Bei mir ging es seit einige tagen erstmals hinten links nicht mehr ... ab heute dann links vorne und hinten, und hinten rechts ... Ich habe eine Packung Feuchttücher für 1€ gekauft (im Auto gelassen ;-)..), schön die Griffe von Schmutz und Salz befreit, mit einem trockenen Tuch sauber gewischt, alles wieder Top. Es funktionieren sofort alle Sensoren an den Türgriffen. Es liegt also zu 100% am Salz und Schmutz.
Beiträge von tibi
-
-
Kann ich auch genauso bestätigen.
Nach Neu Einstellung des Daches und neuen Dichtungen war das Ganze mit einem Werstattaufenthalt und auf Garantie erledigt. Ruhe bis 180-200.
Da hilt nur bei der Werstatt nicht locker zu lassen. Eigentlich ist das Problem bei Renault bekannt.
Super! Das macht mir Mut! Ich werde demnächst einfach das Schiebedach von außen mit Klebeband zukleben. Immer eine Seite. Ab auf die Autobahn - weiter kleben bis ich alle 4 Seiten zugeklebt habe. Windgeräusche weg? Wenn ja, einzeln abkleben. Autobahn fahrt - wenn die Windgeräusche wieder auftauchen weiß ich es genau woran es liegt. Sonst weiterkleben bis die Windgeräusche weg sind. Dann ab nochmal zum Renault Händler und hoffen dass sie es dann beheben.
Danke euch!
-
Moin allerseits,
ich fahre seit einem Jahr ein Tali IP 160 PS - Kombi mit Panoramadach. Erstmal hatte das Dach geklappert - nach 3-4 X Werkstatt wurde das Problem entdeckt und repariert.
ABER was sie nicht geschafft haben sind die Windgeräusche - Pfeifen - so ab 100-110 km/h. Bei 130 - 140 km/s will man nur aussteigen.Um euch ein "Bild" zu machen hänge ich eine Audio Datei an (130 km/h). Viel Spaß beim Konzert :-(.
Wenn irgendjemanden eine Idee hat ... bitte hierher damit.
vielleicht hilft es jemanden sonst für eine Kaufentscheidung ... wind.zip
-
Hallo liebe Talisman Fahrer,
hat jemanden die neue Software Version 3.3.16.940 bekommen?
Laut der Renault Seite ist bei R Link 2 Android Auto zu haben. Folgt man weiter der R Link Kompatibilitätslink ist in einer PDF zu lesen dass: * Ergebnisse basierend auf Tests, die Entwickler von Renault im September 2017 miteiner Auswahl am Markt verfügbarer Smartphones und Mobiltelefone durchgeführthaben." Da ist die Software Version 3.3.16.940 eingegeben. Hier und da ist zu lesen dass die neue Version in Fahrzeuge ab April 2017 Serie ist. (Bestellung? Werkauslieferung? Zulassung?).
Ich habe die Service Nummer für Multimedia angerufen und gefragt ob die neue Version zu haben wäre (ich habe aktuell die 2.2.17.803). Die Antwort war ... "versuchen Sie es bitte erstmal direkt bei ihren Renault Händler". Wenn er es nicht weißt/will/kann, melden sie sich nochmal bei uns - nehmen sich 20 Minuten Zeit - wir nehmen Ihre Anfrage auf - leiten es an Renault FR weiter, wir warten dann 2-3 Wochen auf die Antwort OB ein update von Ihrer Version auf die neue Möglich ist und sehen dann weiter.
Hat jemanden mal genauer gefragt wie es aussieht? Was habt ihr für Antworten bekommen?
Alles gute und gute Fahrt weiter

-
Hallo KingmnL,
könntest du mir bitte die Werkstatt die die Reparatur durchgeführt hat durchgeben? Stadt und Strasse
... ohne weitere Infos. Geht das?Danke dir!
Haalo kingmnL,
es geht darum dass nur neue Plastikteile nicht eine Veränderung bringen müsste - sind doch gleich wie die Originalen. Wenn deine Werkstatt sie tatsächlich ausgetauscht hat, müssen sie etwas anderes beim einbau gemacht haben ... aber was?
Wenn ich zur Renault gehe und sage: ich möchte neue Plastikteile an den Beifahrersitz haben - sagen sie, wieso? Die neuen sind absolut identisch.
Aber wenn das Klappern bei dein IP weg ist, ist DIE LÖSUNG in dein Auto, bzw. bei dein Händler - Werkstatt.
(egal was er gemacht hat). Diese Info bräuchten wir und wären alle viiiiel entspannter. Jetzt kannst du "die (Renault Talisman IP) Welt retten" :-)))))). -
Bei mir haben auch mal die Kopfstützen geklappert. Bei mir wurden die Plastikteile getauscht in den die Kopfstützen reingesteckt werden. Seitdem ist alles weg und sie klappern nicht mehr!
Hallo KingmnL,
könntest du mir bitte die Werkstatt die die Reparatur durchgeführt hat durchgeben? Stadt und Strasse
... ohne weitere Infos. Geht das?Danke dir!
-
Update:
Kopfstützen - 2-3 Tagen haben sie nicht mehr geklappert - dann ging es langsam wieder los. Mir ist gesagt worden dass ein Filz beklebt wurde. Ich habe eine Kopfstütze raus gezogen - da war gar kein Filz dran. Nur eine Art Klebstoff - Vaseline - eine komische klebrige Masse. Mittlerweile kann man Samba auf das klappern tanzen :-(.
Die Radar Benachrichtigung war weg. Auch Visuell auch Akustisch. Der Bug kam nachdem in ein Benutzerprofil angelegt habe. System auf NULL gesetzt - alles wieder neu eingestellt - RADAR WARNUNG funktioniert wieder (Lösung von Renault Deutschland).
Schiebedach - wurde angeblich maximal "zugeschraubt" - "mehr geht nicht". Hinten links (wenn man in Auto sitzt) klappert es immer noch - auch wenn weniger. Wind Geräusche ab 110 Km/H sind weniger geworden, aber dieses Pfeifen ist immer noch da, aber nicht mehr so laut.
Fahrertür. :-)))). Ist angeblich beim allen Talisman so ... WENN ABER ein Fenster, oder das Schiebedach offen sind, geht sie Butterweich zu. Getestet (aus Neugier) - und tatsächlich - nicht Butterweich - aber wäre absolut in Ordnung. Ja ... aber - einsteigen, Tür offen lassen, Motor starten, Fenster runter, Tür zu! Das ist die Lösung von Renault! Haaaaallo!? Ich war sprachlos!
In den hinteren Stoßstange sind doch die Ventile die den Druck ausgleichen wenn die Tür zu gemacht wird. Man hört sie sogar (von Außen natürlich) wenn eine Tür zu gemacht wird.A-Säule Verkleidung wurde ausgetauscht.
Wenn ich die Kopfstützen Problematik löse - bin ich erstmal .... nicht mehr so sauer ;-).
Ideen!?
-
Ich wohne in Hamburg. Es sind einige Werkstätte da ... aber ich habe extra in den Renault Laden gekauft wo die Werkstatt den besten Ruf hatte.
Alle Renault Werkstätte sind vernetzt und kennen sich untereinander. Dei nehmen sich offiziell den Kunden nicht weg
... und keiner mag es wenn sein Kunde irgendwo anders hin läuft.
Also ... es wäre eine Option ... wenn es wirklich anders nicht geht. -
Moin,
ich fahre einen Talisman IP 160 PS Automatik Diesel. Bestellt 15.12.2016 - Angeliefert 07.04.2017. Schiebedach.
Ich habe vor circa 3 Wochen das Auto zum ersten mal zweck Mängelbehebung in der Werkstatt gehabt:1. Klappern der Kopfstützen Beifahrersitz.
2. Fahrertür geht schwer zu (nur mit "Wucht").
3. Verkleidung der A-Säule Beifahrerseite nicht richtig angebracht.
UND
4. Schiebedach. Klappert! (sogar wenn er zu ist und man Schlaglöcher erwischt). Manchmal pfeift es auch nachdem man es zu gemacht hat und man schneller als 120 km/h fährt.Nach 2 Tagen durfte ich das Auto abholen mit folgender Aussagen:
1. Es wurde einen Filz an die Schienen der Kopfstützen angebracht. Damit sollte es behoben sein.
2. Fahrertür wurde angepasst.
3. Verkleidung wurde neu bestellt - wurde nicht geliefert. Wird nachgeholt.
4. Schiebedach - wurde angeblich nichts gefunden. Das klappern ist nicht ganz weg, die können aber nichts mehr machen.In 10 Tagen bringe ich das Auto wegen der Verkleidung wieder hin.
Mein Fazit:
1. Klappern der Kopfstützen zur 90% verschwunden. Immer wieder aber kommt das Klappern schon mal durch. Ich kann damit leben ...
2. Fahrertür ging tatsächlich am Anfang gefüllt etwas besser zu. Mittlerweile ist alles wieder wie am ersten Tag. Von Ihnen muss man richtig die Tür zuhauen dass sie zu geht. Die Beifahrerseite geht butterweich zu. NERVT!
3. Verkleidung wird gemacht (stört mich am wenigstens).
4. Schiebedach - das klappern ist 70% weniger geworden. Aber es klappert immer wieder mal. Aber was richtig nervt ist das Pfeifen nachdem man offen gefahren ist! Ist nicht immer da und erst ab 110-120 km/h. Wenn es geregnet hat Pfeift natürlich nichts.Was habt ihr für Vorschläge? Wie soll ich mit der Werkstatt weiter umgehen? Die bemühen sich aber irgendwie wird alles nur bisschen gerichtet. Habt ihr die Probleme schon gehabt? Wurde geholfen?
Vielen Dank für euer Feedback!
-
Ja - auf Manuell ist natürlich sichtbar. Auf D aber anscheinend nicht - was ich als sehr Schade finde :-(.