Beiträge von ny.newyork

    Hallo cmd,


    sehr interessante Information, das widerspricht sich mit Aussagen in Werkstätten.


    Wichtig ist die Durchführung einer Autokonfiguration, danach ein Reset vom Radio. Mangels Verfügbarkeit von Clip, kann ich mich nur auf die Informationen aus der Werkstadt stützen.


    Bei Auswahl der ECU sollten dann die passenden Befehle im Clip angezeigt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo egebey,


    hast Du die 2.2.19.300 MUSS die „Actis 49605-Prozedur“ ausgeführt werden. Andernfalls ist das Radio geschrottet.


    Aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung wird es schwierig, eine Werkstatt zu finden, die dieses Softwareupgrade durchführt, da auch bei ordnungsgemäßer Durchführung das Radio gebrickt werden könnte.


    Offiziell liegen die Kosten für einen Radiotausch wohl über EUR 2.000,00, da das Armaturenbrett komplett ausgebaut wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo egebey,


    die 2.2.19.300 wird nicht mehr unterstützt. Mit der bekommt man auch nicht mehr die offiziellen Kartenupdated über das Unternehmen NNG in Ungarn.


    Es wurde verabsäumt, die seit 11.02.2019 verfügbare Actis 49605, ein Software-Upgrade von R-Link2 Softwareversion 2 und 3, durchzuführen. Außerhalb der Fahrzeuggarantie ist es schwierig, eine Werkstatt zu finden. Der Grund ist, das Risiko, dass das Radio unbrauchbar wird und ausgetauscht werden muss. Nachdem aber eine Haftung durch die gesetzliche Gewährleistung für den Auftrag besteht, lehnen das die meisten Werkstätten ab, da sie auf den Kosten für den Radiotausch sitzen bleiben. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund EUR 2.000. Es muss nämlich das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden, wenn keine Streben durchgeschnitten werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Flo,


    meistens sind die Koppelstangen die Ursache. Beim RFC habe ich das nach einem Austausch nach sechs Monaten wieder.


    Ich würde die einfach austauschen, die kosten nicht die Welt. Ist das Geräusch dann immer noch vorhanden, könnten Stoßdämpfer, Domlager und Lager der Achsaufnahmen für Geräusche sorgen. Die Vierradlenkung könnte auch Geräusche von sich geben.


    Im ersten Schritt ist der Austausch der Koppelstangen wohl sinnvoll. Wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du das selber machen. Von der Firma Meyle gibt es stabilere Versionen als die Serienversion.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Josty,


    natürlich lässt sich für das Radio eine Autokonfiguration mit CAN-Clip vornehmen:


    ECU RadNav


    Vorgänge:


    SC001 - Autokonfiguration

    RZ004 - Reset Radio


    Das hat zur Folge, dass die im Konfigurationsserver eingetragenen Werte auf das Radio übertragen werden.


    Bei Espace RFC Ph2, Talisman Ph2 und Megane R.S. Ph2 wurde das für Bestandsfahrzeuge nachträglich freigegeben.


    Nach der Autokonfiguration müssen die Mobiltelefone gelöscht und neu gekoppelt werden. Im Zuge dessen werden AA und CP Wireless angeboten.


    Bei EasyLink ist es im Gegensatz zu R-Link2 keine Pflicht, nach einer Neuinstallation der Software oder einem Update des Radios, eine Autokonfiguration durchzuführen.


    Ich würde mal probieren, die Telefone zu löschen und neu zu koppeln.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marco,


    aus meiner Sicht kann das nur eine rutschende Kupplung sein. Wahrscheinlich ist eine Kalibrierung der Kupplung als erster Schritt sinnvoll.

    Sind die Kupplungspakete verschlissen, dann hilft nur ein Austausch.

    Bei der Kupplung hat die neueste Variante viel größere Öldurchlauföffnungen.

    Das Getriebeöl wird leider nicht gekühlt. Beim 7DCT300 verwendet Renault keinen Filter. Im Gegensatz dazu verbaut Mercedes beim gleichen Getriebe einen internen und externen Ölfilter.


    Liebe Grüße

    Udo