Hallo Jens,
das bezieht sich auf die Kupplungen, mit der neuesten Kupplungsversion soll es keine Probleme mehr geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
das bezieht sich auf die Kupplungen, mit der neuesten Kupplungsversion soll es keine Probleme mehr geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo AKLK,
meine Meinung ist, die Kupplungspakete sind komplett verschlissen. So wie Du es formulierst, rutschen diese wohl für mich.
Im Talisman mit Benzinmotoren wurde das im Februar 2015 präsentierte Direktschaltgetriebe 7DCT300, damals noch Getrag, heute Magna Powertrain, eingebaut.
Dieses Getriebe machte schon in den ersten Espace. die im Mai 2015 ausgeliefert wurden, Probleme.
Das Getriebe wurde mehrfach modifiziert und musste häufig in der Garantiezeit ausgetauscht werden. Die letzte Modifikation ist ein Gehäuse mit größeren Öldurchlauföffnungen. Damit sollen die Probleme behoben sein.
Es hängt nun vom Getriebe ab, ob das in Deinem Fahrzeug mit der neuesten Kupplungen kompatibel ist. Ein Getriebetausch außerhalb der Garantie ohne Kulanz beläuft sich um EUR 16.000,00. Das kann einen Totalschaden des Fahrzeuges bedeuten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
das Radio ist nicht nur Mediaplayer, es ist eine zentrale Schalteinheit und steuert viele Funktionen im Bus-System.
Ein unter Fehlfunktion stehendes Radio kann falsche Signale im Bus-System versenden, wodurch diverse Funktionen im Fahrzeug gestört werden können.
Ich habe im August 2017 in der Werkstatt den Beweis erbracht, dass das Radio an das Klimasteuergerät falsche Werte geliefert hat. Bei 36 Grad Außentemperatur wurde geheizt anstatt gekühlt. Das Tagfahrlicht ist temporär ausgefallen, auch der Tiefton der Hupe. Der Heckscheibenwischer ist im ausgeschalteten Zustand in Funktion gewesen und die Blinker waren so schnell, als währe eine Glühlampe ausgefallen.
Ein Radio-Reset, die Fehler waren verschwunden.
Das muss aber nicht sein, dass das bei Deinem Fahrzeug auch so ist. Ein Radio-Reset würde das ausschließen, wenn der Fehler danach noch bestehen sollte.
Manchmal benötigte es drei Radio-Resets hintereinander, dass Fehler verschwunden waren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
der Diesel für Langstrecke….
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ein Karosseriefachmann kann die Teile so ausrichten, dass sie passen. Das ist bei meinem RFC nach dem Motorhaubentausch der Fall gewesen, da die neue etwas anders geformt war. Der komplette Vorderwagen wurde an die neue Motorhaube angepasst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Olitali,
Werkkstatthandbücher aus Dialogys sind im Forum meines Wissens nicht vorhanden.
Eine Option ist, in einer Renaukt Werkstatt zum Lageristen gehen und danach zu fragen. Mehr als ein Nein kann da nicht ges hehe
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bene,
betreffend Redio würde ich eine Autokonfiguration von R-Link2 versuchen lassen. Das sind die Vorgänge RZ001 - Autokonfiguration und RZ004 - Reset Radio.
Funktioniert das nicht, könnte eine Neuprogrammierung versucht werden.
Nutzt das alles nicht, kann vielleicht ein R-Link2-Spezialist weiterhelfen. Jetzt fällt mir der Name nicht ein…
Dafür reichen dann meine Kenntnisse nicht mehr aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich gerade im Scenic-Forum vernommen, dass bei einem in einer Werkstatt vorgenommenen Softwareupdate auf 9.0.27.21x das Freisprechmikrofon nicht mehr funktioniert.
Ein Softwareupdate auf 9.0.37.21x birgt das Risiko, dass das Freisprechmikrofon unwiederbringlich deaktiviert ist.
Es sind bereits mehrere Fälle aufgetreten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es handelt sich doch um einen Diesel, ein 2.0 dCI.
Die Diesel sind mit dem 6DCT450 ausgestattet, die haben einen Ölfilter, das 7DCT300 hat bei Renault keine Ölfilter, bei Mercedes einen internen und einen externen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wizard,
das Thema ist natürlich auch ein Haftungsproblem. Lassen die Dich mit dem Fahrzeug vom Hof fahren und Dir passiert dann etwas…
Liebe Grüße
Udo