Sehr schicker Kombi... wir fahren die selben Felgen
![]()
Beiträge von IniTali225
-
-
Alles anzeigen
Immer noch ein Gegengewicht zu all der Negativität und den Warnungen.
Ich wünschte, ich hätte das Chiptuning meines 1.6 TCe 200 früher durchführen lassen. Das Auto ist wirklich viel ruhiger geworden und macht mehr Fahrspaß. Auch das Anfahrruckeln ist deutlich geringer.
Natürlich fährt niemand ständig mit voller Leistung und das erhöhte Drehmoment von 300 Nm nutzt man nicht oft in vollem Umfang aus.
Dies ist bereits bei geringerer Leistung über die gesamte Drehmomentkurve spürbar.
Ich mache mir darüber wirklich keine Sorgen, die Nachrichten, die ich von Leuten gelesen habe, die es TATSÄCHLICH machen ließen, sind, genau wie ich, durchweg positiv.
Ich habe nirgendwo gelesen, dass durch diese Art von Chiptuning tatsächlich eine Kupplung oder ein Automatikgetriebe einen Schaden erlitten hat.
Die positiven Botschaften verblassen im Vergleich zu den vielen Warnungen von Menschen, die es noch nicht selbst machen lassen. Das wollte ich unbedingt sagen.
Hallo Renier, wie ich das rauslese hat deiner jetzt optimiert 300NM. Das hat der 225er schon Serie. Optimiert ist man hier locker bei 350NM. Mein Tuner in der Nähe macht sogar 370NM. Das ist dann schon eine andere Hausnummer.
Dass sich das Getriebe besser fahren lässt und einige Serienprobleme hiermit behoben sind, stelle ich nicht in Frage. Alles ist besser als Serien Renault Software

-
Hi Markus,
genau das Drehmoment ist das Problem beim Getriebe, nicht die PS. Beim 225PS sind es schon 300NM und das Getriebe hält maximal 300NM aus. Darum gibt es auch schon Serie so viele Probleme mit dem Getriebe, weil es einfach Unterdimensioniert ist. Wenn, dann lieber mehr PS und weniger Drehmoment programmieren.
Wenn du es machst, freue ich mich trotzdem über ein Feedback. Denke auch immer drüber nach und verwerfe dann den Gedanken aber wieder

-
So einen "Schwanzvergleich" hab ich auch noch nie erlebt

-
Ich hab auch die originale Easyflex drin. Und mit Hund nix besseres. Kann die als Hundehalter nur empfehlen

-
Der Spurhalteassi geht über Kamera, der Abstandswarner über das Radar hinter der Rhombe.
-
Wenn ich es aber richtig verstehe muss ich dann das Massekabel des PDC Steuergerätes durchtrennen und dann das des Kabelsatzes Dranlöten oder sehe ich das falsch?
Lg Stefan
Genau so siehts aus
-
Bei mir zählt er von 10 Sekunden runter und geht dann von alleine auf den Homebildschirm. Man kann natürlich auch vorher auf OK drücken.
-
Wegen defekten Glühkerzen geht bei Renault keine Motorkontrollleuchte an, wurde im Forum auch schon thematisiert, da einer wegen dem Fehler die AU nicht bestanden hat, jedoch kein Fehler im Kombiinstrument angezeigt wurde.
Ich vermute, du hast den R9M verbaut? Der hat ein Hochdruck und ein Niederdruck AGR Ventil. Ich meine das Hochdruck ist der AGR Kühler. Bin mir aber auch nicht mehr 100% sicher. Wenn bei dir dieses Delphi EG10550-12B1 ersetzt wurde, war es das Niederdruck AGR und somit das falsche.
(Keine Gewähr auf richtigkeit)
-
Es kann auch sein, dass zwischendrin nochmal ein Stecker ist, welcher nicht belegt ist und deshalb funktioniert es nicht. Wie gesagt, immer ein Rätselraten und rumprobieren bei Renault.
Hast du die Kamera eingelesen und dann probiert? Oder nur hinten eingesteckt?