Beiträge von Buexxx

    ...das liegt aktuell ganz speziell am Talisman. Renault wechselt auf das neue Modelljahr 2020, d.h. der Talisman wird etwas angepasst. Er bekommt hochwertigere Materialien und einzelne Ausstattungen werden verbessert. Ihre Bestellung profitiert auch davon, jedoch ist Renault noch dabei die neue Produktion einzuplanen.

    Das hat dann aber nichts mit dem Facelift zu tun, sondern es sind allgemeine Veränderungen zum nächsten Modelljahr. Beim Facelift ändert sich mehr und dass wird sich im Konfigurator niederschlagen. Ich denke, dass die geliftete Version nicht vor Ende nächsten Jahres auf die Straße kommt.

    Hallo Udo,


    das ist schon klar. Das ist bei der DEKRA oder beim ADAC nicht anders. Das dürfen die gar nicht. Aber ich hätte schon erwartet, dass die sich etwas besser mit der Technik auskennen. Gerade, wenn sie den Lichttest machen, wofür sie extra werben. Aber es ist halt nicht ihr Service sondern nur das Abarbeiten der Checkliste und das Kontrollieren der Grenzwerte und dass muss man immer im Hinterkopf behalten.

    Das Thema "Licht einstellen" hatte ich, glaube ich, schon einmal woanders "beleuchtet". Wahrscheinlich im Scenic- oder Laguna Forum. Meine Erfahrung ist: Ich traue keiner Werkstatt mehr. Was ich da erleben musste... Nicht einmal beim Lichttest der Dekra war man der Meinung, dass man Xenon-Licht nicht selber einstellen kann. Ist natürlich totaler Schwachsinn.


    Tatsache ist: Es gibt Technik dafür, es geht aber auch ohne. Mit dem Clip muss die Null-Stellung bei automatischer Leuchtweitenreglung (Xenon und LED) bestimmt werden. Normalerweise nur die Höhe. Beim Vorgänger-Scenic lenkten die Scheinwerfer auch mit - daher dort auch die Richtung. Das sollte aber ab Werk korrekt eingestellt sein. Der Rest ist Schrauben-drehen.


    Das Problem ist nur, dass es dazu keine Dokumentation für den Fahrzeugführer mehr gibt. Der Hersteller will, dass das die Werkstatt macht. Die Werkstatt macht das aber offensichtlich nur ungern, unmotiviert, ungenau. Daher am besten daneben stellen und sich das ganze schön erklären lassen (Ausführlich - schrittweise - mit Begründung!) - kein Scherz. Man merkt dann sehr schnell, ob der Auszubildende im ersten Jahr schon weiß, was er da tut...

    Leider nicht Dominik , da ist vieles von 2018/19 usw. und nichts greifbares oder neues . Danke
    LG

    Der IST aktuell. Leider ist Renault da traditionell nicht so mitteilungsbedürftig. Daher gibt es einfach nicht viel mehr Infos. Eigentlich kannste den Threat beerdigen. Wäre für die Übersicht im Forum besser.
    Ein Eindruck vom Design kann man sich beim neuen Koleos holen. Wird in etwa auch so kommen. Das lassen die bisher fotografierten Erlkönige recht deutlich durchblicken. Es wird eine Haifischantenne geben und Matrix-LED, EasyLink wurde auch bereits angekündigt. Assistenten werden sicher nicht weniger als im neuen Clio dabei sein. Termin Mitte 2020 habe ich, glaube ich, auch schon gelesen.

    Ich habe bei einem ersten Test festgestellt, dass bei Navigation mit AA die Abbiegehinweise auch im HUD und im Tacho angezeigt werden. Feine Sache. Lt. einem Artikel auf heiseAUTOS kann das ein Audi nicht...


    Ab nächster Woche werde ich mal überprüfen, ob das neue Navi mittlerweile vernünftige Staumfahrungen vorschlagen kann. Damit hatte ich vor zwei Jahren in Österreich arge Probleme und teils groteske Ergebnisse. AA nun als Backup zu haben, finde ich daher sehr beruhigen. Die (nicht konfigurierbare) Kartendarstellung empfinde ich allerdings als suboptimal gelöst.

    Ich habe ja neu. Anhängerkupplung auch wieder. Bei mir funktioniert das nur, wenn ich die Kupplung ranfummel. Möglichweise machen die auch etwas kaputt, wenn die die Kupplung anbauen. Bei meinem Vorgänger funktionierte das jedenfalls nicht so extrem schlecht...