Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    Für Fahrzeuge mit Quermotor wird halt das Gewicht an der Vorderschse steigen und daa Fahrzeug kopflastig werden, wenn das Getriebe kräftiger ausgelegt wird und mehr Gänge aufweist. In Frankreich und vielen Ländern spielt das absolut keine Rolle, weil man sowieso nur max. 130 km/h fahren darf. Das ist auch in Österreich so. Auch VW liefert da schwache Motoren, wo das Getriebe kein so hohes Drehmoment übertragen muss und baut da kleinere ein.
    Diesen PS- und Drehmomentwahn gibt es hauptsächlich in Deutschland.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Nur wo soll so ein großes und schweres Getriebe bei Quermotor eingebaut werden können?
    Das 7-Gang-Getriebe ist hoch modern, sehr kompakt und leicht. Irgendwo sind physikalische Grenzen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    der 225-PS 1,8-Liter wurde bewußt auf 300 NM begrenzt, damit das 7-Gang-Getriebe eingebaut werden kann. Beim Menage RS ist der gleiche Motor mit wesentlich mehr Drehmoment im Einsatz, deshalb ist bei dem das 6-Gang-Getriebe, wie der 160-PS und 200-PS Diesel, eingebaut.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Martin,


    hast Du schon überprüft, ob die Kommunikation abgeschaltet wurde?


    Sie unter


    Menü - Apps - Privatsphäre


    Die muss eingeschaltet sein. Die Anmeldung im R-Link-Store ist dafür nicht erforderlich. Eigentlich hätte der Händler schon zum Zeitpunkt der Auslieferung das Fahrzeug am Server anmelden müssen....


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Die 3er haben gegenüber die 2er eine verbesserte Navigationssoftware, wiederum die 7er eine Verbesserung zur 3er, die 8er, wiederum eine bessere.


    Die 2.2.19.300 hat eklatante Navigationsfehler! Bei der 3er und höher gefällt mir, dass Siri mit der Sprachtaste aktiviert werden kann. Das fehlt mir bei der 2er.


    Die 2.2.19.300 ist im Prinzip eine 2.2.18.590, wo der Fehler vom Livedienst bereinigt wurde. Die desolate Navigationssoftware hat die selbe Versionsnummer. Also 2.2.18.590, 2.2.19.200 und 2.2.19.300 sind dahingehend identisch.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Akhnaforest,


    die 7.0.24.126 wurde bereits im November ungefähr eine Woche lang ganz offiziell in der Werkstatt für Fahrzeuge installiert, die noch die 2.2.15.703 hatten.


    Das dürfte ein Test gewesen sein, wie sich die 7er in der Praxis mit den alten Radios verhält.
    Wie schon erwähnt, der Produktmanager von Renault Austria hat mir verbal bestätigt, dass die 7er in Vorbereitung für alle 2er ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Es gibt dafür sicher keinen Grund. Denn Renault weiß, dass die Softwareversion 7 für Fahrzeuge der 2er in Vorbereitung ist.


    Die 7er wurde mir vom Produktmanager von Renault Austria verbal bestätigt.


    Das „Problem“ liegt vielmehr daran, dass Renault gar nicht wahrnimmt, dass eine 3er installiert wurde, weil das theoretisch gar nicht möglich ist und der Personenkreis an der Hotline das Thema vermutlich ich zuordnen kann.


    Was sein kann ist, der Zeitstempel der 3.3.16.960 und der 2.2.19.200 (zweihundert) ist von September 2017, der der 2.2.19.300 von Februar 2018. Da könnte es durchaus sein, dass Clip eine alte Software erkennt und in der Werkstatt auf die 2.2.19.300 Updates, weil eine ältere vermutet wird. Keiner sieht doch im R-Link nach, weil niemand annimmt, dass da eine 3er drauf ist, die bei diesem Fahrzeug gem. VIN gar nicht möglich ist.


    Da wird es sicher keine Klagen oder sonst was geben. Ich glaube, Renault kann momentan diese Situation gar nicht greifen.


    Liebe Grüße
    Udo