Hallo Rainer,
von Renault wird augenscheinlich kein offizielles Update für Bestandsfahrzeuge geliefert. Neufahrzeuge werden mit der 9.0.37.21x ausgeliefert. Diese kann man nur selber installieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rainer,
von Renault wird augenscheinlich kein offizielles Update für Bestandsfahrzeuge geliefert. Neufahrzeuge werden mit der 9.0.37.21x ausgeliefert. Diese kann man nur selber installieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich hatte meinen Espace Anfang Jänner 2015 blind bestellt. Den gab es noch gar nicht, nicht mal zum Ansehen. Der Preis war damals sensationell günstig. Mir war da schon klar, einen Prototypen bestellt zu haben. Es wurde auch ein Prototyp geliefert. Ich war darauf eingestellt, somit war ich sehr positiv überrascht, dass die Probleme weniger schlimm waren, als befürchtet . Mit meinem Espace bin ich immer noch sehr zufrieden. Seit Juni 2019 fährt er absolut problemfrei.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lasius,
der Zahnriemen und die entsprechenden Umlenk- und Spannrollen, der diverse Aggregate antreibt, muss bei 120.000 Kilometer ausgetauscht werden, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo renault user,
Renault hat die Fahrzeuge nicht für 250 km/h getrimmt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo HaSiKa,
Dein Mercedes hat Wandlerautomatik, der Renault hat ein Doppekupplungsgetriebe. Das 6DCT450 ist unauffällig. Wo Jens, Renault F1, schon erwähnt hatte, prüfen, wann das Getriebeöl gewechselt wurde. Die Kupplungen Kalibrieren lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo James,
die Straßenbreite spielt auch eine Rolle, ob die Fahrspur erkannt wird. Optimal arbeitet das System bei einer Straßenbreite von 2,50 Meter. Ist die Fahrspur eindeutig breiter oder schmaler, steigt das System aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
es geht nicht um den Bereich der negativen Außentemperaturen, es geht um die Viskosität bei heißem Motoröl bei Sommerhitze. Immer öfter nähert sich die Außentemperatur im Sommer der 40 Grad-Grenze.
Liebe Grüße
Udo
Hallo derbrandy,
das Update dauert natürlich ähnlich lange.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das "Problem" in Deutschland ist, dass die Fahrzeuge von Renault für viele Interessenten viel zu wenig Leistung haben. Wie schon erwähnt, Interessenten des Espace bemängeln, dass es nur 225 PS gegeben hatte. Vergessen darf man nicht, der Firmensitz ist in Frankreich, wo man maximal 130 km/h fahren darf. In keinem Land gibt es mehr die Möglichkeit, ich kenne zumindest keines, wo man richtig Gas geben darf. Die Fahrzeuge werden in diversen Exportländern auch mit Motoren mit viel weniger Leistung als in Deutschland verkauft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ivan,
ich vertrete da eine andere Meinung als Du. Der 1,33 Liter benötigt 5W30, die mind. Viskosität 6,9 mm2/s bei 100 Grad bei 0W20 reicht nicht aus. Der benötigt 9,3 mm2/s. Anders sieht es den Hybriden aus. Bei denen wird 0W20 eingefüllt. Allerdings weiß ich nicht, ob die eine Andere Renault-Norm haben.
Klar ist, ein Öl mit höherer Sommerviskosität ist generell zähflüssiger.
Liebe Grüße
Udo
Hallo derbrandy,
die 9.0.34.61x ist noch sehr fehlerhaft, die 9.0.35.50x ist schon besser, nochmals flotter ist die 9.0.37.21x.
Liebe Grüße
Udo
Hallo derbrandy,
Du hast doch eh ein Radio Gen2.1.
Ich rate Dir, die neueste R-Link2 Softwareversion 9.0.37.216 zu installieren. Solltest Du dazu Fragen haben, dann schreibe mir eine PM.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sascha,
da bin ich mir nicht sicher. Die Zylinderlaufbuchsen möchte ich nach 100.000 Kilometer mal ansehen.
Es gäbe auch 0W40, wahrscheinlich nicht wohl nicht mit RN17.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Shaxo,
Fenster und Schiebedach Öffnen mit der KeyCard funktioniert nicht. Eigentlich ist das gut so…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
sei doch nicht so streng…
Liebe Grüße
Udo