Alles anzeigenHallo Mirco,
die HEV von Renault haben in der Regel eine VRLA Batterie. Die wird kontinuierlich vom Hochvoltakku über Konverter aufgeladen, auch im abgestellten Zustand. Erst bei Unterschreitung eines definierten Ladezustandes der Hochvoltbatterie wird die 12 Volt Batterie nicht mehr aufgeladen.
Das hatte mir mit meinem Symbioz HEV nach einer Woche Standzeit mit „leerem“ Hochvoltakku den Absturz des Steuergerätes der Servolenkung beschert.
Liebe Grüße
Udo
Deswegen, Udo, sollst du den Hybrid ja auch nicht zu lange stehen lassen. Steht sogar irgendwo im Handbuch.
Für gewöhnlich sollte der Hochvoltakku einen Ladestand von 50% bis 80% haben beim abstellen. Das entspricht mindestens einen (50%) der beiden blauen Balken von der Batterieanzeige für den Hochvoltakku. Da ich in der Regel das Fahrzeug jeden Tag benutze, hatte ich solch Probleme, wie von dir beschrieben noch nicht.
Wenn du längere Standzeiten hast, wäre ein Erhaltungsladungsgerät für die 12V Batterie empfehlenswert.
Gruß Mirco