Hallo Juco,
Vermutlich liegt es daran, dass das Fahrzeug noch beim Vorbesitzer im R-Link-Store eingetragen ist. Wende dich diesbezüglich an Deine Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Juco,
Vermutlich liegt es daran, dass das Fahrzeug noch beim Vorbesitzer im R-Link-Store eingetragen ist. Wende dich diesbezüglich an Deine Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Juco,
Angeblich funktioniert der R-Link-Store dann wieder, wenn man dort das Fahrzeug löscht und neu eingibt.
Die deutschen Preise kenne ich nicht, in Österreich gibt es für die Karten nur ein Jahresabonnement um EUR 89,50.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
ich dachte es handelt sich um einen ausgelieferten Neuwagen. Nun ist mir die Sachlage klar.
Somit sind die Services/TomTom Traffic abgelaufen. Wenn die nicht verlängert werden, kann das Fahrzeug nicht angemeldet werden. Das Kartenabonnement ist separat und verursacht weitere Kosten. TomTom Traffic und die Karten sind voneinander getrennte Abonnements.
Am besten fragst Du im R-Link-Store den Punkt "Meine Produkte" ab um zu sehen, welche Services bereits ausgelaufen sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo BestHype,
Mit der Sprachtaste ist es nun auch möglich, die Sprachsteuerung des Handys aufzurufen. Das geht mit länger drücken. Mit einem kurzen Druck sollte die Sprachsteuerung vom Fahrzeug starten.
Ist möglicherweise Dein Handy nicht mit der neuen Funktion kompatibel? Mit der Softwareversion 2 hat es diese Funktion gar nicht gegeben.
Welches Handy hast Du?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Die Softwareversion 7 war oder ist auch noch in der Werkstatt für Fahrzeuge freigeschaltet, die noch die Softwareversion 2.2.15.703 haben.
Die Softwsreversion 7.0.24.120 (121 oder 126) soll im Laufe des ersten Quartals für alle 2er per Update kommen.
Liebe Grüße
Udo
Übersetzung:
Es scheint, dass es notwendig ist, die Art des Bildes mit dem ddtall zu ändern, da anstelle des Talismans ein Sceni erscheint.
Die XML-Problemdatei befindet sich unter C: \ Programme (x86) \ ddt4all \ _DDT2000data \ ecus
verzeihen Sie meinem Deutsch
Hallo Buexxx,
Ein gebricktes R-Link hat meiner Meinung nach keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit, denn R-Link ist ein reines Bedienelement und ersetzt herkömmliche Schalter. Ob nun ein Steuergerät im Komfortbus falsch angesteuert wird, ist die große Unbekannte. Also ein komplett niedergefahrenes R-Link während der Fahrt hat überhaupt keine Auswirkungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault F1,
eine größere Batterie macht keinen Sinn. Die Software von ESM ist auf die verwendete Batteriegröße abgestimmt. Was Du machen kannst ist, den Motor viel im Schiebebetrieb zu bewegen, also eine regelmäßige Fahrweise zu vermeiden und immer wieder Gas - ausrollen - Gas - ausrollen....
Ich würde sagen, am vernünftigsten ist, so zu fahren wie immer und sicherheitshalber vor dem nächsten Winter die Batterie zu wechseln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault F1,
Damals waren Batterien nicht so stark wie heute belastet. Es hat auch die vielen Komfort-Funktonen noch nicht gegeben.
Am besten wären 48-Volt Systeme. Davon wurde schon in den 80er-Jahren geschrieben. Bis heute hat sich das nicht flächendeckend durchgesetzt. Wenn ein 48-Volt-System im Auto verbaut ist, dann wird das nur für den Anlasser und elektrischen Turbolader u. dgl. verwendet. Die Berbraucher hängen immer noch an 12 Volt-Netz.
Moderne Start/Stop-Systeme müssen kurzfristig hohen Startstrom liefern. Der Energiesparwahn hat zusätzlich zur Folge, dass die Batterie im Schiebebetrieb mit einer „Überspannung“ belastet wird und die Batterie praktisch nie voll aufgeladen wird. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Batterie kollabiert.
Eine „normale“ Batterie, so wie früher, würde das überhaupt nicht aushalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Maßgeblich bei der Empfangsquslität hängt es davon ab, welche Version vom Radio (es gibt bereits viele Hardwareversionen) eingebaut ist und welche Antenne. Die Antenne in der Heckscheibe hat eine extreme Richtwirkung. Diese wird durch Anbringung des Massebandrs am Dach verringert, indem das komplette Dach quasi zur Antenne wird. Auch diese Maßnahme kann eine Stabantenne nicht ersetzen. Warum wohl kommt die kleine Haifischflosse auf das Dach?
Liebe Grüße
Udo