Klappern vorne rechts

  • ... sofern man die distanz der kunststoffbuchsen vergrößert oder verkleinert würde es sich verspannen & schon wärs still


    Zb eventuell die steher der kopfstütze etwas auseinanderbiegen oder was beilegen sofern das möglich ist


    .... bin gespannt ob sich da bald was tut!

    1. Talisman Grandtour Initiale Paris, Diesel 160 PS (2016)
    2. Renault Clio Grandtour, Diesel 90 PS (2016)

  • ... sofern man die distanz der kunststoffbuchsen vergrößert oder verkleinert würde es sich verspannen & schon wärs still


    Zb eventuell die steher der kopfstütze etwas auseinanderbiegen oder was beilegen sofern das möglich ist


    .... bin gespannt ob sich da bald was tut!

    Auseinandergezogen hab ich. Bringt nix.
    Zusammengedrückt hab ich. Bringt nix.
    Schrumpfschlauch drüber gestülpt. Bekommt man max 1 mal rein gestöpselt, dann darf aber keiner die Kopfstützen verstellen.
    Bringt aber auch nix. :thumbdown:
    Renault angeschrieben: 'Wir sind eine kaufmännische Abteilung. WIR können da gar nix machen. Nur die Techniker in der Werkstatt. Und wenn die nicht weiter kommen, dann kann man als Werkstatt Renault Techniker anschreiben.'
    Das machen wir jetzt. Meine lieben Werkstatt-Kollegen hassen mich! ;( Für grübeln, Tüfteln und probieren gibt's von Renault kein Geld. Erst wenn ein konkreter Fehler vorliegt, den man reparieren lassen kann. Auch ne Frechheit eigentlich. Renault bietet keine Lösungen an, und die Werkstätten sollen unbezahlt jeder Kleinigkeit nachgehen.


    Zurück zum Thema:
    Ich glaube ja, dass nicht die Kopfstütze die Geräusche erzeugt. Sondern die Plastikaufnahme an den Sitzlehnen. Wackelt die Kopfstütze, bewegt sich die Aufnahme mit. Und die erzeugt dieses Klappern irgendwo knapp unterhalb des Leders.

  • puhh da hast du ja schon alles mögliche probiert!


    Ja die kunststoffbuchsen, sehe ich auch so


    ... die hoffnung stirbt zuletzt ...

    1. Talisman Grandtour Initiale Paris, Diesel 160 PS (2016)
    2. Renault Clio Grandtour, Diesel 90 PS (2016)

  • Faszinierend finde ich, dass das Problem auch beim Laguna 3 schon bekannt war, dort aber offenbar in den letzten Modellen (2013 und neuer) behoben wurde.


    Manchmal fühle ich mich bei Renault ein bisschen wie bei Microsoft: Neue Programmversion, und plötzlich sind alte Bugs wieder da. ;)


    Leider lässt mein Talisman noch auf sich warten, aber könnten die Klapperopfer unter euch mal schauen, ob das Problem mit dem beim L3 vergleichbar ist? Den passenden Thread dazu gibt es im Link unten, da wird auch eine Lösung vorgestellt (die allerdings eine Sitzzerlegung beinhaltet - aber vielleicht kann man damit zumindest die Werkstatt auf die richtige Spur bringen).


    Kopfstützenklappern im Laguna-3-Forum

    Talisman Grandtour Initiale Paris TCe 200, Amethyst Black / Chameleon Grey, EZ 11-2016
    Talisman Grandtour Initiale Paris TCe 225, Karmesin-Rot / Chameleon Grey, EZ 11-2019

    Talisman Grandtour Initiale Paris TCe 160, Mangostan-Rot / Sand Grey, alle Optionen, EZ 11-2021

  • Update:
    Habe heute nach längerer Autofahrt und permanentem Geklapper doch noch mal probiert etwas dagegen zu tun.
    Koppstütze raus, Bügel solange zusammengedrückt bis sie ca. 1cm enger zusammen stehen, Koppstütze wieder rin, Überraschung!
    Klappert nich mehr. Oder nur noch ganz leise.
    Geiler Scheiß. Danke für das Ideen-Update. Ohne den Hinweis hätte ich das nicht noch mal versucht. :thumbup:
    Jetzt schaun mer mal ob das so bleibt.

  • ....Koppstütze raus, Bügel solange zusammengedrückt bis sie ca. 1cm enger zusammen stehen, Koppstütze wieder rin, Überraschung!Klappert nich mehr....


    Vielen Dank für den Tipp.
    Bei mir hat die Kopfstütze des Beifahrersitzes in Kurven bei etwas unebener Straße geklappert.
    Nachdem ich so wie Du bearbeitet habe ist nun absolute Ruhe! :thumbup:

    Viele Grüße,

    Thomas



    Talisman TCe 225 Phase 2

    Initiale Paris Limousine
    Mangostan Rot / Innenharmonie Schwarz
    Cruising Paket

    Erstzulassung 11.11.2020 ^^