Hallo cmd,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Multimedia-Verantwortliche von Renault Austria Falschauskünfte erteilt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo cmd,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Multimedia-Verantwortliche von Renault Austria Falschauskünfte erteilt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo carrow,
der RFC mit dem 225 PS Benziner darf 2.000 kg ziehen…
Das Hauptthema liegt wohl an der niedrigen Bodenfreiheit und an der neuen Fahrwerksabstimmung bei Phase 2.
Es hatte doch Probleme gegeben mit Aufsetzen im Hängerbetrieb?
Wahrscheinlich liegt das auch am 7DCT300, dessen Kupplungspakete gerne Probleme machen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo cmd,
der RFC ist mit einem Radio 01A erschienen und EasyLink Software ID 32219.
Beim Talisman wurden 01A und 02A verwendet.
Quelle: P. B., Renault Austria
Im Jahr 2019 auf dem Genfer Autosalon wurde der Clio 5 präsentiert und da waren die Wireless-Funktionen bei Branch 2 aktiv. Ich habe mich da ein bisschen ausgetobt. Die Radios waren 10A, 20A 30A, 40A und 50A.
30A und 40A (Elektro) sind Branch 2. 50A kann ich nicht zuordnen.
Mehr wurde nicht preisgegeben.
Eine Freischaltung der Wireless-Funktionen ist bei Radios der Branch 2 selber möglich, ab Softwareversion 37830. Die CAN-Signale müssen direkt am Radio abgegriffen werden.
XFx
(H) EVC
ici
Navigation
A-IVI v1.10
Configuration
System Information $DAB1
Android Auto = ENABLED
Wireless_Android_Auto_function = ENABLED
CarPlay = ENABLED
Wireless_CarPlay_function = ENABLED
WiFi_function = ENABLED
WiFi_IVC_function = ENABLED
WiFi_5GHz_function = ENABLED
Button „WRITE AALL“
Button „Key Off / On Reset“
Liebe Grüße
Udo
Hallo DJNoNo,
ob die Radarwarner bei den „offiziellen“ Karten in Deutschland in Deutschland funktionieren, bezweifle ich, da Renault das deaktiviert hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
nicht nur, dass das 7DCT300 weniger Getriebeöl hat, es fehlen im Gegensatz zu Mercedes, wo auch das 7DCT300 verwendet wird, der interne und externe Ölfilter.
Das 6DCT450 hat einen internen Ölfilter und auch mehr Getriebeöl. Es ist weniger empfindlich, gilt schon als robust und ist nicht auffällig.
Aus meiner Sicht fehlt ein Getriebeölkühler.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
da ist der Radarsensor im Renault-Zeichen wohl weniger empfindlich als der unter der Stoßstange vom RFC Phase 2 oder hinter Stoßstange im RFC Phase 1.
Ich finde, unter der Stoßstsnge pappt der Radarsensor bei Schneefall sofort zu. Dann steigen gleich alle Systeme aus. Blöd, weil der Tempomat nicht verfügbar ist. Es gibt leider keine Funktion, den adaptiven Tempomat auf normalen umzustellen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo .cmd
es geht um EasyLink, AIVI, auch da gibt es die Funktion Autokonfiguration und Reset Radio. Ein ordnungsgemäßer Abschluss der Update-Installation ist keine Autokonfiguration, die bei Updates nicht vorgesehen ist.
Der ordnungsgemäße Abschluss ist, Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te zu verbinden und dort die erfolgreiche Installation zu bestätigen.
Bei der Autokonfiguration muss Clip eine Onlineverbindung zum Server haben.
Das neue System ist ADT, eine Online-Web-Anwendung.
Mein Wissensstand ist, openR Link ist ADT-pflichtig und die Modelle Arkana und Kangoo RFK.
Eine nachträgliche Freigabe der Wireless-Funktionen besteht bei Talisman Phase 2, Espace RFC Phase 2 und Megane R.S. RFB Phase 2. Das Problem ist, dass in Werkstätten die entsprechenden Informationen fehlen und Kunden oftmals mit Falschaussagen abgespeist werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heiko,
LiLu hat entsprechend geantwortet - seine Auskunft sind ebenfalls die Vorgänge SC001 und RZ004 und das deckt sich mit der Aussage des Werkstattmeister von meiner Werkstatt. Das ist wiederum einWiderspruch zur Aussage von .cmd.
Liebe Grüße
Udo