Ist in den meisten Fällen tatsächlich so. Mein Tipp eine andere Werkstatt ( zweite Meinung ) wählen.
Fahrzeug hat ja noch Garantie, sofern die Bedingungen erfüllt sind.
Ist in den meisten Fällen tatsächlich so. Mein Tipp eine andere Werkstatt ( zweite Meinung ) wählen.
Fahrzeug hat ja noch Garantie, sofern die Bedingungen erfüllt sind.
So sollte es sein. Es kommt aber sicherlich darauf an, welche RDKS gekauft werden. Ich habe meine von VDO und bei den war es so wie von Dir beschrieben.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
LG Jens
Der Aufwand zum Nutzen ist wahrscheinlich höher, als die Preisdifferenz zum IP. Aber muss halt jeder so machen wie er meint.
Falls noch nicht gemacht, dann klemm die Batterie mal ab und warte dreißig Minuten. Evtl. hat sich ein Steiergerät aufgehängt. Zusätzlich würde ich an deiner Stelle noch in eine andere Werkstatt ( Bosch, ATU etc. ) einen Batterie Test machen lassen.
Wenn die Batterie ihr end of Life erreicht hat , kannst Du laden soviel du willst. Ist wie mit einem Handyakku.
Machen Benziner wahrscheinlich bei diesen Witterungsverhältnissen alle. Manche mehr manche weniger. Ab 10 Grad Plus aufwärts sollte es dann weniger zusehen sein.
Schau mal bitte hier.
Batterie am 160 dci abklemmen
Dort hat Nontschev eine Anleitung verlinkt, einfach daran halten dann funktioniert alles Problemlos.
War bei mir jedenfalls so.
Doch das ist sehr wohl leider möglich. Da auch diverse Updates in Wellen ausgerollt werden. Dies dient dazu, um zu sehen ob irgendwelche Probleme auftreten bei den Fahrzeugen. Es wäre ja fatal, wenn alle diese gleichzeitig bekommen und auf einmal alle stehen bleiben. Etwas überspitzt dargestellt.
Wenn ich es richtig verstehe, ist es ein zusammen geschustertes Unfallfahrzeug. Da es jetzt über einen Anwalt läuft drücke ich dir die Daumen.
Werkstatt wechseln ist der erste Schritt zur Besserung. Schließe mich ganz der Meinung von Robin an. Es gibt hier im Forum ja genug Beispiele, wo die Werkstatt mit dem Talisman überfordert ist/war.