Beiträge von Buexxx

    Noch ein fiese Eigenart: Obwohl die Tempowarnung abgeschalten ist, kann der Tempolimit-Ton aktiviert sein. Dann kommt man da nicht ran. Man muss erst die Tempowarnung EINSCHALTEN - Tempolimit-Ton deaktivieren. Wenn man will, kann man die Tempowarnung nun wieder abschalten.

    Die S-Edition scheint immer deutlicher ein Rohrkrepierer zu sein. Oder aber ein Markentingkrepierer. Außer den roten Ziernähten hat es nichts, was das "S" in irgend einer Weise rechtfertigen würde. Insofern ist es als Paket konsequenter als als Ausstattungsvariante.
    Und im Initiale gibt es nun mal die Besten Sitze. Da wäre die S-Edition-Ziernat (die nur für die 6-fach verstellbaren Ledersitze existiert) ja ein Abwertung.


    Irgendwie muss die Luft bei Renault gerade sehr ungesund sein. Das macht teilweise einen sehr verwirrten Eindruck, was da - zumindest im Zusammenhang mit dem Talisman - abgeht...

    Spannungsriss habe ich bisher noch nicht gehört. Die Karosserieteile aus Kunststoff haben in aller Regel ja keine tragende Funktion. Ich kann mir schwer vorstellen, dass da von alleine etwas reißt.
    Wenn da einer beim Ausparken dranrempelt, dagegen schon. Da muss am Anfang noch nicht mal was zu sehen gewesen sein. Vielleicht ein paar Lackspuren - die sind günstigenfalls einfach wegpoliert. So etwas passiert leider dauernd und die Hersteller wissen das. Ob Renault oder VW ist völlig egal.
    Ein KFZ-Sachverständiger wird sich das sehr genau ansehen und kann das vermutlich besser einschätzen können. Kostet aber ne Stange Geld und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du darauf sitzen bleibst.

    Es gibt für ein Fahrzeug so viele Dinge zu kaufen, welche im Straßenverkehr nicht zugelassen sind oder Garantie bzw. Betriebserlaubnis kosten.


    Der Fahrzeughersteller erhält für jedes Modell eine Typengenehmigung. Grund dafür ist, dass nicht jeder nach dem Fahrzeugkauf zum TÜV wackeln muss, um sein Fahrzeug abnehmen zu lassen. Die Typengenehmigung bescheinigt, dass das Fahrzeug im Auslieferungszustand verkehrssicher ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
    Wenn Änderungen an diesem Zustand erfolgen, z.B. durch das Anbringen oder Austauschen von Teilen, dann haben diese Teile entweder eine ABE (ein CE-Kennzeichen ist zu wenig) oder müssen vom TüV abgenommen werden. Anderenfalls erlischt die Betriebserlaubnis!
    Das ist nicht neu. Das sollte jeder mindestens einmal in der Fahrschule gehört haben. Daran ist nichts "heftig". UND (ganz besonders aktuell): Das betrifft auch Änderungen bei der Software.


    Und wer jetzt wieder zetert und Beweise will: Informiert euch bitte selber. Das ist eure Pflicht! Straßenverkehr ist kein Spiel sondern potentiell lebensgefährlich. Deswegen gibt es auch so viele Regeln.


    Vortrag Ende.