Fragste Klaus und Ingo bekommst du aber gegenteiliges, hier der Auszug aus Gemini:
Ja, der Turbolader des R9M-Motors ist wassergekühlt.
Viele moderne Turbolader, insbesondere bei Dieselmotoren wie dem R9M, nutzen sowohl Öl- als auch Wasserkühlung, um die Haltbarkeit zu verbessern und die Lebensdauer des Turboladers zu verlängern. Die Wasserkühlung hilft insbesondere, die "Hitzestau"-Effekte nach dem Abstellen des Motors zu reduzieren, wodurch Schäden an den Lagern und Dichtungen vermieden werden.
Und bei Wiki findest folgenden Absatz:
Die Lagereinheiten moderner Turbolader werden deshalb wassergekühlt oder der Motor verfügt über eine elektrische Hilfspumpe, die bei abgestelltem Motor den Turbolader einige Zeit nachkühlt. Diese „wassergekühlten“ Turbolader sind zu unterscheiden von wassergekühlten Turboladern, bei denen (auch) das Turbinengehäuse durch einen Wassermantel gekühlt wird.
https://de.m.wikipedia.org/wik…e%20Zeit%20nachk%C3%BChlt.
Gruß Mirco