Hallo Marcel,
der erste Schritt ist Getriebeöl wechseln und Kupplungen neu kalibrieren.
Wahrscheinlich ist ein Austausch die beste Lösung. Unbedingt auf die neue Bauform mit den großen Öldurchströmöffnungen bestehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
der erste Schritt ist Getriebeöl wechseln und Kupplungen neu kalibrieren.
Wahrscheinlich ist ein Austausch die beste Lösung. Unbedingt auf die neue Bauform mit den großen Öldurchströmöffnungen bestehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo nikson,
wenn der R-Link-Reset und die anderen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt haben, dann benötigt das Radio eine Autokonfiguration in der Werkstatt (CAN-Clip - RadNav - Vorgänge SC001 - Autokonfiguration - danach RZ004 - Reset Radio).
Allerdings sind danach all Deine Einstellungen auf Werkseinstellung gesetzt worden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dani,
tolle Lösung - eine sehr wertvolle Information. Vielen Dank dafür!
Das Thema zieht sich durch alle Renault-Foren, in denen ich aktiv bin.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
entschuldige bitte, ich wollte Beat ansprechen. Bei den Namen habe ich mich vertan.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
grundsätzlich ist erst mit der 36016 der Bosefehler behoben. Da geht es um die Toneinstellungen, die sich nach jedem Motorstart auf den Standard zurücksetzen. Der Grund ist, beim Abruf wird auf den falschen Speicher (nicht Bose) zugegriffen.
In der Werkstatt muss in Alliance Upd@te nachgesehen werden, was die neueste Software zur VIN ist. Das sollte derzeit 33813 sein.
Die absolut neueste ist 35538.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
einen Mitarbeiter aus einer Renaukt-Werkstatt fehlt uns hier wohl - ist Chris Renault-Mitarbeiter?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Polly,
es ist bekannt, dass die drei Kühlkreisläufe des R9M schwierig zu entlüften sind. Das soll an den elektrischen Ventilen liegen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
dieses Problem trifft alle Renault-Diesel ab Euro 6b.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sascha,
somit funktioniert ja die Datenkommunikation. Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Der nächste Schritt wäre Batterie abnehmen und die Polklemmen gegen eine 23 Watt-Glühlampe kurzschließen.
Das bedeutet, alle Steuergeräte, auch die TCU, starten komplett neu. Achte aber auf einen guten Ladezustand der 12 Volt Batterie. Unterspannung bringt Fehler.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eduardo,
Kontaktprobleme wegen Feuchtigkeit oder Kabelbruch. Im CAN-Bus-System können durch so etwas ganze Bereiche ausfallen.
Liebe Grüße
Udo