Hallo Alexander,
ein Wandlergetriebe ist permanent im Kraftschluss und durch die Kraft übertragende Hydraulik ist der Kraftschluss immer ruckfrei und sehr komfortabel. Um den Schlupf zu minimieren, wird eine Wandlerüberbrückungskupplung verwendet. Es ist möglich, mehrere Gänge zu überspringen, so ist schneller ein passender Gang verfügbar.
Angefahren wird durch den anliegenden Öldruck am Mitnehmerrad, die Drehzahldifferenz zwischen Pumpenrad und Mitnehmerrad und über das Turbinenrad verstärkt sich das Drehmoment. Das bewirkt die Kriechneigung. Die Geschwindigkeit reguliert man da mit der Bremse.
Ein Direktschaltgetriebe arbeitet mit zwei Kupplungen und zwei Getriebewellen. Die Gänge werden immer entsprechend der von der Elektronik gesteuerten Erwartung. Effektiv geschaltet wird durch Öffnen der einen Kupplung und Schließung der anderen. Wurde jedoch der nächst höhere Gang vorgewählt und es ist dann plötzlich der nächst niedrigere erforderlich, muss sequenziell runter geschaltet werden. Das dauert halt seine Zeit und kann zu gefährlichen Situationen führen, weil man nicht schnell genug weg kommt.
Je schneller ein Doppelkupplungsgetriebe schaltet, desto ruppiger wird das. So schnell wie ein Doppelkupplungsgetriebe Schsltrn schafft kein Wandlerautomat. Wegen der Härte von schnellen Schaltvorgängen wird immer ein entsprechender Kompromiss zwischen Tempo und Komfort gewählt.
Die Kriechneigung wird durch Schleifen der Anfahrkupolung simuliert.
Beim 7DCT300 kann es Probleme geben, dass beim Anfahren die Anfahrkupplung mit Verzögerung greift, man dadurch mehr Gas gibt und dann das Fahrzeug plötzlich losschnellt. Das kann ein Indiz für eine verschlissene Anfahrkupplung sein.
Renault programmiert das 7DCT300 selber. Je nach Baujahr gibt es unterschiedliche Hardware- und Softwarestände.
Bei den neuesten Varianten wird nach dem Motorstart die Motordrehzahl angehoben und der Schlupf der Anfahrkupplung erhöht. Das bewirkt ein sanftes, ruckfreies Anfahren.
Mit einem 7DCT3300 sollte man nie in einen Kreisverkehr noch schnell reinfahren, wenn von links im Kreis ein Fahrzeug kommt..
Liebe Grüße
Udo