Beiträge von ny.newyork

    Hallo ardema,


    R-Link2 ist ein System, was in einer Renault-Werkstatt nur eingeschränkt veränderbar ist.

    Das Werkstattsystem CAN-Clip lässt praktisch nicht zu, was nicht im Renault-Konfigurationsserver eingetragen ist.


    Ein freies Programmieren mit DDT4ALL wurde im Februar 2019 in breitem Umfang bekannt.


    Renault hat die Unterstützung von R-Link2 komplett eingestellt. Es gibt neue, veraltete Karten nur noch über einen Link direkt beim Software-Hersteller der Navigationssoftware NNG in Ungarn.


    Es gibt im Internet entsprechende Batches, die man installieren kann. Man muss aber gut aufpassen…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alex,


    unbedingt das Getriebeöl und Ölfilter des Getriebes wechseln!


    Bedenke, die Kupplungen haben Verschleiß. Der Abrieb landet im Getriebeöl. Diese Verunreinigungen müssen raus. Es ist besser, das Getriebeöl und die Filter in kürzeren Abständen als vorgeschrieben auszutauschen.


    Übrigens würde ich auch das Motoröl und den Ölfilter viel öfter wechseln.


    Liebe Grüße

    Udog

    Hallo Mav0,


    wenn man schon das Getriebe haraußen hat und die Kupplungen getauscht wurden, wäre es naheliegend, den Simmerring zu tauschen.


    Es könnte einen Zusammenhang geben. Hast Du eine Rechnung bezüglich Getriebetausch? Welche Positionen sind vermerkt, sofern eine Rechnung ausgefolgt wurde?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo NewRhombusFreak,


    das ist großes Pech. Aber genau das ist der Grund, weshalb Werkstätten Software-Upgrades nicht durchführen möchten.


    Hast Du führ die Durchführung der Actis-Lösung bezahlen müssen?

    Hast Du bezahlt und eine Rdchnung erhalten, steht das ausführende Unternehmen in der gesetzlichen Gewährleistung. Der Ausschluss dieser ist unwirksam. Gewährleistung kann man gegenüber Konsumenten nicht ausschließen.


    Ausgetauscht werden muss nur das Radio. Das Display ist ein separates Teil.


    Das Radio befindet sich hinter dem Display und der Heizungsreglern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Übersetzung mit Apple-Tool am iPhone:


    Guten Tag, ein Kollege hat die Bremslichter an den Seiten versagt, nur die zentrale funktioniert, ich trenne die Batterie für ein paar Minuten und sie funktioniert eine Saison, aber im Minimum bleibt es wieder nur auf dem zentralen Bremslicht, die Rücklichter sind LED



    Hallo Talis,


    möglicherweise gibt es irgendwo einen Kurzschluss/Masseschluss, wenn die Bremslichter in den Rückleuchten immer wieder nach einem Reset ausfallen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    TomTom finde ich persönlich für meine Zwecke auch am besten. Mit CarPlay kann ich das über das Mobiltelefon nutzen.


    Das in den neuen Systemen integriere Systgm mit Google Maps hat auch was. Wobei da die Routenführung immer wieder mal abwegig ist.


    Wobei bei TomTom mein Elternhaus auf einer falschen Position angezeigt wurde. Die Korrektur hatte gedauert…


    Liebe Grüße

    Udo