurrillensuchgerät heißen sollten.


    Hätte ich die Möglichkeit würde ich vermutlich 17 Zoll 225er fahren - viel mehr Komfort, wesentlich weniger Verbrauch, minimal schlechtere Haftung.

    Die Windabweiser (Plastikteile) sind nach wie vor nicht geändert.
    Bei mir wurde eine Schutzfolie aufgeklebt die gut hält und seitdem ist der Lack geschützt.
    Es wurden auch die Windabweiser nachgestellt, jedoch behebt das das Problem nicht gänzlich.


    Ich denke das vor der kommenden Phase 2 keine Lösung kommt, wer weiß ob mit Phase 2 überhaupt eine kommt.

    Ich habe auch installiert.
    Vom Sound her finde ich beim Grandtour keine wesentliche Änderung. Evtl. die Mitten etwas angehoben und wenn überhaupt minimal mehr Bass (ich hab die Einstellung Bass/Treble auf 0/0)


    Alles andere hat zuvor schon gut funktioniert, die Sprachsteuerung funktioniert leider noch immer nicht.

    Nachdem ich von diesem Problem auch betroffen bin, würde mich mal interessieren ob das bei aktuellen Fahrzeugen auch noch ein Thema ist.


    Vielleicht könnte man ja sein EZ Datum bekannt geben von denen, die betroffen sind.


    Meiner ist vom 4.8.2016


    Bin im Moment am überlegen kurzfristig zu tauschen, da zwar technisch alles funktioniert, aber die Polterei geht mir massiv auf die Socken. Abgesehen von den getauschten Türgriffen die nun überhaupt nicht mehr funktionieren und einem quietschenden Fahrersitz.

    Allerdings ist der Reifenverscheliß auf der Vorderachse auch bei 380 Nm schon nicht zu verachten, mein Vorbesitzer hat vom Satz Michelin Primacy auf geschätzten 15.000 km nicht viel übrig gelassen


    Bei meinem, mit aktuell 33.000 km haben die Sommerräder noch 4 mm und die Winter noch 6,1 mm.
    Insgesamt würde ich sagen, wenn man den Wagen nicht immer übermäßig anfährt, dass ich mit 2 Sätzen rund 60.000 km fahren kann.


    Am schlimmsten ist das starke Beschleunigen im 1. und 2. Gang für den Verschleiß. Ich habe es mir angewöhnt zu beginn gemächlich anzufahren und danach erst richtig Gas zu geben, mit obigem Erfolg. Ich fahre übrigens wenn der Wagen in Bewegung ist eher sehr sportlich und bremse auch dementsprechend. (nix Fahrer mit Hut)

    Ja ich finde das wirklich schade.


    Erst heute als ich wieder eine längere Strecke gefahren bin, dachte ich mir wieder wie toll der Wagen eigentlich fährt. Gestern bin ich die selbe Strecke mit meinem Kollegen im A4 Avant gefahren, der sicherlich beeindruckend verarbeitet ist, und es poltert auch nicht aus dem Fahrwerk, aber den Komfort im Talisman erreicht der Audi um Lichtjahre nicht.


    Ich denke, dass speziell was die Verarbeitung betrifft, mit der Zeit alles besser werden sollte und die Probleme die es in der Vergangenheit gab spätestens mit Phase 2 Geschichte sein sollten, wobei der Innenraum eigentlich ganz ok ist (bis auf meinen Sitz der quietscht bei Querfugen und keiner weiß warum). Mir fehlt es echt an Leistung, speziell auf der Autobahn wenn man ab 90 wieder auf 140-160 beschleunigt.


    Der 225 Ps Motor ist da schon nicht schlecht und man muss ihn auch mal fahren, ob Drehmoment fehlt bzw. wie er überhaupt geht. Mal schauen, jedenfalls wird das nächste Fahrzeug bei mir etwas stärker sein.

    Wünschenswert wäre, dass Renault wirklich mal etwas progressiver agiert und auch mal mit aktueller Technik "vorprescht".


    Selbst beim 225 PS Benziner wäre das 8 Gang DCT notwendig, da der Motor im Megane bis zu 400 Nm hat und das fände ich im Talisman auch angemessen anstatt ihn mit 300 Nm zu "kastrieren"

    Die Frage ist halt, was erwartet man sich als Renault Kunde von einem Renault SUV.


    Im Grunde muss ich sagen, dass mir das höher Einsteigen im Alltag schon gut gefallen würde, weshalb ich mir ursprünglich den Espace gekauft habe.
    Der wäre im Grunde eigentlich auch jetzt noch ein Thema, allerdings sind bei dem Wagen (wie im Scenic) die Lüftungsdüsen so konstruiert, dass man im Sommer permanent von kalter Luft angeblasen wird (egal wie die Düse eingestellt ist, ausser man schließt sie, dann kühlt der Wagen ungenügend).


    Dann dachte ich, Allrad in unserer Gegend wo es überall rauf geht - tolle Sache und hatte gedacht, dass der Koleos eine Weiterentwicklung ist, sowohl Hard- als auch Softwaremäßig. Doch beides ist nicht der Fall, da einerseits Motor/Getriebe, andererseits im Innenraum bzw. der Technologie (wo ich eigentlich mehr wert lege als vom Äusseren) der totale Rückschritt. Der Händler sagte zu mir wörtlich - das neueste Modell mit den wenigsten Assistenzsystemen. Neben dem fehlenden Dreh-Drück-Controller und den Sitzen einer der Hauptpunkte die mich stören (als Renault Fahrer)


    Das sind Dinge die in der heutigen Zeit durchaus ein Kauf entscheidender Faktor sind und das nicht nur bei mir. Im Kadjar, Qashqai, Xtrail, Koleos gibt es keinen Allrad mit einem gescheiten Automatikgetriebe, obwohl das (wie man bei anderen Marken sieht) mittlerweile die Mehrheit der verkauften Autos ausmacht. Vielleicht ist der Anteil an Allradmodellen beim Renault/Nissan Konzern generell niedrig, aber man fragt sich schon ob da irgendwo auf die Kunden vergessen wird. Und da möchte ich auch wieder meinen Händler zitieren, der in den letzten 4 Jahren (seit es den neuen Qashqai gibt, der Händler hat auch Nissan) mindestens 50 !!! Qashqai Allrad Automatikkunden zum Mitbewerb verloren hat. Das ist 1 Händler! Derartiges darf man sich einfach nicht mehr leisten, wo jede Nische besetzt wird, mal davon abgesehen dass der Pulsar eingestellt wird, der Micra nicht wirklich verkauft und für den Murano gibt es überhaupt keinen Ersatz, da in Europa ersatzlos gestrichen.


    Ich bin jetzt nicht der Marketingstratege von Renault/Nissan, aber selbst als "Laie" erkennt man, dass da irgendwas komplett schief läuft - zumindest in Zentraleuropa.