Beiträge von Nontschev

    Ups, sorry, hatte beim Profil vom Thread Ersteller geschaut, der ist aus Berlin. Ja, ist auch nicht gerade um die Ecke zum in den Norden fahren.

    Drück dir die Daumen, das dein Händler da mit klar kommt.

    Heja BvB. :thumbup:


    Gruß Mirco

    Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

    Fragen kostet ja nichts.

    Ich könnte dir ja meine Werkstatt empfehlen, die haben es bei meinem RLink damals ohne Probleme hinbekommen.

    Aber von Berlin nach Oldesloe sind halt ein paar Kilometer.


    Gruß Mirco

    Ja genau, ich meine die Hersteller Garantie. Ob das deine Gebrauchtwagengarantie abdeckt müsstest du erfragen.

    Ich würde das mit dem Forum lieber nicht erwähnen. Einige Werkstattmeister fühlen sich da auf den Schlips getreten, von wegen Klugscheißerei etc. Aber jetzt nachdem wie gut du mit deiner Werkstatt klar kommst, haben die da auch kein Problem mit. Das kannst du besser beurteilen.

    Du kannst aber trotzdem auf die Actis verweisen. Kann dir ja beim googeln " über den Weg" gelaufen sein. Und da es sich bei einer Actis um eine Art internen Rückruf handelt, werden die auch wissen was zu tun ist. Einfach drauf bestehen.


    Gruß Mirco

    Moin Adam.

    Dein Fahrzeug ist nun bereits aus der Garantie. Daher kann es sein das die Werkstätten mit der Durchführung der Actis 49605 etwas zickig sind bzw. sich das gut bezahlen lassen. Dieser Vorgang kann nämlich dazu führen dass das RLink nicht mehr funktioniert, wenn die Werkstätten nicht exakt die Vorgabe von Renault durchführt und dann ersetzt werden muss, was nicht ganz günstig ist.

    Als die Fahrzeuge noch in der Garantiezeit waren, wurde das dann davon abgedeckt.

    Aber Versuche mal dein Glück bei deiner Renault Werkstatt oder auch bei mehreren. Um die Actis zu bekommen, macht es Sinn, etwas bei der Werkstatt zu jammern, z.B. über Verbindungsabbrüche per Bluetooth oder das sich das RLink manchmal einfach selber abschaltet etc. Einfach kreativ sein.

    Wenn dann die V7 drauf ist, kannst du im DM, AA frei schalten.

    Dtt4all geht natürlich auch und ist ein alternativer Weg.

    Und ab der V7 kannst du dann übrigens auch wieder selber updaten, auf V9 zum Beispiel.


    Gruß Mirco

    Ich hänge mich hier mal an den Threed ran.

    Ich habe meinen Dienstwagen Initiale Paris 2,0 dci. Baujahr 2019 Kilometerstand 360 Tkm aus der Firma heraus gekauft. War zwar jetzt nicht so unbedingt das Schnäppchen. Aber irgendwie ist mir die Karre ans Herz gewachsen. Hat zwar ab und an mal Leistungsprobleme. Hat mich aber noch nie im Stich gelassen! Und ja, 240 km/h sind immer noch drin (GPS gemessen). Und immer noch kein Ölverbrauch zwischen den Serviceintervallen. Deshalb habe ich ihn gekauft. Denn was man hat, das weiß man. Was man eventuell bei einem anderen Auto bekommt, weiß man eben nicht.

    Ist ja auch gerade erst eingefahren. :thumbup:

    Ohne, siehe oben mein Beitrag.

    Ich hatte die Meldung vor ein paar Wochen ja auch. Da lag es am defekten AGR Ventil (das vordere, nicht das hintere mit Kühler). Wurde in der Werkstatt getauscht und seit dem alles wieder fehlerfrei.



    Gruß Mirco

    Das hintere AGR samt Kühleinheit macht auf jeden Fall Sinn, wenn der Motor schon mal raus ist.

    Im Prinzip sind es sogar an Werkstatt Kosten "nur" knapp 725€ Netto. Die 156€ für den TÜV sind ja nicht der Werkstatt anzurechnen.


    Gruß Mirco