Leider wird es meinen auch erwischt haben...habe bei 70tkm die gleichen Symptome. Pfeifen des Turbos, Ölverbrauch, beim Ausdrehen Rauch hinter dem Auto. Nächste Woche Vorstellen in der Werkstatt.
Bekannter von mir hat vor zwei Wochen einen neuen Turbo bekommen (Talisman bei nur 40tkm...).
Beiträge von Sam
-
-
Ich finde den Talisman grundsätzlich schon komfortabel und weich gefedert. Wobei weich gefedert, nicht gleich komfortabel und leise bedeutet.
Derzeit empfinde ich aber fast alle Fahrzeuge als ziemlich hart gefedert mit entsprechendem bescheidenem Komfort, müssen eben bei 200 auch noch gut liegen.
Gerade die Entkopplung vom Fahrwerk sehe ich als Problem, die kurzen Unebenheiten schlafen hart durch. Das betrifft aber nicht nur den Talisman, sondern eigentlich die meisten Mietwagen, die ich derzeit gefahren bin.
Richtig gut diesbezüglich habe ich einen Audi 80 in Erinnerung. Sehr ruhig gelegen und v.a. die kurzen Unebenheiten super weggedämpft. Aber wahrscheinlich liegt es auch an den schlechteren Strassen. -
Bin auch mit dem bisherigen Cockpit sehr zufrieden und fühlt sich gut an, wobei ich es eigentlich recht selten streichel...
noch seltener im unteren Bereich des Armaturenbrett.
-
Wie oben geschrieben, liegt es nicht am kleinen Hubraum. Sonst wäre auch der 130 gedrosselt. Imho kann es nur am Getriebe liegen, was hier geschont werden soll. Ich hoffe noch auf einen Talisman mit 2 Liter und ca. 170/180 PS mit Handschaltung.
Mit 160 PS werden vergleichbare Limos auf jeden Fall schneller sein. Gerade BMW ist im Verhältnis Leistung zu Endgeschwindigkeit sehr gut. -
War gestern länger unterwegs und bei den Kasseler Bergen hat er seinen Tachorekord geschafft. Im Sportmodus sehr heiß gelaufen und mit langem Berg (nach unten) standen dann mal 226 auf der Anzeige. Beim Talisman wirklich sehr unterschiedlich. Teilweise kämpft man auf der Geraden für mehr als 200 und dann am Berg mit Anlauf läuft er plötzlich....
Und auch wenn er relativ viel schwankt bei der Geschwindigkeit, läuft er trotzdem ziemlich stabil, wenn man sich denn traut. -
Der Preis ist wirklich top, da würde ich mir auch Einfach Federn überlegen. Die Koppelstangen würden bei mir auch bei 60tkm getaucht, scheint kein so haltbares Teil beim Talisman zu sein.
Wieso warst Du bereits bei 51tkm bei der Inspektion? Normal ja jährlich oder 30tkm. -
@C64: Es geht ja in diesem Fall um den 150 PS Benziner und nicht den Diesel.
Und richtig, ein paar Km/h sind nicht entscheidend. Allerdings finde ich schon, dass das Fahrzeug die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit erreicht. Und das ist seltsamerweise beim DCI160 nicht der Fall. Alle Fahrzeuge im meinem bisherigen Besitz liefen auf der Tacho deutlich über offizielle Angabe (wie der 130DCI auch).
Gehe aber davon aus, dass es am Getriebe (Automatik) liegt. -
Sorry, stimmt bei der höchsten Ausstattung Initiale ist es dabei. Meinte aber die höheren Ausstattungen uber Life auch den Intens...bei diesem durfte man das extra bezahlen. Finde es aber auch passend gerade bei der Limo mit dem dunklem Panodach.
-
Heftig ist der Gewinn an Drehmoment...
Verstehe nicht, wieso der bei 215 begrenzt ist. Der 130 DCI ist auf jeden Fall nicht gedrosselt und läuft mehr als 211 lt. Tacho. -
Sehr gut geschrieben, kann ich vieles nachvollziehen. Ich empfinde die Intense Ausstattung als ideal, da die Teilledersitze sehr angenehm sind und auch schon 18 Zoll (durch 45er Querschnitt mit noch viel Gummi) dabei sind.
Am meisten würde mir beim Life das LED Licht fehlen. Die Scheiben sind beim Talisman übrigens auch bei den höheren Ausstattungen nicht getönt. Das ist jeweils ein Extra...
Beim Verbrauch darf man nicht vergessen, das die Autos heute schwerer, komfortabler und deutlich sicherer sind. Das kostet alles beim Verbrauch. Unter dem Strich finde ich den Verbrauch für die Fahrzeuggröße sehr gut.