Knack und Stille, das klingt nach Absturz mit anschließendem Neustart der Radio-App. Ist bei der aktuellen 2er-Version ein verbreitetes Problem.
Beiträge von Buexxx
-
-
Na die Kamera vorne habe ich auch gesehen und Voll LED hat der Clio 2018 auch schon, besser als mein Tali .
Die Heckklappe scheint auch relativ gerade zu sein...
PRV6, mir geht es ebenso. Bin sogar noch einen Monat eher drann...
-
Hi Buexxx , was kommen denn für heftige Features im Clio ? Habe bis jetzt nur Bilder von außen und innen gesehen , aber nichts von Neuerungen gelesen in Bezug auf Technik .
"Der Kleinwagen basiert als erstes Modell auf der neuen Konzern-Plattform CMF-8. Sie ermöglicht erstmals autonome Fahrfunktionen und die Elektrifizierung des Clio. Der Kleinwagen könnte sogar mit einem 48-Volt-Bordnetz als Mildhybrid kommen..." Navi-Integration in die Instrumententafel, EDC, adaptiver Tempomat, elektrische Handbremse, ich meine, Kameras hinten und vorn (unter dem Rombus) gesehen zu haben, LED-Licht, Kofferraum wie im Golf. Welche Kleinwagen bieten das aktuell? Ich habe das Gefühl, da steckt sogar mehr drin, als aktuell der Talisman bietet. Aber DAS ist nur ein Gefühl...
-
Das will ich meinen. Ich habe zwar schon Pferde kotzen sehen - und das vor der Apotheke, aber so oft kommt das ja auch nicht vor...
Der Clio führt da ja einige heftige Features in seine Fahrzeugklasse ein. Wenn Renault da bis zu einem größeren Update noch Mittelklasse verkaufen will, müssen die sich logischerweise etwas einfallen lassen. Aber ich bin mir ja immer gar nicht so sicher, ob die das wirklich wollen. So Marketing-mäßig läuft ja nicht so viel im Zusammenhang mit dem Talisman.
-
Langi, bitte! Vermutlich erklärt das aber den Versionssprung von 2 auf 7. Ich bin ja mal gespannt.
-
Was Laurens van den Acker für Renault leistet, ist einfach großartig. Viele Ideen aus den Presse-Redaktionen haben ja Schlimmes befürchten lassen. Aber das Ergebnis ist einfach konsequent weiter entwickelt. Keine Experimente oder wilde Ideen. Einfach nur das bereits gute Ausgangsprodukt modernisiert ohne den Vorgänger alt aussehen zu lassen. Perfekt, würde ich sagen:
https://de.motor1.com/news/302897/neuer-renault-clio-2019-kleinwagen/
-
c64, ich denke, es wird nicht so einfach sein, wie du vielleicht vermutest. Es ist ganz offensichtlich nicht möglich, das im Rahmen der Produktion so zusammenzubauen, dass es immer vernünftig passt. Ich vermute, das ist eher Glücksache. Das im Nachhinen zu richten, wird Renault zu teuer sein und es lieber dem Vertragshändler überlassen. Da es nicht unter die Garantie fällt weil ja im Grunde nichts kaputt ist, braucht es Renault nicht zu bezahlen. Der Vertragshändler wird aber ebenso nur dann Zeit investieren, wenn es grob schief steht, denn das kostet ihn auch Arbeitszeit. Und am Ergebnis sieht man auch, das die Renault-Schrauber auch ihre liebe Not damit haben. Entweder die Winabweiser sitzen auf, der Spoiler stößt im geöffneten Zustand oben an, es ist schief oder schließt nich vernünftig. Das wird mit diesem Modell nicht mehr besser. Das kannste mir glauben.
-
Seit wann kann das Rlink denn die Datenverbindung eines angeschlossenen Handys nutzen?
handy per usb anschliesen. alles erlauben zwecks dateifreigabe auf handy und dann geht rlink über handy ins netzt. dann store aifrufen und dann müsste er es updaten und dann kannste rumsurfen
Das wäre mir neu.
-
Es wird mal wieder viel Spekuliert hier...
Wo steht den bitte das man während der Fahrt keine Videos schauen darf?§ 23 Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden
Diesen § gibt es exakt zu diesem Thema. Er schließt im übrigen auch Gameboy-Spielen ein.
Du darfst aber gerne ein Buch oder Zeitung lesen. Das was wird erst sanktioniert, wenn du dabei einen Unfall baust.
-
Im Falle der Betriebssystem-Version und einigen harmlosen R-Link-Einstellungen gebe ich dir Recht. Das soll sich jeder verbasteln, wie er will. Selber Schuld, wenn danach nix mehr geht. Wobei das Renault eventuell (ich vermuuuute es) noch ein wenig anders sieht.
Im Falle der Freischaltung der Videoabspielfunktion hat das sehr wohl (negative) Auswirkungen. Diese gehen dann natürlich vom abgelenkten Fahrer aus. Und ich würde einen Besen fressen, wenn es Renault egal wäre, wenn der Kunde mit der Diagnose-Schnittstelle spielt und Konfigurationen ändert. Wie das rechtlich zu bewerten ist (mit Ausnahme der Video-Sache) weiß ich allerdings auch nicht.
PS.: Ach und bei Spielereien mit den TFL und dem Blinker bin ich mir auch nicht soo sicher. Das könnte u. U. auch die Betriebserlaubnis tangieren.