Beiträge von Borstolus

    Hi Christoph


    Ich nutze Autohold angepasst an meine Bedürfnisse.
    Zu 90 % ist es aus ! Wenn ich aber in bergigen Abschnitten mit vielen Ampeln und dann noch im Dunkeln unterwegs bin aktiviere ich es . Mich stört es wenn ständig die Bremsleuchte an ist und das will ich dem hinter mir auch nicht zumuten.
    Vom Anfahrgefühl kann ich nichts negatives dazu erwähnen , ist mir bis jetzt nicht aufgefallen .

    LG

    Dank Autohold kam für mich eine Automatik überhaupt erst in Frage. Ist bei mir immer aktiviert.


    Leider muss ich Renault F1 aber enttäuschen: den Gedanken hatte ich auch, weil mich dass nachts auch tierisch nervt. Leider bleibt die Bremsleuchte bei Autohold auch an. Selbst wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Übrigens nicht nur bei Renault. Bei Skoda und VW habe ich das auch beobachten können/müssen.


    Ich gebe aber zu, dass er mir damit auch ab und an Mal zu ruppig anfährt.

    Dass auf der Autobahn links ausgeblendet wird, muss ich Mal beobachten. Auf meiner B101, die vierspurig ausgebaut ist, klappt das aber nicht.


    Und keine Frage: ich nutze das System gern und finde es auch super. Es ist nur leider nicht so zuverlässig wie es sein sollte.

    Das Problem habe ich auch. Ich gehe davon aus, dass die kleinen Lichter am Dach des LKWs nicht ausreichen, um als Fahrzeug erkannt zu werden. Besonders, weil auf der Autobahn ja die Hauptscheinwerfer eher nicht zu sehen sind.


    Das tut mir vor allem an Kuppen, wenn mir ein LKW entgegen kommt weh, weil der da echt träge reagiert. Und wenn man manuell abblendet, wird ja schön der Vorhang von außen geschlossen. D.h. der Teil der eigentlich weg müsste, wird als allerletztes deaktiviert.


    Das gleiche passiert auch, wenn sehr weit vor einem jemand fährt, also rote Rücklichter.

    Hab noch nie die Anzeige bekommen.

    Hab nach etwa 100km, nach 5000km und nach 20000km voll gemacht. In Summe bisher knapp 10L, was etwas 3,6L/10000km sind. Scheint also kein großer Posten zu sein.