Beiträge von Nontschev

    Also die Teilenummer auf der Rechnung verweist auf das Ersatzteil von Pierburg, wenn man im Internet sucht.

    Die dazugehörigen Original Renault Teilenummern, auf die da verwiesen werden, beziehen sich auf das AGR Ventil auf der Hochdruckseite, mit dem Zusatz, "ohne Kühler".

    Und "Klaus und Ingo" (KI) sagen, das der R9M 1,6dci nur ein AGR Ventil hat. :/


    https://www.autodoc.de/pierburg/16419170?srsltid=AfmBOoobflpuwpZpHioTiRzAViOnTEKAGDIXPJdovmvCc7n6G-YLljOz


    Gruß Mirco

    Beim R9M 1.6DCI gibt es 2 AGR Ventile. Ein Hochdruck AGR und ein Niederdruck AGR. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber das Hochdruck war das hintere mit Kühler. Das Niederdruck sitzt vorne am Motor und ist relativ leicht zu tauschen. (Solange es nicht komplett festgegammelt ist)

    Ah ok, das wusste ich auch nicht das es zwei gibt.

    Dann wurde bei mir evtl. auch das "einfachere" getauscht. Müsste ich sonst nochmal nachfragen.


    Gruß Mirco

    Finde ich schon echt heftig, dass das Teil nach grade mal 2 Jahren wieder defekt ist.
    Beim Talisman 1.6 dci ist der AGR-Kühler und das Ventil doch eine Einheit oder?

    Ja das es nach zwei Jahren schon wieder am Ende ist, finde ich auch mangelhaft, aber ich bin in letzter Zeit auch nicht viel Langstrecke gefahren. Also man bekommt das AGR Ventil auch einzeln und kann es dann auch vom Kühler demontieren.


    Gruß Mirco

    So Auto heute Morgen abgegeben und ist jetzt wieder bei mir. AGR Ventil war kaputt.

    Man hat ein günstigeres Teil aus dem Zubehör eingebaut. Ersatzteil, Aus-und Einbau und ne Zoe für einen Tag (das erste Mal das ich einen Elektrostuhl gefahren bin, aber war ok) 430€ Netto.


    Gruß Mirco

    Moin, mich hat es jetzt auch mit dem Fehler "Abgassystem prüfen" erwischt mit MKL und Wartungsschlüssel. Freitag Nachmittag gings los. Hatte die Tage davor schon mindestens zwei Abreinigungsversuche, welche aber vorzeitig abgebrochen wurden. Hatte zu wenige Kilometer an den Tagen. Bin am Wochenende aber noch mal über 160Km gefahren, in der Hoffnung das es sich wieder berappelt, aber leider nicht.

    Habe vorhin mit OBDWiz die Fehler ausgelesen. Fehlercode P0488 (Regelbereich/Leistung der Drosselklappenposition der Abgasrückführung) und P0402 (Zu hoher Abgasrückführungsdurchfluss festgestellt).

    Werde morgen mal in die Werkstatt. Hoffe mal es ist nur der DPF zu und sie können eine manuelle Abreinigung durchführen. Der Worstcase wäre wieder eine defektes AGR-Ventil. Ist erst zwei Jahre alt.

    Wahrscheinlich wird der Fehler erst mal nur gelöscht und dann schauen wir weiter.


    Gruß, Mirco



    Screenshot 2025-03-02 181447.png

    Hallo. Ich habe die ID's geschrieben, geht die Anzeige von Drucks trotzdem nicht. Dann habe ich etwas mit ddt4all geändert und kommt keine Fehler mehr aber auch keine Anzeige. Kann mir jemand ein Bild von normalen Werte für RDKS in Cluster&Navigation mit ddt4all lesen?

    Beispiel: tpms on and tpw off...

    War so dumm, dass ich keine Bilder gemacht habe 😡

    !!!für Ph2 & Easylink!!!

    Ich glaube du bist der einzige hier im Forum, der Zugang mit ddt4all auf Easylink hat. Aufgrund der Firewall Problematik haben sich da kaum welche mit beschäftigt.


    Gruß Mirco

    Kontaktspray ist generell ja ne gute Idee, doch an die Kontakte kommt man ja so gar nicht erst ran ohne Demontage.

    Und einfach auf die Schalter sprühen macht ja kein Sinn. ^^


    Gruß Mirco

    Also auf einigen Bildern von gebrauchten Lenkrädern, welche ohne Airbag abgebildet sind, würde ich fast vermuten daß die Bedieneinheiten, links wie rechts, als ganzes demontierbar zu sein scheinen. Befürchte aber das man bei einer Demontage sehr wahrscheinlich irgendwelche Plastik Clips abbrechen wird.


    Screenshot_20250217-115004~4.png

    Du scheinst Recht zu haben, Sascha. Heute Morgen mal die Gegenprobe mit dem Begrenzer gemacht. Auch da tat sich erst nichts nach betätigen der Plus/Minus Wippe. Nachdem ich da dann 4 bis 5 Sekunden drauf herum geknibbelt habe, kam ein Wert im Tacho. Konnte den dann auch wie sonst auch ändern. Auch der Tempomat nahm dann wieder Werte an.


    Könnte man das Wippen Segment separat tauschen oder geht nur das ganze Lenkrad?


    Gruß Mirco