Gefällt mir irgendwie gar nicht
Beiträge von dmfsascha
-
-
Auch ich tippe einfach nur auf die Batterie. Hätte das Autohaus vor Übergabe an Dich mal laden sollen. Entweder Du lässt die Batterie mal eine Nacht durchladen oder, schau mal nach wie alt sie ist, wenn sie älter als 3-4 Jahre ist, sollte eine neue Batterie eingebaut werden, sonst kommst Du nicht über den Winter.
-
Alles anzeigen
Hallo,
unmittelbar nach dem Kaltstart arbeitet die Kupplung beim 7DCT300 der neueren Generation mit erhöhtem Schlupf. Dabei ist auch die Motordrehzahl erhöht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
heisst das also, dass dieses Geräusch dadurch erzeugt wird, dass die Motordrehzahl erhöht ist oder durch den erhöhten Schlupf?
Dann wäre das Geräusch "normal" und unbedenklich.
-
Hallo Udo,
dann hat es wohl andere Ursachen, vielleicht ein nicht ordnungsgemäß reparierter Unfallschaden?
Das heisst dann also auch, dass meiner das Problem nicht hat.
-
Hallo Udo,
der hier verwendete Kleber ist dann wohl nicht das richtige Material dafür.
Sollte man sowas nicht besser verschweissen anstatt zu kleben?
-
Heute morgen erneut getestet, und es war NICHTS

Ich bin heute mal sanfter angefahren und habe gemütlich beschleunigt, gestern hatte ich es eilig, da war ich flotter unterwegs.
Vielleicht hängt es damit zusammen? Dass sich das Getriebe, wenn es noch keine Betriebstemperatur hat, erst "eingrooven" muß?
Und das nur bei flottem Fahrverhalten auftritt?
-
Hallo Jens,
dazu gehört auch noch der Thread Ruckeln, Stottern und das Anfahren mit dem Renault Talisman TCe 225 GPF ab meinem Eintrag #274, das könnte man mal alles zusammenfassen.
-
Ja Sven, da stimme ich Dir 100% zu. Interessant dabei ist, dass es TCE 160 (Du und Ich) und 225 (Jens und in stärkerer Form Robin) betrifft, also Phase 2. Der TCE 200 war Phase 1 und die Probleme dort waren wohl etwas anders.
-
Hallo Ivan,
war sie vielleicht nicht richtig verschlossen? Ist Dir beim 1. Öffnen dabei etwas aufgefallen?
-
Ich hatte es vorhin 4x: 3x wie Sven, Jens und ich es schon erwähnt hatten, beim Schalten vom 3. in den 4. Gang aber auch vom 2. in den dritten trat es einmal auf, das ist neu. Aber nur so lange das Auto kalt war, es stand seit vorgestern abend. Als ich ihn vorhin fuhr, trat das wie beschrieben auf. Als er Betriebstemperatur hat und einige Kilometer fuhr, war das nicht mehr, also kann ich es auch gar nicht in der Werkstatt vorführen. Mit Steigungen, wie bei Jens, hat es nichts zu tun, ich ist flach wie Holland.
Ich mache auch erstmal nichts, weil ansonsten schaltet es einwandfrei.