Hallo nordnavigator,
ich freue mich auf deinen Bericht und wünsche Dir viel Spa8
mit deinem neuen Talisman.
Einen guten Wochenstart
Christoph
Hallo nordnavigator,
ich freue mich auf deinen Bericht und wünsche Dir viel Spa8
mit deinem neuen Talisman.
Einen guten Wochenstart
Christoph
Alles anzeigenAm Freitag war es so weit, mein "Neuer", der Talisman Phase 2, stand beim Autohaus zur Abholung bereit. Ich möchte an dieser Stelle meinen ersten (und zweiten) subjektiven Eindruck mitteilen, auch wenn viele Features des Phase 2 in den Tiefen des Forum ja bereits beschrieben wurden. Aber vielleicht ist es aus eurer Sicht auch interessant, einen gar nicht mal so alten (2019) Phase 1 mit der vermutlich allerletzten Inkarnation des Talismans zu vergleichen.
Kleines Fazit gleich vorweg: Ich hatte mir alle möglichen Gedanken gemacht, dass mir diverse Dinge nicht gefallen könnten, aber schon nach den ersten paar Fahrten war klar: Der ist cool. Nicht alle Sachen sind besser als beim Phase 1 gelöst, aber unterm Strich wirkt alles so viel moderner, dass ich diese Kleinigkeiten ohne großes Murren in Kauf nehmen werde. Zum Motor (Downgrade vom TCe 225 auf 160) kann ich bislang nicht viel sagen, der ist nicht eingefahren und war auch noch nicht auf der Autobahn. Folgt ggf. später.
- Erster Eindruck: Fein. Gute Verarbeitung, nichts schief oder klapprig. Die Spaltmaße sind immer noch relativ üppig (Heckklappe), aber zumindest gleichmäßig - wer da extrem empfindlich ist, kommt bei Audi & Co. vermutlich eher auf seine Kosten. Mir gefällt's aber, die Optik ist innen wie außen tadellos, und es knackt und knirscht auch nichts.
- Zweiter Eindruck: Gleich beim Losfahren, DEUTLICH andere Abstimmung bzgl. Anfahrverhalten. Wo der 2019er ruckte und zuckte, fährt der neue butterweich an und schaltet super-sanft. Das war zunächst ein bisschen ungewohnt, man muss z. B. beim Anfahren durchaus beherzt Gas geben, damit sich überhaupt etwas tut. Gefällt mir generell aber wirklich gut.
- Große Erleichterung beim Easy Link: Der Jogshuttle ist viel besser benutzbar, als ich es befürchtet hatte - man kommt durchaus auch in Untermenüs bzw. da wo's mir wichtig ist (MP3-Ordnerliste auf dem USB-Stick usw.) mit dem Dreh-/Drückregler weiter, lediglich ganz am Ende muss manchmal der Finger herhalten. Damit kann ich gut leben. Einmal kam es vor, dass der physische Home-Button nicht mehr funktionierte, da ging es nur noch per Home-Button auf dem Display zurück. Naja.
- Easy Link ist natürlich ein Thema ohne Ende. Mir gefällt's ganz gut, allerdings wäre bei der Perfomance (z. B. Wechsel zwischen den Home-Bildschirmen) noch reichlich Luft nach oben. Schade, dass es offenbar keine zusätzlichen Apps gibt - das Spritpreis-Gadget im R-Link 2 war viel schöner, da ich beim Vorbeifahren an einer Tankstelle auf einen Blick sehen konnte, ob der lokale Preis im Vergleich eher hoch oder niedrig ist. Und bei den Kontakten kann man kein Bild mehr manuell einfügen. Ansonsten kann man sich in den Tiefen der Konfiguration durchaus verirren, es gibt nochmal einen ganzen Schwung mehr Einstellungen als beim R-Link.
- Das neue volldigitale Tacho-Display gefällt mir prima. Anders als beim R-Link sind alle Anzeigen in jedem Stil verfügbar, das ist genau so auch sinnvoll. Schaltet man alles zu, ist ganz schön viel los auf dem Schirm (ich habe in den ersten Minuten z. B. komplett die Tankanzeige übersehen), aber das ist Gewöhnung bzw. kann man die Anzeige ja auch auf das allernötigste reduzieren.
- Geringfügig verwirrt bin ich von der Beleuchtungslogik. Es gibt kein "Licht aus" mehr, OK, da TFL halt stets an bleibt. In "Auto" erscheint aber das Symbol für die Fahrzeugbeleuchtung nicht, bei manuell "Positionslicht" aber schon. Hinzu kommt, das das Dimmen des Zentralsdisplays nicht mehr von der Schalterstellung abhängt, sondern über den Lichtsensor geregelt wird, auch wenn man manuell Licht einschaltet. Mir ist daher zunächst nicht aufgefallen, dass das Auto am trüben Freitag immer wieder Licht an- und ausgeschaltet hat - der Vorherfahrende hat sich vermutlich leicht gewundert. Leider war bei meinem Auto das Abblendlicht VIEL zu hoch eingestellt, so dass ich mir abends zahllose Lichthupen eingefangen habe. Mein Lieblings-Feature Matrix-Licht konnte ich daher noch nicht wirklich ausprobieren, das startet erst in den nächsten Tagen.
- Die Befürchtung, dass ohne BOSE alles total mies klingt, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Der Unterschied ist zwar zu hören, aber Bass ist OK - ganz im Gegensatz zum Bose in meinem 2016er-Talisman (ohne Software-Update) oder dem Laguna 3. BOSE wäre schön gewesen, aber mit dem Klang kann ich leben.
- Navi habe ich nur angetestet, aber auch dort wurde ein Befürchtung zerstreut: Die Stimme im Navi ist weiblich und gut zu verstehen. Muss noch ein paar Mal durch den Kreisverkehr fahren, um das Fehlen des "Nehmen Sie diedie zweite Ausfahrt"-Bugs richtig zu genießen.
Längere Strecken stehen demnächst nicht an, man wird sehen.
- Schön: Auto hold. Sehr entspannt. Man muss nur an der Ampel daran denken, dass nun der Motor nach Start&Stop erst dann wieder anspringt, wenn man aufs Gas tritt. Gewöhnt man sich dran.
- Toll: ACC bis Stillstand. War beim ersten Mal etwas komisch, klappt aber. Und endlich problemlos mit 38 hinter einem Trecker herfahren oder mit 32 durch die 30er-Zone tuckern. Läuft!
- Schade: Schalter gibt's ja nun nicht mehr, den Tempomat muss man bei jedem Fahrzeugstart wieder aktivieren, ebenso übrigens die Lenkradheizung (war vorher auch ein Kippschalter). OK, gewöhnt man sich dran.
- "Warum nicht gleich so": Drehrad für die Einstellung der Instrumenten-Helligkeit! Yeah. Früher war ja auch nicht alles schlecht!
![]()
- Neue Optik vorne: Bin sehr gespannt, wie die hellen Ledersitze in einem halben Jahr aussehen, das fand ich beim Phase 1 mit "Chameleon grey" cleverer: Unten dunkel, oben hell, nun ist's komplett weiß - muss man abwarten. Ansonsten schade, dass kein Rollo über den Becherhaltern liegt, dafür nun aber mit Beleuchtung, sieht schon edel aus. Auch die Maserung in der Mittelkonsole ("Plastik-Holz"), echt schick und 1000x besser als das hochglänzende schwarze Plastik, das alle momentan so gerne verbauen. Dazu induktives Laden unter dem Zentraldisplay, mit eingespiegeltem Talisman-Schriftzug - vollkommen überflüssig aber ein echt schickes Detail, das mir total viel Freude bereitet!
- Beim neuen automatischen Entriegeln bei Annäherung (ohne den Griff anzufassen) war ich skeptisch, hat bisher aber einwandfrei funktioniert. Die beleuchteten Türgriffe sehen sehr edel aus, ebenso die Lichtsignatur incl. der dynamischen Blinker. Beim Starten machen die Matrix-LEDs vorne einmal eine kleine Lichtorgel, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber ich mag's - der Laguna hat seine Xenons zwecks Kalibrierung immer einmal runter und wieder hochgefahren, fand ich auch schon ganz sexy irgendwie. Hinten macht der Tali mit der dicken Chromspange jetzt ziemlich auf dicke Hose, da bin ich noch nicht sicher, ob mir das wirklich gefällt - aber das Heck sehe ich ja nicht so oft.
![]()
- Mangostan Rot macht einen guten Einruck, sobald irgendwann mal wieder die Sonne rauskommt, wird's bestimmt noch besser. Das Karmesin-Rot war auch OK, aber der neue, dunklere Ton passt zu dem Wagen besser, meiner Meinung nach.
- Einige andere Sachen, wie den Spurhalter oder den Querverkehrs-Warner etc. habe ich noch nicht in der Praxis testen können. Der Parkassi funktionierte schon beim Phase 1 gut, denke mal, dass sich das nicht verschlechtert hat.
- Die Rückfahrkamera hat ein minimal besseres Bild, nicht unbedingt höher auflösend, passt sich aber besser der Helligkeit an - im Dunkeln kann man tatsächlich noch gut was erkennen, da gab's beim Phase 1 oft viel Rauschen. Leider immer noch ungeschützt und verschmutzungs-anfällig.
- "Seltsam": Digitalradio scheint einen Tick schlechter zu sein als beim Phase 1, trotz Haifisch-Antenne. Oder aber das Radio verhält sich schlicht anders: Ich hatte ein paar Mal Störungen (wie ein Übersprechen), kann aber auch sein, dass das R-Link 2 in diesen Situationen einfach auf "Stumm" geschaltet hat, und das Easy Link weiter Ton ausgibt. Wenn das so stimmt, ist es vielleicht gar nicht schlecht - denn sobald das Radio stumm wird, denke ich immer, da kommt ein Anfruf rein.
OK, ist doch ganz schön lang geworden. Und dabei kommen quasi minütlich weitere Eindrücke hinzu...
Also, vorläufiges Fazit: Krass, wie sehr anders sich die Phase 2 dann doch anfühlt, obwohl sich abseits von Infotainment und Assistenzen gar nicht sooo viel geändert hat. Aber es wirkt schon alles sehr "spacig" und modern. Mit der überwiegenden Anzahl der Neuigkeiten bin ich bislang hochzufrieden, die kleinen Minuspunkte lassen sich verschmerzen. Richtig, richtig schönes und rundes Auto. Um so bizarrer natürlich, dass der Wagen seinem Produktions-Ende entgegen geht.
Ach ja, Info am Rande: Die Seitenscheiben haben weiterhin das Ohr aufgedruckt, also incl. Schall-Isolierung. Da gab's ja kürzlich einige Unsicherheiten.
Schönes Rest-Wochenende euch allen!
Hallo nordnavigator,
dein Bericht kann gar nicht lang genug sein, weil ich menen Talisman auch in ein paar
Tagen bekomme.![]()
Er steht schon beim Händler.
Mein Talisman ist genau so konfiguriert wie deiner, jedoch mit schwarzer Innenausstattung.
Ich platze fast vor Neugierde und kann es fast nicht mehr aushalten.![]()
Ich muß dich noch einmal auf deinen ersten Eindruck auf den Motor fragen. weil du bisher
lt. Signatur die stärkeren Motoren hattest;
sagt er dir zu?![]()
Mein Händler hat mich nicht über die Bose Anlage unterrichtet;
von daher gehe ich davon aus, daß sie geliefert wird.
Ach ja, um noch einmal ins Schwärmen zu geraten, Amethyst Black, die schönste Farbe, die es je gab.......![]()
Liebe Grüsse aus dem Emsland
Christoph
Ich denke mal. daß sie wissen. daß sie es sich erlauben können,
wenn es um die letzten begehrten Talisman geht.
Eine Kopie dieser Antwort wäre super. Sollte das so stimmen, werde ich wohl bald eine Wandlung anstreben. Mal schauen wie weit Renault das ganze Eskalieren lässt.
Hallo Robin,
sehe ich das richtig, daß du mit der Anlage in deinem Phase2 total unzufrieden bist?
Mein neuer Talisman steht bereits bei dem Händler und ich warte nur darauf ihn abholen zu können.
Ich bete schon, daß alles gut geht.![]()
Auch für dich.
LG
Christoph
Eine Kopie dieser Antwort wäre super. Sollte das so stimmen, werde ich wohl bald eine Wandlung anstreben. Mal schauen wie weit Renault das ganze Eskalieren läss
Hallo,
ich schließe, ganz vorsichtig ausgedrückt, daraus, daß selbst die Autohaüser und Verkäufer verunsichert sind und keine festen Zusangen machen können.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß alles klappt.
LG
Christoph
Hallo zusammen,
ich warte mal ab, probiere es aus und werde berichten.
Schönes Wochenende
Christoph
Hallo Udo,
die Stimme vom Navi und Easylink ist mir relativ egal.
Ich hoffe nur auf Neuwgenwürdiges Material,
Und auf eine vernünftige und Konzertsaal-würdige
Klangqualität bei der Bose-Anlage.
Bei meinem Mazda6, den ich abgeben werde, un der wirklich genug
andere Schwächen hatte, war die Musikanlage perfekt.
Ich bin nur noch gespannt und in froher Erwartung![]()
LG
Christoph
Ernsthaft? Hat Renault da bei TomTom wieder nur "Yannick" lizenziert? Das Problem gab's doch schon beim R-Link 1 im Laguna 3!
So langsam schwindet meine Vorfreude aufs Easy Link gewaltig. Bereits die mangelhafte Unterstützung des Jogshuttle finde ich extrem übel, da ich kaum auf dem Schirm herumtouche, sondern (fast) alles über den Drehregler einstelle. Und jetzt gibt's wieder nur eine männliche Navi-Stimme bei TTS? Und das ist bisher niemanden aufgefallen? Oder hat den Bug nur MaGro?
Nach meinem Empfinden hätte Renault Millionen einsparen können, wenn Sie dem R-Link 2 von Beginn an vernünftige Hardware mit ein paar Reserven verpasst und dann die Software konsequent zu Ende entwickelt hätten. Tesla-Style. Dann wäre das System nämlich inzwischen rund und ausgereift. Statt dessen kommen mit dem Easy Link alte Bugs zurück, die vermutlich nie behoben werden, weil schon wieder ein ganz neues System auf Goolge-Basis vor der Tür steht. Mann ey, ich bekomme gerade echt schlechte Laune.
In ein paar Tagen bekomme ich meinen.
Und solche Na<chrichten ma<chen Appetit auf mehr.......![]()
Alles anzeigenHallo Christoph,
Das Karmesin-Rot gefiel/gefällt mir im Prinzip gut, es ist allerdings was das Licht angeht ein bisschen launisch. Bei direktem Sonnenschein sieht es toll aus, weil dann auch der Metallic-Anteil schön zur Geltung kommt. Bei diffusem Licht hingegen wirkt es manchmal ein bisschen stumpf, das sieht dann seltsam aus. Fast bräunlich. Vielleicht hätte Renault einfach ein bisschen knalliger mischen sollen (so wie Mazda).
Ansonsten habe ich neulich noch so gedacht: Konkret auszusetzen habe ich dem 2019er-Modell im Grunde nichts. Ja, es gibt die üblichen Sachen wie das beim Anfahren etwas zickige Getriebe und auf jeden Fall hätte ich mir die moderneren Assistenzsysteme aus der Phase 2 schon ein paar Jahre früher gewünscht. Aber wenn das Leasing nicht fällig wäre (das war 2019 so eine Sonderaktion zum Superpreis, man musste 24 Monate leasen) würde ich den Wagen vermutlich behalten, es nervt nichts und macht jedes Mal Spaß, einzusteigen! Der 225 TCe ist ebenfalls super. Ja, dafür nimmt er gern ein Schlückchen mehr. Ich bedaure dennoch, dass dieser Motor nicht mehr angeboten wird.
Auch der 2016er Talisman war an sich kein übles Auto, aber ich bin im Nachhinein erstaunt, wie sich viele Kleinigkeiten zu einem insgesamt erheblich besseren Qualitätseindruck summieren können. Spontan fallen mir ein (2016): Kein CarPlay, mieser UKW/DR-Empfang, klappernde Kopfstützen, flatterige Außenspiegel, unwilliger Taster an der Heckklappe, unpäziser Jogshuttle. Einige Sachen (schlapper Bass bei der Bose-Anlage) wurden behoben oder durch Softwareupdates korrigiert, aber eben nicht alles. Beim 2019er-Modell ist das von Beginn an ausgemerzt gewesen. Wie gesagt, alles keine total schlimmen Dinge, aber man bemerkt's halt doch.
Ich bin seit 30 Jahren beim gleichen Händler, es gab so einige Höhen und Tiefen, aber unterm Strich hat man mich da immer fair behandelt und ist aktuell sogar bei einem Preiskampf-Leasing mitgegangen, das finde ich natürlich schon sehr OK.
Ich glaube der Sprung Phase 1 -> Phase 2 ist deutlich größer als die permanente Modellpflege innerhalb der Phase 1, allein schon durch Easy Link, das Display hinterm Lenkrad und die neuen Assistenzsysteme. Bis Phase 2 gab es eine stetige Verbesserung einzelner Punkte, das ist ja auch normal - aber außer der Einführung von CarPlay/Android Auto kamen keine ganz neuen Features hinzu. Innerhalb der Phase 1 sollte man daher als Gebrauchtwagen-Käufer immer einen Blick auf die einzenen Punkte werfen, aber aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen: Spätestens 2019 hat der Talisman eine Qualität erreicht, mit der man hervorragend leben kann.
Hallo nordnavigator,
vielen Dank für deinen aufschlußreichen Bericht.
Dann will ich mal abwarten, was mich erwartet.
Und natürlich munter alles ausprobieren.
Ach ja, noch etwas. Für mich warAmethyst Black die schönste Farbe, die es
in den letzten Jahren von allen Autoherstellern gegeben hat.
Liebe Grüsse
Christoph