Beiträge von renomachtfroh

    Den eingestellten Sicherheitsabstand hält der Talisman Phase 2 recht gut. Wird der Vordermann wieder schneller, so braucht der Talisman Phase 2 aber eine gewisse Zeit, bis auch er wieder beschleunigt. Der Abstand zum Vordermann wird dadurch natürlich größer und ist dann immer wieder einmal so groß, dass ein Auto von der Normalspur in die Überholspur wechselt. Dann muss der Talisman erneut bremsen. Auf diese Weise kann man ein wenig nach hinten gereicht werden. Ich kann nicht sagen, dass das mit Phase 2 besser funktioniert, eher im Gegenteil, eine so starke Latenz, bis das Auto wieder beschleunigt, ist mir bei Phase 1 nicht aufgefallen. Da wäre schon noch ein wenig Luft nach oben.


    Die Spurzentrierung, die ja nur in Verbindung mit ACC funktioniert, arbeitet ausreichend, wenn nur wenige und lang gezogene Kurven zu bewältigen sind. Linkskurven meistert das Auto besser als Rechtskurven. Es fährt immer wieder mal sehr knapp an die linke Begrenzungslinie und korrigiert dann verhältnismäßig abrupt. Die Spurzentrierung erkennt zwar, dass das Auto zu knapp an der linken Begrenzungslinie ist, weil im Display und im HUD die Begrenzungslinie von der Farbe grün auf rot wechselt, aber der Lenkeingriff kommt zu spät, manchmal auch gar nicht. Da habe ich mir mehr erwartet.


    LG, Harmut

    Vielen Dank.

    Im Internet habe ich die Farbe Baltikum Grau (Gris baltique), Farbcode TEKQD nirgends gefunden. Ich bekomme sie aber über meinen Händler.

    Jedenfalls vielen Dank.


    LG,

    Harmut

    Weiß jemand wo man sogenannte Lackstifte bekommt? Zum Kaschieren kleiner Lackschäden, z.B. an der Türkante, wenn man bei Öffnen versehentlich an einer Mauer leicht anschlägt, oder kleine "Pecker" durch Steinschlag. Mein Talisman hat die Farbe Baltikum-Grau.


    Danke.


    LG, Hartmut

    Das kann ich bestätigen. Bei rauhem Asphalt dringen die Abrollgeräusche verhältnismäßig laut in die Fahrgastzelle. Das ist mir bei der Phase 1 nicht so aufgefallen wie jetzt. Es hat, so glaube ich, auch mit den Conti-Reifen zu tun. Die sind auf rauhem Untergrund relativ laut. Bei meinem Phase 1 Talisman hatte ich letzten Sommer nicht mehr die originalen Conti (Geräuschemission 72 dB), sondern Pirelli P Zero (Geräuschemission 68 dB) drauf. Die Pirelli laufen echt ruhiger.

    Aber man hätte gegen die Abrollgeräusche etwas besser dämmen können, denke ich, denn das Geräusch muss ja in den Fahrgastraum eindringen.


    Darüberhinaus glaube ich, dass die bei der Phase 2 die Fahrwerksabstimmung überarbeitet wurde, denn die 19 Zöller laufen nicht jeder Spurrille nach.

    Mein Eindruck ist, dass sich die 19 Zöller bei der Phase 2 so verhalten, wie die 18er bei der Phase 1.


    LG

    Hartmut

    Hallo Udo,

    auch auf der österreichischen Seite kann man den KFD - ich nehme an, dass das der Talisman Grandtour ist - konfigurieren. Auch hier muss man, nachdem man auf der ersten Seite im Haupmenü Modelle angeklickt hat, das gelbe auf der Spitze stehende Quadrat mit einem + drinnen anklicken. Ich der sich nun öffnenden Liste findet sich der KFD und man kann ihn konfigurieren. Das gelbe Quadrat heißt auf der österreichischen Homepage "alle PKW", auf der deutschen "Renault Modellübersicht" und befindet sich am Ende der Modellauflistung auf der ersten Seite im Haupmenü Modelle.

    Warum der KFD in gewissem Sinn versteckt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht hat es mit den Produktionsschwierigkeiten zu tun.

    Auch wenn man auf der ersten Seite im Haupmenü Modelle direkt in den Konfigurator einsteigt (Untermenütabelle links), erscheint in der Liste der Autos der KFD und kann ganz normal konfiguriert werden.


    LG Hartmut

    Kannst schon konfigurieren. In der Liste der Modelle findet sich neben dem Talisman ein gelbes auf der Spitze sehendes Quadrat mit einem + drinnen -

    Renault Modellübersicht. Diese Modellübersicht anklicken und dann findet sich relativ weit unten der Talisman Grandtour.

    Nach einem Radiotausch hatte ich bei meinem Talisman Phase 1 die Softwareversion 9.0.34.616. Ich erinnere mich genau, dass das Widget zur Luftqualität verschwunden war, denn zuvor unter SV 2 hatte ich es auf dem Starterbildschirm.

    Wie von Mirco erwähnt, war mit SV 9 nur mehr der Button Luftqualität unter Fahrzeug zu finden und bei meinem Talisman ganz sicher aktiv. Denn ich habe immer wieder mal bei längeren Fahrten die "Luftverbesserung" über diesen Umweg aktiviert.

    EasyLink hat wieder das Widget zur Luftverbesserung.


    LG, Hartmut