Beiträge von max

    Ich denke, die Diskussion schiesst etwas übers Ziel hinaus.


    Ausser dem Bose-Problem habe ich nichts an meinem Talisman zu bemängeln. Es macht mir jeden Tag sehr viel Spass, das Fahrzeug zu fahren.


    Vor diesem Hintergrund und angesichts der Komplexität eines heutigen Autos, handelt es sich um ein sehr kleines, wenn auch in meiner Wahrnehmung lästiges Problemchen. Solche Probleme kommen bei allen Herstellern (aus eigener Erfahrung z.B. auch bei BMW) vor.


    Sinnvoller als eine Petition ist, wenn sich jeder Betroffene regelmässig beim Kundendienst nach dem aktuellen Stand der Behebung erkundigt. Je mehr Kunden sich beschweren, desto grösser ist die Chance, dass der Fehlerbehebung eine höhere Priorität eingeräumt wird. Ich gehe davon aus, dass die Implementierung der Fehlerbehebung selbst keinen allzu grossen Aufwand bedeutet. Das entsprechende Ticket muss einfach bei den Entwicklern ankommen bzw. höher priorisiert werden.


    Letztlich ist auch der Hersteller an zufriedenen Kunden interessiert, das sollten wir uns zunutze machen. Die Faust im Sack hilft da nicht.

    Da wurde ich von Renault angerufen und mir das mitgeteilt , auch das dieses neue aktuelle Update keine Lösung beinhaltet.

    Ja, aber Renault scheint gemäss Kundendienst der Meinung zu sein, dass Bose schuld sei und man da nichts ändern könne.


    Nicht dass die noch den falschen Baum ankläffen und in der Zwischenzeit tut sich nichts. Habe keine Lust, bis Ende Jahr auf Behebung eines simplen Timing-Fehlers bzw. einer Race Condition zu warten.

    Habe nach 2 Monaten wieder mal bei Renault nachgefragt, wie es um das Bose-Problem steht. Inzwischen ist ja eine neue EasyLink-Version mit der Nummer 283C33608R aufgetaucht.


    Antwort:

    [...] das Problem [liegt] nicht beim Multimediasystem von Renault, sondern bei dem von Bose hergestellten Verstärker. Wir haben daher keinen Einfluss auf die Entwicklung einer Lösung von ihrer [sic!] Seite aus.


    Die Antwort war etwas ernüchternd und ganz offensichtlich falsch, denn wenn man im EasyLink zu einem anderen Nutzerprofil und wieder zurück wechselt, werden die Soundeinstellungen übernommen. Es sieht also eher so aus, als wie wenn EasyLink beim ersten Start die Klangparameter nicht an den Verstärker übermittelt.


    Ich will dem netten Herrn vom Kundendienst nicht unterstellen, dass er mich bewusst angelogen hat, aber entweder nimmt man die Kunden nicht ernst oder der Informationsaustausch zwischen der technischen Abteilung und dem Kundendienst ist mangelhaft.

    Das ist hier alles ein bisschen ein Déja-vu für mich.


    Bei meinem alten Phase 1 (TCe 200) konnte ich mich bis am Schluss nicht ans unberechenbare, ruckelige Anfahren gewöhnen. Ich kam mir oft vor wie ein Fahranfänger. Abgesehen davon und nach Behebung aller Kinderkrankheiten (Renault hat sich hier immer sehr kulant verhalten, da hab ich gar nichts zu meckern) war es ein tolles, bequemes und zuverlässiges Auto.


    Als gebranntes Kind bin ich den aktuellen Phase 2 (TCe 225) vor dem Kauf deshalb ausgiebig probegefahren. Offenbar habe ich Glück gehabt. Das Anfahrverhalten ist um Welten sanfter und berechenbarer. Eigentlich fast das Gegenteil des Phase 1, auch wenn die Kraftentfaltung nicht ganz linear ist: Nach dem sanften Anrollen gibt er dann plötzlich etwas beherzter Gas. Auf jeden Fall muss ich jetzt nicht mehr damit rechnen, dass sich Passanten an einer Kreuzung nach mir umdrehen, weil die Reifen wieder mal beim Anfahren durchdrehen.


    Vor diesem Hintergrund erstaunt es mich etwas, dass das alte, überwunden geglaubte Problem bei anderen Phase 2-Besitzern immer noch besteht. Ich kann mir nur vorstellen, dass entweder die Toleranzen der Hardware recht gross sind (wobei bei einigen hier der Getriebetausch nichts gebracht hat) oder die Abstimmung oder Parametrisierung der Software sehr anspruchsvoll ist. Unmöglich scheint es aber nicht zu sein, deshalb würde ich mich von der Werkstatt nicht mit Ausreden wie "Stand der Technik" abspeisen lassen. Dass eine bessere Abstimmung möglich ist, zeigt mein Fahrzeug.

    Habe ich ja noch nie gesehen . Ist das echt ein Loch , erkennt man schlecht auf dem Foto .
    Das ist ein Neuwagen vom Händler ? Da würde ich auf jeden Fall zum freundlichen und auf Regulierung des Schadens , das ist einer , pochen .

    Ja, da ist echt ein Loch. Im Neuwagen. Auf der linken Seite ist alles OK. Finde das etwas seltsam, die Bleche werden ja vermutlich von Robotern gestanzt und geschweisst.


    Hab den Händler mal kontaktiert. Danke fürs Feedback!

    Hallo!


    Ich musste gerade mit Schrecken feststellen, dass sich bei meinem neuen Talisman GT an der D-Säule innen, oberhalb der Plastikverkleidung auf Höhe Rücklichter ein Loch im Blech befindet (siehe Fotos).


    Nun mache ich mir Sorgen, dass da das Wasser reinlaufen könnte und das Fahrzeug dadurch zu rosten beginnt.

    Sind die Sorgen berechtigt? Soll ich damit zur Werkstatt?


    tali1.jpg

    tali2.jpg


    Viele Grüsse

    Max

    mich würde mal interessieren, wie ihr so eure Talismänner übergeben bekommen habt. Also, als Neuwagen.

    Gab es das Auto eingepackt im Verkaufsraum? Oder draußen auf dem Hof? Wie war die Atmosphäre bei der Übergabe?

    Bei mir war die Atmosphäre feierlich, das Auto eingehüllt und neben dem Fahrzeug standen ein Schild mit meinem Namen und eine Flasche Schaumwein.


    Auch die Übergaben der früheren Neuwagen (bei einem anderen Händler) waren in ähnlichem Rahmen, nur gab's jeweils einen grossen Blumenstrasuss statt Sekt.

    So, heute konnte ich das Fahrzeug abholen. Die Fahrt nach Hause hat viel Spass gemacht.


    Erste Eindrücke:

    - Qualitätsanmutung im Innern top

    - Das Anfahrverhalten des TCE225 ist (bisher) angenehmer als bei meinem Vorgängerfahrzeug

    - Benzinverbrauch auf der Autobahn gemäss Bordcomputer etwa vergleichbar mit dem TCE200

    - BOSE tönt echt gut. Meiner Meinung nach noch einen Zacken besser als beim Phase 1

    - Von dem BOSE-Fehler (Klangeinstellungen werden zurückgesetzt) bin ich leider auch betroffen.


    Nochmals vielen Dank an alle hier im Forum, die mir Tipps gegeben haben. Um die Anfangsfrage des Threads zu beantworten: Ja, ich denke, der TCE225 ist ein guter Kauf. Bin froh, noch einen bekommen zu haben ;)