Beiträge von Sam

    Meines Wissens geht der prozentuale Restwert nicht vom Listenpreis, sondern vom tatsächlichen Kaufpreis (also unter Berücksichtigung des durchschnittlichen modellüblichen Nachlasses) aus.


    Also wären 50% der Restwert bei einem Wagen, der 40.000 EUR Listenpreis hat, aber neu üblicherweise mit 25% Nachlass verkauft wird, nicht 20.000 EUR (das wäre mit sehr viel Glück vielleicht der Preis des Jahreswagens, wobei diese Angebote so häufig nicht sein dürften), sondern 15.000 EUR.


    Grüßle
    Gramounou


    Da ist aber dein Wissen nicht ganz korrekt. Tatsächlich hast Du natürlich Recht, wenn man seinen eigenen Verlust berechnen will.
    Allerdings sind die normalen Berechnung immer auf Basis des Listenpreis, da alles andere natürlich sehr individuell ist und schon oft zwischen Gewerbe und Privat deutlich abweicht.
    Auch DAT und andere grosse Organisationen machen es auch mit dem Listenpreis.
    @F1: Sind dann eben teilweise schon knapp 2 Jahre, aber mit wenig Kilometer. Habe einen 18er Limited angeboten bekommen, da hat es gepasst mit ca. 50%.
    Aber auch andere in der Klasse verlieren deutlich, gerade auch die C Klasse.

    Eigentlich normal finde ich, n ach 3Jahren ca 50% je nach km.


    Das wäre tatsächlich normal. Allerdings werden Jahreswagen mit der Hälfte des Listenpreises angeboten. Nach 3 Jahren mit 50% wäre ich sehr zufrieden.

    Hi Udo
    Da bin ich ja mal gespannt was dann aus dem Rlink 2 wird und wie sich das auf unsere Fahrzeuge und den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren auswirkt .
    Lg Jens

    Das RLink weniger, die neue Optik (falls es denn eine gibt) ist entscheidender für den Wertverlust. Will ja keiner ein altes Modell fahren.
    Allerdings auch ohne neues Modell ist der Wertverlust hoch, wenn man so junge Gebrauchtwagen beobachtet.

    Also ich habe noch keinen 6D Temperatur, er wechselt aber beim Neustart immer in den Neutral Modus ( den ich gar nicht mag), außer man bestätigt rechtzeitig den zuletzt gewählten Modus. Finde ich sehr nervig, da z.B. beim Ausparken dazu keine Möglichkeit besteht, da die optische Anzeige bzgl Abstand das ganze überlagert.

    Also normalerweise kenne ich die Empfehlung bis 9 Zoll Breite bei 225er Reifen. Und schon hier wird der Reifen ordentlich gezogen.
    Insgesamt ist das Rad 0,8cm kürzer vom Durchmesser, so dass du eine kleine Tieferlegung bekommst. Ich würde bei 19 Zoll eher auf 225/45 gehen, da mir wichtig besser gefällt und man etwas mehr Komfort durch den Reifen erhält.


    Grundsätzlich würde ich aber das Gutachten betrachten. Das macht nämlich der Prüfer ebenso. Die Meinung des Reifenhändlers ist da weniger entscheidend. ;)

    Um das Ganze noch etwas zu versüßen...
    Es wird auch Kunden geben, die ihr Fzg. immer einfahren, d.h. nie hohe Drehzahlen fahren. Es ist ja auch empfohlen, unterschiedliche Drehzahlen zu fahren.
    Ich habe es bisher auch immer so gehalten, ab Anfang an was geht (und das ist ja oft aufgrund Verkehr niedrige Drehzahl). Bisher hatte ich kein Problem damit und bis 200tkm gut funktioniert.
    Ist aber auch viel Gefühlssache, mit was man sich gut fühlt.
    In diesem Sinne, weiterhin guten Start mit dem Kleinen. :D

    Ist doch auch überhaupt kein Thema...kommt eben immer auf den Auftritt an. Wenn der Frischling nach dem RS fragt, ist klar, dass hier differenziert wird.
    Ansonsten aber kein Thema, der Threadersteller hatte ja schon vorab ohne negative Erfahrung hier gefragt.
    BTW: Den RS hätte ich beim letzen KD auch. Schon spaßig, aber imho wieder zu wenig für richtigen sportlichen Spaß auf Dauer.

    Bin beim neuen Diesel auf die Probefahrt gespannt. Die angegebenen Werte sind enttäuschend für die Leistung.
    Beim 130er bin ich immer wieder angetan, wie gut er es im Rahmen seiner Möglichkeiten macht und wie gering dabei der Verbrauch ist.