Frage zu Apple CarPlay und Navi Update

  • Also ich bin mir der Navigation über Google Maps per Android Auto zufrieden. Hat mich bis jetzt immer ans Ziel gebracht. Und bei Sorge über das Datenvolumen, man kann bei Maps auch die Karten die man benötigt offline runterladen und somit hat man auch Routenführung wenn man in bestimmten Gebieten kein Empfang haben sollte. Hab so fast ganz Schleswig Holstein offline verfügbar.

    Hatte früher aber auch ein TomTom Navi (weiß leider nicht mehr welches) an der Windschutzscheibe kleben. In den Zeiten vor AA unverzichtbar. :thumbsup:


    Gruß Mirco

    6. Talisman Grandtour dCi 160 EDC, IP, Amethyst Schwarz (05/16); RLINK2: 9.0.35.506; do it yourself Update auf 9.0.37.216; Android Auto aktiv (ddt4all); Tagfahrlicht aus bei Blinken (ddt4all), Schaltknauf Mod; Edelstahl Ladekante; Elia Spurplatten
    5. Megane Grandtour GT TCe190 (2013), Schwarz
    4. Megane Coupe R.S. TCe250 (2011), Schwarz
    3. Honda Civic 1.8 i-VTEC Type S (8.Gen), DeepBronzePearl
    2. Fiat Punto (Typ 188), Grün
    1. VW Polo 86c Coupe (Polo II), Weiß


    Fahrzeughistorie

  • Hallo Mirco,


    die Routenführung ist für mich von TomTom besser als bei Google Maps.

    Es gibt ja auch TomTom für das Mobiltelefon, was per AA oder CP genutzt werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166