Beiträge von Buexxx
-
-
Sowas wäre natürlich unschön wenn man beim Händler das Auto 3 Wochen in der Werkstatt lassen muss..vielleicht war das ja eine Kinderkrankheit, habe halt noch Hoffnung, dass meiner (aus Mitte 2018) schon etwas ausgereifter sein wird.
Danke allen für die AntwortenNaja, ich musste drei Wochen auf einen Termin warten, weil gerade Winterreifenmontagewochen waren. Das Problem war dann aber innerhalb von drei Tagen gelöst. Es sieht auch nicht so aus, als wäre das Problem sehr weit verbreitet.
-
Ich hätte da noch was zum eigentlichen Thema beizutragen:
Einige Getriebe sind fehlerhaft geschweißt und werden nach einer gewissen Zeit inkondinent. Mir passiert. Werkstatt repariert.
-
Es gibt so einige Gründe, warum es mit der Auslieferung nicht vorangeht. Das war vor drei Jahren bei schon so und ist es heute immer noch.
Zunächst können Qualitätsprobleme dazu führen, das irgend etwas getauscht werden muss. Vielleicht wir ein systematischer Fehler in einem zugelieferten Bauteil entdeckt und eine ganze Charge muss repariert werden.
Andererseits kann es sein, dass die Fahrzeuge schlicht auf den nächsten Autotransporter warten müssen. Solange der nicht ausgelastet ist, geht es nicht auf die Reise.
Je nach dem, was vorgefallen ist, hat der eine halt Glück und der andere nicht.
-
Wenn ich mir überlege, wie lange das Fahrzeug vorher beim Händler war, drängt sich mir der Verdacht auf betrügerischen Absichten seitens des Verkäufers auf. Das Auto hätte zur Diagnose (und zur Verschrottung) zurück ins Werk gehört, niemals aber an den Kunden.
-
Pontidriver, man muss halt Prioritäten setzen. Irgendwas ist immer. Bei jeder Marke. Ich persönlich würde mal nen Skoda Superb probieren, aber der hat keine Allradlenkung und gefällt meiner Regierung nicht. An den Wendekreis habe ich mich inzwischen so gewöhnt, dass ich alles andere als Zumutung empfinde.
Nächstes Jahr im Herbst läuft das Leasing aus und ich werde wohl meinen gegen einen 225 TCe eintauschen. Ich gehe davon aus, dass sich inzwischen so einiges zum Guten gewendet hat. Vielleicht bekomme ich dann ja sogar eine vernünftige Antenne...
-
Fürchten muss man das Getriebe nicht. Man muss sich aber darauf einstellen, dass es sich völlig anders fährt, als wenn man selbst schaltet. Das Getriebe schaltet viel mehr, als man es selbst tun würde. Daher tritt man ab und zu beim Beschleunigen ins Leere, wenn die Elektronik noch über die beste Übersetzung nachdenkt.
(Angeblich) typisch für die Doppelkupplungsgetriebe ist auch, dass man beim Anfahren einen hypersensiblen Gasfuß braucht. Also besser anrollen lassen und dann erst sachte Gas geben. Beim Rangieren an stark geneigten Flächen sollte man möglichst nicht unter Druck sein...
Ansonsten sind vereinzelt mal rutschende Kupplungen aufgetreten. Vor allem (oder ausschließlich???) beim 200 TCe. Das macht die Werkstatt aber wieder heile und führt in der Regel nicht dazu, dass man irgendwo liegen bleibt. Man hört das rechtzeitig. Ich bin damit 2 Wochen durch die Alpen gefahren.
Wenn man sich eingewöhnt hat, freut man sich darüber, immer eine Hand und einen Fuß frei zu haben. Ich mmag nicht mehr selber schalten.
-
Dass die wieder nicht komplett fertig programmiert ist, sieht man ja an den nur in englisch verfügbaren Menüpunkten.
-
Wenn diese Dinge aber bekannt sind und die Lösung so offenkundig und - Falle der Batterie - so einfach und dauerhaft zu lösen, warum ist das dann noch nicht passiert? Das scheint mir doch irgendwie komplexer zu sein. Allerdings: was aktuell nun ausgefallen ist, hat er gar nicht geschrieben...
-
Hallo Wizard,
von einem solchen Fall wie bei dir habe ich bisher noch nicht gehört. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es sich hier um ein grundsätzliches Problem des Talisman handelt. Versuche doch mal was über den Vorbesitzer in Erfahrung zu bringen. Vielleicht hatte der auch schon Probleme und du hast ein Fahrzeug aus einer Wandlung bekommen oder der hat was verbastelt. Klingt alles jedenfalls sehr, sehr seltsam.
Der Händler bzw. Renault werden natürlich versuchen, das Problem so preiswert, wie möglich zu lösen. Und grundsätzlich steht und fällt eine erfolgreiche Mängelbeseitigung mit der Kompetenz und Motivation der Werkstatt. Rede erstmal mit deinem Händler und schaue was er dir anbietet. Danach kannst du immer noch vom Regen in die (teurere) Traufe springen...