Beiträge von Buexxx

    Zum FOCUS-Artikel: Man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass weder der Verfasser, noch jemand anderes beim FOCUS das getestet hat. Das meiste habe ich alles irgendwo schon einmal zum TCE 200 gelesen. Die haben einfach die verfügbaren Informationen eingesammelt ("recherchiert") und daraus einen Artikel verfasst. Mehr nicht. Einfach, schnell und billig

    Zum FOCUS-Artikel: Man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass weder der Verfasser, noch jemand anderes beim FOCUS das getestet hat. Die haben einfach die verfügbaren Informationen eingesammelt ("recherchiert") und daraus einen Artikel verfasst. Mehr nicht. Einfach, schnell und billig

    Ich finde den Unterschied zwischen 19er und 18er Räder schon deutlich. Gerade bei schlechten Straßenverhältnissen. Die 19er laufen da sehr nervös jeder Welle nach. Beim Duster ist da ja noch mehr Luft zwischen Felge und Gummi.


    Möglicherweise ist ja aber zusätzlich der Radsturz o. Ä. verstellt. Hier im Forum wurden doch mal Auffälligkeiten mit einseitig abgenutzten Reifen gemeldet.

    Die nehmen einfach für dieses Thema zu wenig Geld in die Hand. Das hängt sicher damit zusammen, dass es nicht ihre Kernkompetenz ist. Das betrifft im Falle des R-Link (aber vielleicht auch alles andere EDV-technische) sowohl Hard- als auch Software.


    Gerade dann, wenn man solche Systeme signifikant billiger anbieten will, als alle anderen, muss man sich das ganz genau überlegen. Da ist weniger häufig mehr. Sonst hat man unterm Strich eben doch nicht gespart, weil der Kunde sich das in dieser Fahrzeugklasse nicht gefallen lässt und schnell mitbekommt, dass der schöne (Design) Schein trügt.


    Renault lernt das gerade. Das blöde bei Renault ist aber, dass der Lerneffekt nicht von Dauer ist. Bsp.: Antenne auf Fenster gedampft, komplizierte Türkonstruktionen, Qualität

    Ich glaube, dass es Renault im Moment primär um die Einhaltung der Abgasnormen geht und nur sekundär um die Performance (die günstigsten Falles dabei nicht schlechter werden sollte). All dies im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Messvorschriften. Und dass man das nicht mit 2006 vergleichen kann, sollte wohl jedem klar sein.


    Wenn Renault Performance-orientiert entwickeln würde, gäbe es ganz andere Modelle zu kaufen. Der letzte Laguna GT als sportlichste Renault-Mittelklasse hatte max. 205 PS. Nur mal soviel dazu. Wer Performancde will, muss sich entweder an den Megane halten oder an andere Marken... Die Mittelklasse wird in Frankreich anders interpretiert.

    "Auf dem Dach sorgt eine neue Haifischantenne für besseren Radio- und GPS-Empfang." - Sehr aufschlussreich. Allerdings scheint man bei Renault Modellübergreifend nicht sonderlich viel von Erfahrungsaustausch zu halten. Beim Talisman war davon nichts zu lesen.


    Im übrigen stand da auch noch "Stop & Go-Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelung für das Fahren im Stau und die aktive Lenkung..." - auch das scheint man im Talisman zumindest 2019 noch nicht geplant zu haben. Und die S-Edition gibt es wohl auch nur in Frankreich. Oder ist das wieder ein Renault-typischer Marketing-Fail.

    Ein Hallo an die Experten unter euch,


    kann mir jemand sagen, wieviel Öl im Normalzustand im Getriebe (TCE 200 EDC) umherschwabt? Hintergrund: Seit ein oder zwei Wochen habe ich ein Ölleck und entsprechend dort, wo das Auto steht (auch nur kurz) einen Ölfleck. Dass es aus dem Getriebe kommt, wurde schon gecheckt. Die Werkstatt hat aber erst in zwei Wochen einen Termin. Was passiert, wenn das Getriebe trocken ist???

    Natürlich ist es bekannt. Es ist ja offensichtlich. Nur über die Ursache (absolute Fehlkonstruktion) redet man bei Renault nicht gerne. Ich bin mal gespannt, ob da Renault beim nächsten größeren Facelift etwas investiert haben wird. Ich befürchte allerdings, dass das zu teuer wird.